Quadcopter für den Einsteiger

LorenzFLY

Neuer Benutzer
#1
Hey,

Ich heiße Lorenz und will jetzt auch mit FPV anfangen :).
Früher habe ich viel im Keller bei meiner Modellbahn verbracht,
jetzt will ich raus in die Lüfte! Ich suche ein guten Einsteiger
Quadcopter für mich.

Mir stehen 500-600€ zur Verfügung die ich bereit bin dafür auszugeben.
Ich will am Anfang erstmal nur den Quadcopter fliegen später will ich
diesen dann auf FPV umrüsten. Also ich suche einen guten Anfänger
Quadcopter der später aufrüstbar ist für FPV.
Beides muss ins Budget von 500-600€ passen!

Wisst ihr was da für mich richtig wäre? :rolleyes:

Danke im vorraus!

Gruß
Lorenz
 

chillerflieger

Erfahrener Benutzer
#2
#3
Mal andersherum... Hast du schon Ladegerät, Sender etc? Einen copter für das Geld zu finden dürfte nicht die Schwierigkeit sein, aber eine Vollausstattung =/

Würde sagen in Sender gleich richtig investieren und dann entweder im marktplatz einen geeigneten gebrauchten schießen oder die Alu vierkantrohr baumarkt copter Variante bauen und erst mal üben ;)
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#6
Selber bauen,
Sonst wird das nix http://fpv-community.de/showthread....-eines-Multicopters-mit-aktuellen-Komponenten xD
Nein,aber es ist immer schwer zu sagen,wie viel du selber machen willst.
Wenn du 500€ ausgeben willst kannst du bei etwas eigenarbeit super hinkommen.
Funke: turnigy+modul =100€ oder Taranis 200€
Lipo Lader : imax oder iwas ... Ab 50€ und schon steht die grundausstattung für jedermann...

Copter: entweder baumarkt-Frame oder Frame zum Kaufen,carbon-alu-... Alles mögliche ich empfehle erstmal Warthox von Flyduino.
Dazu 4motoren 50gr. 4 Regler 20-30A und 1-3 lipo's diese Komponenten müssen aufeinander abgestimmt werden.
Dann noch die flight ctrl (dji naza oder Multiwii oder APM oder KK der .... Und das war's
Mach doch einfach eine Liste mit den Komponenten und es indet sich jemand der sagt ob alles passt😅
 
#8
Brille kostet schon alleine 200 je nach Ausstattung. Würde sagen wir stellen ihm mal was bei Banggood.com zusammen. Oder wie gesagt ein gebrauchter aus dem Marktplatz. Gab doch auch grade eine spektrum 6 Kanal dort oder? Brillen gab's ja auch einige derzeit. Sicherlich auch ein passender Quad
 
#9
Hallo Lorenz,

bist denn Du überhaupt schon geflogen? Nicht, dass Du 555 EUR investierst und dann das Interesse verlierst. Kann aus eigener Erfahrung sprechen. Kopterfliegen macht mir schon Spaß, aber es ist für mich mehr schweben als fliegen. Steige daher auf Fläche um. Gut, dass ich erstmal einen ganz kleinen Hubsan für wenig Geld gekauft habe.

LG
Andrea
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#11
Also wenn du selber Eisenbahn baust ... Ich finde allein das Zusammenstellen der Komponenten macht Spass. Schau mal bei Hobbyking vorbei ... Oder banggood ...
 

Fragyman

Erfahrener Benutzer
#12
Ja da kann ich Andrea nur beipflichten.
Erstmal nen kleinen für schmales Geld holen. Und schauen ob es passt. Und im Nachhinein kann man sich immer noch nen größeren holen. Aber FPV ist ein Ding für sich. Da gehen mal schnell drei bis vierhundert extra drauf für Kamera Sender und Brille. Also wenn man es neu kauft.
 
#14
Wobei, diy Brille (deren riesiges Bild ich immer noch bevorzuge) kostet 50,- Euro (nicht die hobbyking krücke, sondern die richtige, wo man sich den tft selbst besorgt) und Sender /Empfänger Kombination nebst cam kostet auch nicht die Welt bei Banggood.com, denke 150 genügen da als Investition für den Anfang. Das bekommt er auch alles verlustfrei wieder los.
 

Fragyman

Erfahrener Benutzer
#17
Leute was sagt ihr als einsteigst Modell den MQX oder Nano qx? Nur um erstmal zu schauen wie es sich so anfühlt? Und bei einem Crash geht nicht gleich was kaputt :cool:
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#18
Kenne mich nicht so aus bin auch ziemlich neu aber dieses Set wurde mir am Anfang auch geraten: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...adcopter_5X_Package_Mode_2_Ready_to_Fly_.html
ist alles dabei und RTF. Aber schau ma was die Profis sagen
Veralteter Flight Controller, die Funke ist maximal für den Einstieg tauglich (zu wenig Kanäle), der Platz auf dem Ding wird sehr, sehr eng wenn FPV dazu soll.

Kleine Beispielrechnung (manche Sachen sind nicht auf Lager, kriegst du aber auch anderswo):
hk.jpg

Dazu brauchst du noch eine ordentliche Funke mit Empfänger, idealerweise einen USBasp um die Regler umzuflashen, evtl. bessere Motorhalter. Statt des KK Boards kannst du auch ein gutes Multiwii Board nehmen (idealerweise einen Crius All in one Pro o.ä. Atmega2560 Controller).
Die Motorconfig hab ich ebenfalls, die hebt völlig problemlos 1564g Copter Gesamtgewicht mit 2 Kameras, Gimbal, FPV Sender und OSD, GPS, usw.
Du musst halt so oder so löten können, um das alles zusammenzusetzen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten