Danke für die Bilder - so ähnlich habe ich es mittlerweile auch gelöst; nicht ganz so weit außen, aber fast...
Etwas OT - aber trotzdem im weitesten Sinne zum Thema passend:
im Moment löte ich an die Slim Regler dickere Kabel, um (wie schon öfters beschrieben) die beworbenen 30 A ausreizen zu können. Falls ich mal etwas mehr Gas gebe...
Frage an die Lötprofis: ich muss mit der Temperatur bis 360° hochgehen (Lötstation: Weller WHS 40D, 2mm Spitze), um die ALTEN Kabel auslöten zu können. In wieweit kann ich dadurch die anderen (SMD-) Bauteile schädigen - bzw. habe sie schon zerstört? Unter 360° bringe ich die alten Kabel einfach nicht weg...
Wie kann ich schon vor der Fertigstellung des ganzen Kopters feststellen, ob die Regler (auch unter Belastung?) noch sauber gehen?

Etwas OT - aber trotzdem im weitesten Sinne zum Thema passend:
im Moment löte ich an die Slim Regler dickere Kabel, um (wie schon öfters beschrieben) die beworbenen 30 A ausreizen zu können. Falls ich mal etwas mehr Gas gebe...
Frage an die Lötprofis: ich muss mit der Temperatur bis 360° hochgehen (Lötstation: Weller WHS 40D, 2mm Spitze), um die ALTEN Kabel auslöten zu können. In wieweit kann ich dadurch die anderen (SMD-) Bauteile schädigen - bzw. habe sie schon zerstört? Unter 360° bringe ich die alten Kabel einfach nicht weg...
Wie kann ich schon vor der Fertigstellung des ganzen Kopters feststellen, ob die Regler (auch unter Belastung?) noch sauber gehen?

