Tjoar...das wird sicher ne nette Narbe. Aber man muss ja irgendwann auch mal sein Lehrgeld bezahlen um endlich mal schlau zu werden.
Schlussfolgernd daraus werde ich ab sofort bei wirklich noch so jeder Einstellerei, wo die Motoren mit zu tun haben, mir vorher die 3 Minuten Zeit nehmen und die Props demontieren. Da die Graupner bei mir innen Hülsen aus Alu haben, franst da auch nichts aus o.ä.....Jendenfalls ist es das mir ab sofort wert.
Ach...der Prop ist auf einer Seite direkt an der Wurzel gebrochen und auf der anderen Seite zur Hälfte. Wird dann wohl passiert sein, als er auf meinen Knochen gehauen hat. :-(
@heckmic
Netter Thread den du gestartet hast...vor allem mit welch großer Resonanz in so kurzer Zeit
Es gibt also doch noch mehr Wahnsinnige da draußen

lol
@Roman C
Der Copter ist ein F550 EVO von Stein und ist wirklich nagelneu...naja...jetzt nicht mehr. :-( Glaube eigentlich nicht, dass da irgendwo ein defekt ist. Was ich nun aber in der weiteren Woche wo ich krank geschrieben bin noch machen kann´, ist mal alle Lötstellen zu kontrollieren.
Mit ausgewogen meinst du die Propeller gewuchtet ? Nein, sind se nicht, die laufen, wie ich das beurteilen kann schon so ziemlich gut.
...trotz alle dessen....darf er sich ja nicht selbstständig machen....aber wie gesagt...so wie meine RC Anlage wieder ausm Service zurück ist, wird ich das alles testen und berichten.