Neuling braucht etwas Hilfe

#1
Hallo zusammen.

Ich bin Sebastian 24 Jahre alt,komme aus NRW und habe starkes intresse am Bau eines Quadrocopters.

Fliegen möchte ich erstmal bei mir zuhause im Garten und auf großen Wiesen.

Hier estmal der Fragebogen. Nach dem Fragebogen gehts weiter mit Infos.


ANGABEN ZUM PILOTEN:


Fähigkeiten
Ich kann (1= Profi, 2 = schon gemacht, 3 = neu, noch nie gemacht)?
[]1 []2 [x]3 -> Löten SMD
[]1 [x]2 []3 -> Löten fein (Elektronik, kein SMD) (0-30W)
[x]1 []2 []3 -> Löten grob (Kabel bis AWG10) (30-100W)
[x]1 []2 []3 -> Bohren 1-12mm Durchmesser, Holz, Alu, CFK, GFK (0-3mm Dicke) Freihand positionsgenau und angekörnt
[x]1 []2 []3 -> Bohren 1-12mm Durchmesser, Holz, Alu, CFK, GFK (0-5mm Dicke) Ständerbohrmaschine positionsgenau und angekörnt
[x]1 []2 []3 -> Ablängen Vierkant oder Rundrohre aus Alu CFK (0-3mm Wandstärke, 0-25mm Durchmesser)
[x]1 []2 []3 -> Bedienungsanleitungen sinnerfassend lesen
[x]1 []2 []3 -> nach Anleitung mit Explosionszeichnungen einen Kopter zusammenbauen/zusammenschrauben
[]1 []2 [x]3 -> Fernsteuerungen programmieren
[]1 []2 [x]3 -> Flightcontrols nach Anleitung und per Software einstellen

(Beruflich Industriemechaniker und CNC Fräser)

VERWENDUNGSZWECK
Gewichtslimit
die 5kg Grenze ist mir
---[x] wichtig
---[] eher wichtig
---[] nicht wichtig

Kamera
ich möchte gerne mit einer GoPro fliegen, diese Kameraentscheidung ist
---[] endgültig
---[] kann unter Umständen geändert werden
---[x] bin für Vorschläge offen

Die Kamera wiegt mit Objektiv 100-190 Gramm.

Foto/Video (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 [x]3 ->ich möchte fotografieren
[x]1 []2 []3 ->ich möchte filmen

Mein Ensatzzweck bedingt (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x]1 []2 []3 -> Ruhiges Schweben
[x]1 []2 []3 -> Zügigen Rundflug
[]1 [x]2 []3 -> akrobatische Flugmanöver

Benötigte Zusatzfunktionen (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 [x]2 []3 -> Videodownlink
[]1 [x]2 []3 -> On Screen Display (OSD) Angezeigt soll .... werden
[]1 [x]2 []3 -> Telemetrie am Sender. Angezeigt soll .... werden
[]1 [x]2 []3 -> Flight-log, geloggt soll ... werden

KOPTER

Meine bevorzugte Kopterform ist
---[x] Quad
---[x] Hex
---[] Y6
---[] Flat Octo
---[] X8
---[] ...
Diese Copterform ist
---[] endgültig
---[] kann unter Umständen geändert werden
---[x] bin für Vorschläge offen


Angaben zum Rahmen: (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 []2 []3 -> klappbar
[]1 []2 []3 -> CFK
[]1 []2 []3 -> kein CFK
[]1 []2 []3 -> mit EZFW
Sonstiges: Da bin ich für alles offen. Kann mir auch einen Rahmen selber fräsen. Aber für den Anfang wohl eher was fertiges aus Kunststoff

Der maximale Durchmesser ist 500-600 mm Diagonal von Motor zu Motor
Die maximale Propellergröße ist 10 Zoll
Das maximale Gewicht ist 5000 Gramm
Die bevorzugte Akkuspannung sollte
[]3S [x]4S []6S []8S []10S []12S betragen, diese Wahl der Betriebsspannung ist:
---[] endgültig
---[] kann unter Umständen geändert werden
---[x] bin für Vorschläge offen


Die gewünschte Flugzeit liegt bei
[]10-15min [x]15-20min []20-30min []>30min
Die absolut notwendige Flugzeit liegt bei
[x]10-15min []15-20min []20-30min []>30min


