Ahoi,
1.) immer machen wenn man was umbaut oder das Flugmodell lange nicht benutzt hat.
2.) Failsafe könnte auch auf Empfängerseite programmiert werden, wie das für Deine Funke geht müsstest Du mal nachlesen. Ein funktionierendes Failsafeverhalten Deines Modells sollte aus Sicherheitsgründen gegeben sein. Belies Dich da nochmal, ohne Failsafe rumfliegen ist fahrlässig. Zumal die NAZA mit GPS den Copter relativ zuverlässig zurückbringt.
3.) Also die Teile die Du dran bauen willst wird der Copter heben...er fliegt dann eben sehr träge und zieht mehr Strom. Inwiefern Deine Regler und Motoren das aushalten, bei welcher Propellergröße und welcher Akkuspannung müsstest Du nachlesen bzw. simulieren, bei http://www.ecalc.ch/xcoptercalc.php?ecalc&lang=de findest Du ein Programm dazu.
Zu 3S oder 4S, das kann man nicht so einfach beantworten, ein Antriebs(Auftriebs)-System besteht immer aus Reglern,Motoren und den Propellern, sollten Regler und Motoren (und der Rest der Elektronik am Copter) 4S, also >14 V aushalten, kann dies unter Umständen effektiver sein als 3S, allerdings hat der Akku selbst ja auch ein Gewicht. Tut mir leid das es keine Ja/Nein Aussage ist, ich habe noch kein Flamewheel gehabt.
für die ION Air (die ganz schön schwer ist, muss ich sagen) bauchst Du auch ein passend eingestelltes Gimbal, die weit verbreiteten GoPro-Gimbals gehen nicht ohne weiteres, da diese Cam eine völlig andere Gewichtsverteilung hat, da müsstest Du sicher etwas umbauen.
4.) Ich dachte Du fliegst NAZA-M lite (siehe Punkt1), das von Dir rausgesuchte ist für eine APM-Steuerung. Ich glaube nicht das das kompatibel ist. Lies Dir in Ruh mal dies druch, dann weisste schonmal was andere so für OSD-Erfahrungen haben.
fpv-community.de-On-Screen-Display
LG
Axel
1.) immer machen wenn man was umbaut oder das Flugmodell lange nicht benutzt hat.
2.) Failsafe könnte auch auf Empfängerseite programmiert werden, wie das für Deine Funke geht müsstest Du mal nachlesen. Ein funktionierendes Failsafeverhalten Deines Modells sollte aus Sicherheitsgründen gegeben sein. Belies Dich da nochmal, ohne Failsafe rumfliegen ist fahrlässig. Zumal die NAZA mit GPS den Copter relativ zuverlässig zurückbringt.
3.) Also die Teile die Du dran bauen willst wird der Copter heben...er fliegt dann eben sehr träge und zieht mehr Strom. Inwiefern Deine Regler und Motoren das aushalten, bei welcher Propellergröße und welcher Akkuspannung müsstest Du nachlesen bzw. simulieren, bei http://www.ecalc.ch/xcoptercalc.php?ecalc&lang=de findest Du ein Programm dazu.
Zu 3S oder 4S, das kann man nicht so einfach beantworten, ein Antriebs(Auftriebs)-System besteht immer aus Reglern,Motoren und den Propellern, sollten Regler und Motoren (und der Rest der Elektronik am Copter) 4S, also >14 V aushalten, kann dies unter Umständen effektiver sein als 3S, allerdings hat der Akku selbst ja auch ein Gewicht. Tut mir leid das es keine Ja/Nein Aussage ist, ich habe noch kein Flamewheel gehabt.
für die ION Air (die ganz schön schwer ist, muss ich sagen) bauchst Du auch ein passend eingestelltes Gimbal, die weit verbreiteten GoPro-Gimbals gehen nicht ohne weiteres, da diese Cam eine völlig andere Gewichtsverteilung hat, da müsstest Du sicher etwas umbauen.
4.) Ich dachte Du fliegst NAZA-M lite (siehe Punkt1), das von Dir rausgesuchte ist für eine APM-Steuerung. Ich glaube nicht das das kompatibel ist. Lies Dir in Ruh mal dies druch, dann weisste schonmal was andere so für OSD-Erfahrungen haben.
fpv-community.de-On-Screen-Display
LG
Axel
Zuletzt bearbeitet: