Ich möchte gerne ein paar Sachen klarstellen.
Die Probleme die es bezüglich der Flugeigenschaften gibt, treten ausschließlich bei dem FPV-Wing 180 auf. Nicht bei dem FPV-Wing-X wie du (D4RK1) ihn baust.
Der FPV-Wing-X 180 fliegt hervorragend, ich denke Andi und andere Leute hier im Forum können das Bestätigen! Daher biete ich jedem Käufer der einen FW180 bei mir gekauft hat, dass er für den Differenzbetrag einen FWX180 bekommt. Weiter kann ich leider nur empfehlen, das Mittelstück des FW180 auf 20cm Breite zu halbieren. Das der FW160 auch gut fliegt, hat Tom hier im Forum mit einigen Fotos und Videos bewiesen.
Im Falle, dass jemand einen FW180 flugbereit hat, der möge sich bitte einmal bei mir melden. Ich habe eine Idee, die getestet werden müsste, um die Flugeigenschaften so zu beeinflussen, damit das Ding auch zufriedenstellend fliegt. Das Problem ist anscheinend, dass bei einem hohen Abfluggewicht, die Geschwindigkeit beim Wurf nicht ausreicht um die Strömung zum anliegen zu bekommen. Der Prototyp an dem wir die Flugeigenschaften getestet hatten, war anscheinend deutlich leichter und hatte dieses Problem nicht. Daher würde ich gerne Grenzschichtzäune auf der Oberseite der Fläche testen. Wie gesagt wenn jemand ein Flugbereites Modell hat, sollte sich bitte bei mir melden. Ich würde demjenigen dann die Teile dazu zukommen lassen.
Die Problematik mit den zu klein geschnittenen Holmausschnitten ist gelegentlich bei den Wings aus der ersten Serie aufgetreten. Es lag an dem Netzteil was anscheinend keine konstante Schneidespannung abgegeben hat und der Schneidedraht an diesen Stellen zu kalt war. Dieses Problem ist durch eine höherwertige Spannungsversorgung des Schneidedrahtes inzwischen behoben. Ich teste jetzt auch jeden Kern, ob der Holmausschnitt stimmt, sollte also in Zukunft nicht wieder vorkommen. Ich bitte dies zu entschuldigen!
So ich hoffe, dass damit alle Unklarheiten beseitigt sind und sich der "schlechte Ruf" des FW180 nicht auch auf den FWX ausbreitet, weil das wirklich unbegründet ist.
Viele Grüße
Helmut