Angaben zum Gimbal (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[]1 [x]2 []3 -> Qualität der Stabilisierung
[x]-> zwei-Achs
[]-> drei-Achs
Erfahrung im Einstellen von BL-Gimbals vorhanden (1=Profi, 2 = schon gemacht, 3 = neu, noch nie gemacht)
[]1 []2 [x]3

(Die geschichte mit der Kamera ist erstmal nicht so wichtig. Erstmal muss ich den Copter sicher bewegen können)


BUDGET
Mein Budget beträgt 1000 EUR
Gerne bestelle ich innerhalb der EU als "innergemeinschaftliche Lieferung" (wenn gewerblich und Ust-absetzbar) also mit steuerlich
absetzbarer Rechnung.
[]1 [x]2 []3 (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?



Folgende Komponenten habe ich schon in die engere Auswahl genommen (Angaben mit Link)

Propeller: http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_12 (in 2 Farben und jeweils in 9 und 10 Zoll)
Motor: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__17345__NTM_Prop_Drive_Series_28_26A_1200kv_250w.html
ESC: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15202__Hobby_King_20A_ESC_3A_UBEC.html
Akku: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11919__Turnigy_nano_tech_3000mah_3S_25_50C_Lipo_Pack.html
FC:
Frame:http://www.hobbyking.com/hobbyking/...25_V3_Glass_Fiber_Quadcopter_Frame_600mm.html
Gimbal:
OSD:
VTX:
Fernbediehnung: Turnigy 9XR Mode 2 mit FrSky 2,4Ghz JR Modul



Meine erstes Vorhaben liegt schon mindestens 2 Jahre zurück. Da habe ich hier im Forum die Anleitung zum bau eines Quadrocopters mit dem Conrtoller
der Nintendo Wii gefunden und war direkt begesitert. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt so viele andere Sachen um die Ohren,sodass sich das
etwas verzögert hat.

Nun habe ich aber gesehen das das schon alte Technik ist und es sich viel getan hat.

Dadrauf habe ich mir mal die neue Anleitung (welche leider noch nicht ganz fertig ist) von Ori0n angeschaut.
Aus dieser Anleitung sind auch die Komponennten,welche ich oben aufgeführt habe.

Nun stellt sich mir nur die Frage ob ich mir direkt einen Copter selber zusammenstellen soll, oder ob ich mir zum anfang lieber etwas fertiges kaufen sollte?

z.B ein F450 KIT (http://www.mhm-modellbau.de/part-CP.MX.540005NML.php)

oder einen flugfertigen hier aus dem Biete Bereich.

Warum?

Weil ich im Modellflug bisher keine Erfahrung habe. (abgesehen von so kleinen Helikoptern ) http://www.simulus.de/2-4GHz-Helicopter-REF-15953-919.shtml



Was brauch ich sonst noch alles?

-Versicherung
-???
-???



Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir etwas helfen würdet.

hoffe ich habe nichts vergessen
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#2
Hi Sebastian !

Erstmal RESPEKT ! Diese "Checkliste" ist eigentlich dafür aufgestellt worden um unvorsichtige überhebliche Fertigcopter Käufer ein wenig zu bremsen - Die Art von Käufern die absolut 0 Ahnung haben, einen 4.000€ Copter kaufen wollen und dann mit einer Kamera auf Profi vom Dienst machen wollen und ihre Mitmenschen in Gefahr bringen.

Du hast dir sehr viel Mühe gemacht ! Top !


Ich bin gerade auf dem Sprung daher mache ich es (etwas) kurz:
-Flightcontrol: Entweder ein KK 2.1 Board da es einen sehr leichten Einstieg erlaubt oder ein APM 2.5 da es zwar etwas komplexer ist aber unter den 8bit Flightcontrols eine Art "King im Ring" ist

-ESCs sind super, würde ich aber auf SimonK Firmware umflashen da dies massive Vorteile bringt gegenüber der original Firmware

-Frame: Ist okay aber China GFK bricht viel zu schnell, ist zu schwer usw.
Mein Tipp ist der Warthox Frame von Flyduino. Stabil, spartanisch, Ersatzteile aus DE
Optional kaufst du auch direkt LEDs dazu um die Fluglage besser erkennen zu können.
Einzig bezüglich Landegestell müsstest du hier mal gucken, da hast du aber dann länger von als von einem grauen 0815-Frame der schnell kaputt geht.

