hi r0sewhite
der wiegt was um die 700g.
vielleicht erinnerst du dich dunkel, hatte hier auch mal nen multiwii hexa verkauft, der war auch aus 15mm alu und gfk , hatte auch 700g ( konnte aber bis zu 12" props aufnehmen , waren aber 10er montiert ) . mit den keda 20-20l ging der ab wie sonstwas , dachte auch am anfang dass er mit letztendlich 1,6kg zu schwer sei für kunstflug aber naja , er hats ganz gut hinbekommen. man muss nur die entsprechenden motoren haben ( keda sind gut und günstig , kann ich nur empfehlen, müssen ja nicht unbedingt axi oder roxxy sein ) und natürlich den entsprechenden akku ( hab 3s 3600mAh 30c , der war schon hart an der grenze mit dem hexa , muss für den okto mit den 20-20l motoren definitiv was größeres besorgen )
http://www.youtube.com/watch?v=lwmCW1LxdMk
hier ein kleines video zum hexa , theoretische ( drivecalc ) 48N schub reichen eig aus bei 1,6kg ... für sportliches fliegen gehe ich immer so von einem 3:1 verhältnis aus ( 4:1 bei nem kleinen quad geht halt noch um einiges besser aber war da ursprünglich auch nicht angestrebt )
ausserdem kann man bei 15mm alu die kabel viel leichter verlegen , macht man zwar nur einmal, aber da stresst man sich trotzdem weniger bei
viele grüße
matthias
p.s. die neider zeigen doch eigentlich auch nur, dass ich irgendwas richtig gemacht habe bei dem teil ^^
der wiegt was um die 700g.
vielleicht erinnerst du dich dunkel, hatte hier auch mal nen multiwii hexa verkauft, der war auch aus 15mm alu und gfk , hatte auch 700g ( konnte aber bis zu 12" props aufnehmen , waren aber 10er montiert ) . mit den keda 20-20l ging der ab wie sonstwas , dachte auch am anfang dass er mit letztendlich 1,6kg zu schwer sei für kunstflug aber naja , er hats ganz gut hinbekommen. man muss nur die entsprechenden motoren haben ( keda sind gut und günstig , kann ich nur empfehlen, müssen ja nicht unbedingt axi oder roxxy sein ) und natürlich den entsprechenden akku ( hab 3s 3600mAh 30c , der war schon hart an der grenze mit dem hexa , muss für den okto mit den 20-20l motoren definitiv was größeres besorgen )
http://www.youtube.com/watch?v=lwmCW1LxdMk
hier ein kleines video zum hexa , theoretische ( drivecalc ) 48N schub reichen eig aus bei 1,6kg ... für sportliches fliegen gehe ich immer so von einem 3:1 verhältnis aus ( 4:1 bei nem kleinen quad geht halt noch um einiges besser aber war da ursprünglich auch nicht angestrebt )
ausserdem kann man bei 15mm alu die kabel viel leichter verlegen , macht man zwar nur einmal, aber da stresst man sich trotzdem weniger bei
viele grüße
matthias
p.s. die neider zeigen doch eigentlich auch nur, dass ich irgendwas richtig gemacht habe bei dem teil ^^