Grundlegende Verständnisfrage zur Kamera FPV

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#21
Und ich dachte schon, die Gläser wären zwischenzeitlich geändert worden
Sind die Gummis inzwischen befestigt?
Bei mir sind die nur um die Linsenhalterung geklemmt, da das Gummi recht weich ist, springen die gerne mal ab, will aber auch nicht mit Kleber bei gehen

Wenn du den Einsatz so verwenden möchtest, kannst du ja noch die Gummis im Nasenbereich entsprechend ausschneiden, damit du Platz für den Brilleneinsatz hast

Warum hast du nicht einzeln bestellt, wenn du die Kamera nicht brauchst
Das Goprokabel für die GP1/2 ist das Richtige
http://www.globe-flight.de/GoPro-1-2-LIVE-OUT-FPV-Kabel-30cm
Am Gummi vom Klinkerstecker musst du dann etwas 1-2mm noch abschneiden, da die Buchse Versenkt ist, und der Stecker wohl auch etwas zu Dick dafür ist
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Ich habe Angst wenn ich die Gummis zurechtschneide, dass dann Licht reinkommt. So dichten sie um die Nase doch noch ein wenig ab. Es gibt nur eine kleine Druckstelle an der Nase, aber für mich nicht gross störend.

Die Gummis sind bei der Dominator um die Augenschalte "eingeklemmt". Fixiert werden sie mit 2 kleinen Nasen, die man in die Brille drückt. Schwer zu beschreiben... aber es hält, lässt sich gut abnehmen und auch wieder befestigen.

Die Linsen kann man bei der Dominator in einen kleinen Schacht einschieben. Die sind dann sehr gut fixiert und halten. Rausnehmen muss man sie mit einer kleinen Spitzzange. Aber eben... ich benötige eigentlich so ziemlich genau die Dioptrien, welche im Set angeboten werden. Aber keine Chance, sehe alles verzerrt. Wenn also jemand n Linsenset benötig, hätte eines zu verkaufen :rolleyes:

Warum habe ich nicht einzeln gekauft: Ich war mir auf Grund Neuling im FPV unsicher wegen den Komponenten, was passt zusammen, was nicht. Deshalb gleich das Set. Die Cam kann ich eben für andere Zwecke weiterverwenden, von dem her ist es für mich iO. Der Aufpreis für die bessere Cam war 40.-, normalerweise kostet die 120.-

Über Mittag wage ich mal den ersten Versuch. Mit der Phantom hat man wenigstens die Sicherheit, einfach die Funke auszuschalten wenn man in Bedrängnis kommt oder man die Orientierung verliert. Mit einem Flächenflieger würde ich mich nicht alleine trauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#23
So, der erste FPV Flug ist absolviert. 2 Akkus durchgelassen. Jedoch ist die Cam einfach nur Schrott. 119 Euro würde die einzeln kosten. Das Bild ist grottenschlecht. Aber egal, verwende nachher eh die SD21.

Ansonsten: Reichweite sehr schlecht (25mW), da muss ich noch nachbessern. Bei 50m fängt es schon an zu stören und bei 80m ist Feierabend. Habe aber in einigen Freds über bessere Antennen gelesen, werde mich da nochmals vertiefen.

Leider hatte der Kopter nen Aussetzer, kann im Nachhinen nicht sagen ob ich einen Fehler gemacht habe oder nicht. Wenn man nur dasteht und den Kopter nicht wirklich sieht, ist das schwer nachzuvollziehen. Auf jeden Fall etwa 2m über dem Boden (zum Glück nur) Bildausfall, Motorendrehzahl schwankte. Als wieder kurz ein Bild kam sah ich, dass der Kopter gerade normal in der Luft steht, also nicht seitlich am kippen ist. Kurz nochmals einen Gasstoss gegeben vor dem Boden, reichte aber nicht mehr. Leider hat es die Antenne vom Sender abgerissen mitsamt dem Gewinde. Dies bemekrte ich auch erst später, und die Antenne fand ich dann nicht mehr. Sicher 20 Minuten gesucht...

Also nun neuen Sender holen, neue Antennen, Kabel für Gopro 1+2 und dann schau'ma wieder :)
 
#24
Hallo,

Das "schlechte" Bild wird wahrscheinlich eher nicht an der Platinen-Kamera liegen.
Die meisten Leute ziehen diese sogar einer Gopro 3 black zum FPV-fliegen vor, da diese mit gegen die Sonne fliegen etc nicht so viele Probleme haben.
Die Bildqualität ist einfach technisch bedingt durch die Funkübertragung. Ich glaube nicht dass das Livebild der Sd21 deutlich besser ausfallen wird.

Bei einem 25mw sind Cl-Antennen Pflicht, ansonsten kann man ja nicht mal über den tellerrand schauen.

MFG
 
#25
Ja aber hier war das Bild hundsmieserabel, um es so auszudrücken. Völlig realitätsfremd. Bin mal auf den Unterschied gespannt.

Antennewechsel wird vorgenommen jep...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#26
die Reichweite ist aber schon sehr komisch, so schlecht dürfte die nicht sein
Ausser du fliegst wie ich ab und zu zwischen 2 Häusern, wo sich die Signale so stark Reflektieren und Überschneiden, das das Signal geschwächt wird
 
#27
Nein ich war auf einem freien Feld. Vielleicht ist mir die Antennen am Sender ja schon früher abgefallen und ich hab's nicht bemerkt :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
#28
So nun die SD21 angemecht und mit der Brille verbunden. Bild ist hammer... weiss nicht was mit der mitgelieferten Cam ist.
Nicht zu vergleichen *freu*.

Habe nun auch mal bei Rabe angefragt wegen einer besseren Antenne.

Bis dahin: Wie soll die Antenne an dem Sender ausgerichtet sein? Horizontal vom Copter weg oder vertikal nach unten gezeigt?

Thanks!
 
#30
Danke, demfall so?

Wenn ich sie komplett senkrecht stelle, habe ich Angst dass sie wieder abgeknickt beim landen.

 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#31
Jo bleibt dann nichts anders Über
Hast du Rabe die Länge der Antenne mitgeteilt, er fertigt auf mm genau an

Wobei du könntest die Hülle von der Antenne mal ab machen, eben bei einer von meinen gemacht, die Antennenspitze ist genau bei der 5.
Dann die Hülle entsprechend Kürzer schneiden, und wieder drauf machen, etl etwas erwärmen, hatte ich bei meiner ersten auch gemacht, da die etwas zu lang war
 
Zuletzt bearbeitet:
#33
Habe gezwungenermassen einen neune Sender bestellen müssen. Mit dem ist die Reichweite um einiges besser, obwohl gleiche Leistung (25mW).

Komisch ist jedoch, dass die Reichweite in die Höhe sehr gering ist. Wenn ich vor mir starte und steige, fängt das Bild schon ab 5-6m zu stören.

Hier noch das Vid meines ersten FPV Fluges :eek:

Halt noch ohne Gimbal, man siehts..

https://www.youtube.com/watch?v=lycXtJASQ5E&hd=1
 
FPV1

Banggood

Oben Unten