-Versicherung: Jup, brauchst du - Ich bin z.B. beim DMO

-9XR ist ganz gut, kauf am besten das FrSky DJT Modul dazu + D8R-II Empfänger.
Gut, günstig, zuverlässig

Bau erstmal ohne Gimbal, OSD, FPV usw - Das ist am Anfang schwer genug und wenn man mit einem Copter abstürzt der nur das nötigste verbaut hat, dann gehen meistens nur Propeller kaputt.
Wenn ein größer Copter mit viel Zeug abstüzt geht meistens etwas teureres als Props für 1-2€ kaputt.

Mit 1000€ kommst du auch auf jeden Fall weit - Ladegerät, Sender, Empfänger, Lipos werden von vielen Anfängern schnell unterschätzt.

Es ist locker möglich seinen ersten Copter inkl Erstausrüstung für 500-600€ zu bauen.
Wie gesagt - Erst einen Copter bauen auf dem nur das nötigste ist, am besten auch ohne GPS, das versaut vielen Anfängern ihren Einstieg da sie sich blind drauf verlassen, dann klappt es mal nicht und schon ist der Copter kaputt.

LG
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn Du Zugriff auf eine Fräse hast und vernünftig auf Leichtbau achtest (z.B. kein Landegestell aus M10 Gewindestangen ;-) ) , ist die Variante mit den Warthox-Centerplates von Flyduino eigentlich die elegantere Variante. 2-3 Lipos, eine Hand voll Ersatzarme und ein ansehnlicher Berg an billigen Props und Du bist gewaschen und gekämmt. Zu Anfang würde ich möglichst günstige Motoren (30-40g; 10-15 Euro, 900-1200kV) und Propeller (8-9 Zoll) verwenden da die zu Anfang meist etwas leiden. Wenn Du dann später fliegen kannst, ärgerst Du Dich nur über gute Motoren, die aber dann zerschlissen sind. Die Günstigen tauscht man dann halt einfach aus. Und die günstigen Plastikpropeller sind gar nicht so schlecht, da sie eher nachgeben als teure CFK-Propeller, letztere brechen nämlich ziemlich schnell. Bezüglich FC würde ich eher Richtung KK2.1 oder MultiWii gehen um die Anzahl der möglichen Fehler bzw. Fehlkonfigurationsquellen so gering wie möglich sein. Du wirst eh ziemlich schnell einen zweiten Kopter aufbauen der dann zum filmen gedacht ist und der kleine "alte" Funquad ist dann zum Spaß haben da.
 
#4
Danke für eure Hilfe.

Habe mir eure Ratschläge mal durchgelesen und in meine Bestellliste eingearbeitet.



Frame:http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
oder
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-voll-CF-18cm-arm (meintest du diesen sandrodadon?)

Landegestell: http://flyduino.net/Landegestell-Hoch


FC:

Beim FC bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich finde den APM 2.5 recht intressant. Allerdings für den Anfang schon zuviel.
Also bleiben KK 2.1 und ein Multiwii

Multiwii
http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii

KK 2.1
http://www.ebay.de/itm/like/3107167...iewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

APM 2.5
http://www.ebay.de/itm/ArduPilot-Me...354820297?pt=RC_Modellbau&hash=item3a85ea2ec9

Motoren:

Hatte mir zunächst diesen rausgesucht.
http://flyduino.net/Multikopter-Motor
50g 1000KV 14,95€

oder lieber einen leichteren?
http://flyduino.net/Suppo-A2208-17-1100KV-Brushless-Outrunner
36g 1100KV 13,95€

ESCs:
http://www.ebay.de/itm/TURNIGY-BRUS...176923970?pt=RC_Modellbau&hash=item27daf09342
könnt ihr diesen empfehlen? Kann ich den auch auf SimonK flaschen?
Vorteil wäre die schnelle verfügbarkeit, bei den hobbyking Sachen stört mich die Lieferzeit etwas.

Akku:2x
http://www.ebay.de/itm/Turnigy-Lipo...217444245?pt=RC_Modellbau&hash=item4179dda995

evtl noch einen Lipowarner?

welches ladegerät kann man hier verwenden?


Was brauche ich sonst noch? Irgentwelche Stecker? Kabel?


PS.: habe mir mal die Preisunterschiede zu Hobbyking angeschaut. Da lohnt sich ja fast ein teurer Express Versand.
 
