Sanftere Querruder Wirkung um die Knüppelmitte

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helle

Erfahrener Benutzer
#21
Hy,

wenn du dir den Mischermonitor anschaust, dann hast du genau die Mathematik ohne irgendwelche Servoevers.

wenn du dir den Kanalmonitor anschaust, dann hast du die realen Bewegungen am Ruder (mit Servoreverse)

Für das Programmieren und Simulieren ist somit der Mischermonitor ideal.
 

midi_7

Erfahrener Benutzer
#22
hi Helle,

vielen Dank. Bei mir ist es schon heller geworden, aber mir ist noch kein Licht aufgegangen :)

Der Monitor "Ausgaben 1-16" und der "Taranis Monitor mit den Kanalwerten" zeigen gleiche Werte bei Knüppelbewegungen oder schalten von SG.
Eventuell verstehe ich auch nicht richtig was der Mischermonitor und was der Kanalmonitor ist

viele Grüße Michael
 

helle

Erfahrener Benutzer
#23
Hy,

der Mischermonitor zeigt dir die Werte an, die vor dem Servomenüs liegen, also die Werte der Mischermathematik

Der Kanalmonitor zeigt dir die Werte an, die nach dem Servomnü liegen, also die Werte der echten Servobewegung

Wenn du keine Srvoreverse gemacht hast, dann sind beide Werte erst mal gleich


Mach mal zum Test bei einem Servo ein Servoreverse
 

midi_7

Erfahrener Benutzer
#24
hallo Helle,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
ich lege zwei Bilder bei
1. mit Reverse CH2
mit reverse.jpg
2. ohne Reverse CH2
CH2 ist das rechte HR des V-LW
CH 2-kein rev.jpg

es ändert sich in beiden Monitoren die Ausschlagsrichtung!

viele Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
#25
Hy,


zu zeigst ja auch auf beiden Bildern Kanalmonitor an Das Taranis LCD Bild

Im Taranisbild kannst du umschalten per ENT Long von kanalmonitor auf mischermonitor
 

midi_7

Erfahrener Benutzer
#26
hi,

vielen Dank
das Umschalten mit ENT Long geht bei mir nicht, auch nicht am Sender, -habe immer nur den Kanalmonitor.
Muss man da noch etwas anderes einstellen?

LG Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten