So
War heute nochmal runde 20 Ladungen fliegen. Zum Glück ist das Wetter hier in Finnland besser als in Deutschland.

Habe dazu meinen Standard 450er mit FPV als Teststand genutzt. Firmwares wurden jeweils umgeflasht, alle Werte auf Default gesetzt und kalibriert. IMU sowie Kompass. Bei allen Tests wurden die Gains auf alle Werte in 10% Schritten gestellt, um zu sehen, ob das Problem durch "Tuning" verhindert werden kann.
Testsystem:
- F450er Rahmen
- DJI Motoren
- Graupner E-Props 11x5
- HK-F20A ESC mit neuster SimonK
- EZOSD / Telefly OSD, GPS, 600TVL Cam, GR-16, 25mW 5.8Ghz Videosender
- Zippy 3S 3200mAh
Gewicht: ca 1200g.
Getestet wurden 2.02 vs. 3.12 auf Naza V1. Die 3.12 auf der V2 verhält sich genauso, wie die 3.12 auf der V1.
Kurzfazit: Bei der 3.12 muss DJI unbedingt nachbessern
Pro:
- Toller Start - dürfte jetzt auch für Neulinge und Heavy Copter, welche gerne mal umkippen, perfekt sein
- Gas kann nun weiter runter als 40% - gut, wenn man mal wirklich schnell runter will
- Guter Abstieg - wenngleich es immernoch wobbelt - aber ist weniger geworden
Das wars auch schon....
Contra:
- Mehrmalige reproduzierbare Überschwingungen
Dazu einfach die Naza in schnellen Vorwärtsflug gebracht - und Knüppel losgelassen. Tritt sowohl im GPS als auch im ATTI auf. Manual funzt einwandfrei. Bei niedrigen Gains macht er fast einen Flip, bei hohen dreht er sich meist sofort aufn Rücken und landet unsanft. Bei schnellen Richtungswechseln im ATTI / GPS hat sich die Naza öfter "verschluckt", ist also wild umhergetaumelt.
- Sporadische Motoraussetzer
Ab und zu haben sich willkürlich die Motoren abgeschaltet - nicht alle, immer nur einer - Tritt im GPS / ATTI auf. Manual funzt einwandfrei.
Mit 2.02 alles super - keine Aussetzer - habe jeweils zum Vergleich jeh 5 x 3200mAh verbraten. Es versteht sich natürlich von selbst, das ich mit dem Gas nicht unter 40% bei der 2.02 und nicht unter 10% bei der 3.12 war.
- Extrem unruhiger ATTI / GPS Mode
Leider ist, trotz Test aller möglichen Gains, an einen ruhigen Flug - wie mit der 2.02 nicht zu denken. Wilde Zuckungen und extrem windanfällig. Im Allgemeinen ist diese Firmware sehr unruhig.
- Hängenbleiben in der Aufwärmphase
Manchmal hat die 3.12 sich nicht armen lassen. 4 x oranges blinken. Erneuter FW Flash und Reset to defaults war nötig.
Ich habe mit der 2.02 wirklich schon sehr viele Stunden verbracht - und sie hat mich nie im Stich gelassen. Nach dem Flash und Flug der 3.12 war ich schockiert, wie schlecht die Naza flog. Auch ein Hardwareupgrade auf die V2 brachte keine neuen Verbesserungen. Downgrade auf die 2.02 - und alles flog super.
Endfazit: Wenn es mit den Firmwares so weitergeht, bleibe ich bei der V1 mit 2.02. Fliege eh nur Quads. Die V2 hat für mich keine nennenswerten Vorteile, da ich kein Okto / Zenmuse / Whatever fliegen werde.
Die 3.12 hat auch keine nennenswerten Vorteile im Flugbild gegenüber der 2.02. Okay, Hexa und Okto Support, sowie CAN mit neuer PMU. Das sind wichtige und gute neuerungen, wenngleich das Flugbild sehr mager ist.
Ich würde mir aber an eurer Stelle 20 mal überlegen, ob ich meinem Okto/Hexa mit Zenmuse / BLG die 3.12 anvertrauen will.
PS: Diese Tests sind aus meiner Sicht gemacht, mit meinem Equipment. Bei euch kann die Naza sich durchaus anders verhalten. Wenn man aber mal die ganzen Probleme mit der 3.12 aufm Phantom und der V2 anschaut - sind meine Beobachtungen nicht unberechtigt.