#5
Moin!
Wenn es ein KK Board wird würde ich dieses empfehlen:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...r_LCD_Flight_Control_Board_EU_warehouse_.html
(derzeit nicht lieferbar - kommt aber immer wieder rein, ca. 1 Woche aus dem EU Warehouse)
Über das Display lassen sich alle Einstellungen direkt am Copter einstellen.

Am Besten auch gleich einen passenden 6-Pol USBasp mitbestellen um die aktuelle Firmware aufzuspielen:
http://www.ebay.de/itm/KK-MultiWii-...574209619?pt=RC_Modellbau&hash=item5d44155e53

Ich habe das Board inzwischen auf 3 Coptern verbaut und finde es sehr einsteigertauglich.

Gruß
Ralph
 

-Jonas-

Neuer Benutzer
#6
Moin Sebastian,

auch von mir ein herzliches Willkommen :)

Ich fange mal mit den Akkus an, bestelle die lieber direkt bei HobbyKing.
Da gibt es auch ein Lager in Europa (ohne lange Lieferzeiten und ohne lästigen Zoll).
Der 3000er Lipo kostet dort ~die Hälfte (11,88€)

Die Suppo Motoren sind eigentlich gut und für den Anfang reichen die völlig aus, tragen problemlos Quad+GoPro.
Ich habe die Suppo A2212 1000kV und bin sehr zufrieden (benutzen sehr viele hier).
Die ESCs sind falsch, du musst darauf achten, dass du brushless und nicht brushed nimmst.
Wenn du eh bei flyduino bestellst würde ich mir dort die ESCs mitbestellen oder bei HobbyKing EU-Warehouse mitbestellen.

Zum Frame, meine persönliche Meinung: kauf dir als Erstcopter den "normalen" 25cm Rahmen. Wenn dir da mal ein Arm abknickt (was wohl nicht ausbleibt) hat man das sehr schnell und künstig behoben.

Viel Erfolg!

Grüße
Jonas
 

MaxWin

(╯°□°)╯︵ ┻━┻
#7
Neuling braucht etwas hilfe

Bei Hobbyking aus HongKong musst du halt Zoll noch mit drauf schlagen, da kommen gleich nochmal ein paar Prozente dazu.

Ich kann dir empfehlen die Teile bei Hobbyking in EU (Holland Lager) zu kaufen und die Bestellungen mit BuddyCodes zu tätigen. Ab ein paar Euro lohnt es sich auch die Bestellungen zu splitten. Da sparst du schnell mal mehr als nur das Porto. (Siehe Biete Forum)

Hab jetzt auf die schnelle keine Stecker gesehen, da gibt es verschiedenste. Gängig und beliebt sind XT60, sind bei HK (HobbyKing) schon auf manchen Dabei. Kann ich nur empfehlen.

Kabel brauchst du in der Regel auch etwas um Regler und Akku zu verbinden. Am Anfang ist auch eine Stromverteiler Platine nicht schlecht und erleichtert das Löten.

LiPo Warner ist Pflicht. Wenn du den Akku zu leer ziehst geht er kaputt.

Den Stress mit SimonK selber flashen würde ich mir am Anfang nicht auch noch machen. Gibt es für wenige Euro mehr schon fertig oder im Im Forum von jemanden machen lassen.

Ladegerät brauchst du, ich hab (wie viele) ein iMax B6 von Ebay. Kostet inkl Netzteil (Achtung, gibt auch ohne) rund 25€ und tut seinen Job erstmal ganz gut.

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#9
ich hätte 4x keda 20-50s für 50€ inkl- porto und paypal anzubieten.
http://fpv-community.de/showthread.php?38085-4x-Keda-20-50s-1088kv-Hacker-Style-Brushless-Outrunner

wenn du wie vorgeschlagen am anfang einen kleinen leichten warthox Frame von flyduino ausbaust, dann sind die mit 9" props sicher auch eine gute wahl. dazu kleine 12A ESCs von HK U warehouse für unter 7€ das stück
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idproduct=39250

ich persönlich würde sogar nur die centerplates vom flyduino nehmen und die aluarme selber boher mit baumarkt alu, bohrschablone gibt es beim flyduino.

dazu eine einfache FC wie vorgeschlagen, die nur acc/gyro-only kann, ohne allen Schnickschnack.

dann kommt man mit dem kopter (Motoren/Rahmen/FC/ESC/Props/Kleinzeugs) gut unter 150€ bei weg.

