Ja,voreingestellt im Assistenten entweder RTH oder LAND. In einem Fall so, im anderen so...geht nicht. Im Grunde verschiebst Du mit dem Mischer die Flugmodi nur in Richtung Failsafe der sich verhält, wie voreingestellt.
Du musst das auch im Menüpunkt Failsafe einstellen... d.h. den Kanal auf "POS", der das Failsafe auslöst. Schalter ins Failsafe setzen und "STO" -> speichern...
Ich wärme dieses immer wiederkehrende Thema nochmals auf. Das ist soweit klar und funktioniert bei mir auch zuverlässig.
Wäre es aber nicht sinnvoll, den Graupner Kanal 1 (Gas, in Naza Kanal 3, umgesetzt mit Servoausgang in der MX-20/16) ebenfalls auf POS zu setzen, den Knüppel entweder sehr genau auf 50% oder mit dem 50%-Mischer-Schalter auf 50% Gas zu bringen und dann STO zu drücken?!
Hintergrund: bis die Naza Failsafe wirklich auslöst, dauert es ja ein paar Sekunden. Würde man sich bei einem Signalverlust gerade im schnelle Sturz- oder Steigflug befinden, könnte der Copter vor dem Ausführen des Naza-Failsafes ggf. bereits z.B. einschlagen - mit dem 50% Gas würde er dagegen erstmal abwartend schweben (tatsächlich habe ich nie ausprobiert, ob die Naza bei Signalverlust sofort die Höhe hält oder wie das gelbe Blinken wirklich erst später reagiert)...
a.) völliger Nonsens
b.) schadet nicht
c.) gute Idee