gruss,
skyfreak

PS:
4x brandneu und noch nicht geöffnete 20A blue series hätte ich auch noch hier.
und wenn du nicht selber mit simonK flashen magst, dann spiele ich dir das gerne drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
So.... habe nun mal alle Tipps verarbeitet und mir eine Excel Tabelle erstellt.

http://abload.de/image.php?img=quadrocopter2pk3g.png

hier die Tabelle zum Download.

https://www.dropbox.com/s/ns5dqy5g2njbs2c/quadro.ods (hoffe das klappt)

die orangenen Preis sind aktuell nicht verfügbar. Hoffe das ist im laufe der Woche wieder im Lager.


Wenn ich mir diese Liste so bestelle, was habe ich dann vergessen? Welche Kabel brauche ich noch? Reichen die Kabel vom Motor bis zum ESC und von da bis zum Verteilerboard?

Was brauche ich noch fürn Kabel um den Flasher an den PC zu hängen?
Und welchen Adapter brauche ich für die FC? http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__44445__FTDI_Adapter_USB_Controller_5V_EU_warehouse_.html ??

Bin grade auf dem Sprung und kann mich heute nicht mehr mit dem Thema befassen. Daher eben schnell die kurzfassung von der Bestellübersicht.


Vielen dank Leute. Ihr seid Klasse. Selten ein Forum gefunden wo man Neulinge direkt so freundlich behandelt. Bin da teilweise was anderes gewöhnt wie "SUCHFUNKTION BENUTZEN"


mfg bis morgen
 
#11
Hi Sebastian,

das Atmega Atmel Socket Flashing Tool brauchst du nicht. Das kostet nur unnötig viel Geld ;).
(Ich habe es auch bestellt und es nicht benutzt ;) )

Ich hab die gleichen ESC geflashed, die haben an den Ecken Lötpads zum flashen, das hat den Vorteil das du auch den Schrumpfschlauch an den ESC lassen kannst (musst nur eine kleine Ecke anschneiden). Also wenn du etwas löten kannst, lass das Kabel weg. :)

Du brauchst aber (egal ob du das Kabel bestellst oder nicht)

So einen Programmieradapter:

http://www.amazon.de/Programmierer-...ie=UTF8&qid=1386508072&sr=8-1&keywords=USBASP

Bei dem den ich dir rausgesucht habe musst du noch die 4 SMD Widerstände überbrücken. (Das ist aber gut machbar)

Ich bin auch aus NRW, kannst mir ja mal per PN mitteilen wo genau du wohnst ;).

Ich kann dir die Regler auch flashen oder dir den Adapter leihen. Den braucht man eh nur einmal.


Dann fehlen dir nich Akkus und ein Ladegerät ;).

Und etwas Kleinkram.

3,5 mm Goldkontaktstecker
AWG 16 Kabel
Schrauben / Unterlegscheiben
Lipo Warner
100-200 Kabelbinder
Schrumpfschlauch
Servokabel
Lipo bag


Für die Funke habe ich folgendes gekauft:

Empfänger: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19968__frsky_d8r_xp_2_4ghz_receiver_w_telemetry_.html

Sender:
Frsky DIY Telemetry Transmitter Module

Eingebaut in einer Turnigy 9x
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#12
Ich kann dir die Regler auch flashen oder dir den Adapter leihen. Den braucht man eh nur einmal.
am besten dann gleich den bootloader mit flashen, dann kann man die ESCs schön sauber mit den Motoren verbauen und die Kabel verlegen. wenn dann die drehrichtung nicht stimmt, kann man das nachflashen über das servokabel mit einem usblinker.

gruss,
sky
 
#13
am besten dann gleich den bootloader mit flashen, dann kann man die ESCs schön sauber mit den Motoren verbauen und die Kabel verlegen. wenn dann die drehrichtung nicht stimmt, kann man das nachflashen über das servokabel mit einem usblinker.

gruss,
sky
oder einfach 2 der 3 Motorenkabel umdrehen, wenn die mit Steckverbindungen am ESC hängen
 
#14
Hi Sky,

danke für den Tipp, aber das hätte ich eh gemacht ;).

EDIT: Und ja bei mir habe ich einfach 2 der U,V,W Motorkabel gedreht. :)


Grüße

Konstantin
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#15
klar kann man Kabel drehen ;) keine frage ...

aber das Auge fliegt doch ein wenig mit, und wenn die label schön parallel verlegt sind schaut es doch gleich viel professioneller aus. und wenn man lötet, dann ist umderhen per FW eben auch einfacher als ab und anlöten evtl. schrumpfi rauf runter etc.

gruss,
sky
 
#18
Danke für die vielen Tipps.

Habe meine Liste mal überarbeitet und etwas erweitert.

https://www.dropbox.com/s/ns5dqy5g2njbs2c/quadro.ods





vergessen in der Liste habe ich folgendes.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...JR_Gold_Plated_10pairs_set_EU_Warehouse_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...1mtr_R_O_B_EU_warehouse_.html?strSearch=26AWG


Für das Ladegerät habe ich hier noch ein Netzteil. 3-12V 300mA
könnte bisschen schwach sein. Da schaue ich mal ob ich noch was besseres finde.

Den Sender für die Fernbedienung finde ich leider nirgendswo. :(

Schrumpfschlauch und Kabelbinder habe ich noch zuhause.

Habe ich irgentwas von euren Tipps, bzw von den sachen die ich brauche vergessen? Verliere so langsam den überblick bei der Anzahl an Teilen^^.


schönen Abend noch
 
#19
Das Netzteil reicht bei Weitem nicht, brauchst was richtung 12 Volt 5 Ampere. (Notfalls erstmal ein ausgemustertes PC-Netzteil nehmen)

Als Ladegerät würde ich lieber das IMAX B6 nehmen. Der Akku hat zu wenig Peak-Leistung (20C reichen nicht, nimm lieber 30-50C)

Den Sender für die Fernbedienung wirsts du in Deutschland vermutlich nicht finden, evtl. Giantshark, oder Hobbyking international Warehouse. (Du kannst auch den D8R-II Plus nehmen, den kannst du mit der XP Firmware flashen, dann kann er auch ein Summensignal ausgeben)

Ich seh mir das morgen mal in Ruhe an.

Überleg dir eventuell alles im International Warehouse zu kaufen, ist teilweise erheblich günstiger (Aber Achtung Versand + MwSt kommen noch drauf) einfach mal vergleichen.


Der von St0rm gepostete USBASP ist besser, falls du etwas Zeit hast (Versand dauert vermutlich 2-4 Wochen). Ansonsten geht aber auch der von mir genannte.
 

Frosch2006

Konstruktions-Freak
#20
Hay how,
zunächst mal ein herzliches Willkommen ;).

Respekt wie du an die Sache heran gehst davon sollten sich viele mal eine Scheibe abschneiden!


Hier nen Paar Erfahrungen und Tipps:
HobbyKing LiPo´s reichen für´n Anfang später würde ich dir SLS empfehlen (sind zwar etwas teurer ist aber made in Germany und das merkt man, alle HK LiPo´s blähen nach ca. nem halben Jahr SLS LiPo´s bei gleicher Behandlung nicht) KLICK

Leitungen würde ich immer bei Nessel bestellen (Made in Germany 100% Kupfer und der Preis stimmt!! Bei HK bekommt man nur so Alulitzen und diese haben nur die HALBE Leitfähigkeit) Selbiges gilt auch für die Goldkontakte! KLICK (Zugegeben die Seite ist mega unübersichtlich (in meiner Signatur findest du einen Link zu einer liste die ich mal erstellt habe mit allen verfügbaren Litzen)

Trollmodellbau bezieht fast alle Sachen bei Nessel (Habe den Verkäufer Persönlich kennengelernt (Bochum)) dessen Seite ist Aufgeräumt und hat ebenfalls faire Preise (besondere Empfehlung Gewebeschläuche, LiPo Klett und Schrumpfschläuche) KLICK

SM-Modellbau ist auch eine Feine Sache dort empfehle ich dir den UniSense sowie den Unilog und den GPS Logger, für´n anfang reicht zunächst nen UniSense damit hast du alle wichtigen Daten via Telemetrie aufer Funke im Display (Gesamt Strom / LiPo einzel zellen Überwachung / Höhe... und vieles mehr) später kann man sich dann überlegen ob einem das reicht oder ob man doch mehr möchte... KLICK (dann benötigst du keinen LiPo Warner mehr)

Geheimtipp: Blinklichtmodul

Dann bleibt mir dir noch viel Erfolg zu wünschen komme übrigens auch aus NRW (Bochum).
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten