SimonK-Regler gibt Rauchzeichen

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#21
Was mir gerade auf blöd eingefallen ist. Im Sket gibt es eine vorgegebene Drehzahl für SimonK-Regler, bei der, wenn man sie wählt, die Motoren nicht anlaufen wenn man ihn scharf schaltet.

Ich habe die Drehzahl manuell erhöht bis die rlaufdrehzahl am Copter nach meiner Meinung gepasst hat.

Was hat es sich mit dieser vorgegebenen Drehahl aufsich?

Grüße

Michael
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#22
Hi,

du meinst mithrottle ne?

wenn ja .. es ist bei simonk reglern halt möglich einen sehr geringen minthrottle wert zu nehmen .. weil die motoren auch mit wenig gas sauber laufen..

ist halt so .. jeh geringer minthrottle ist, desto agiler kann man fliegen .. da man so eben auch fast keinen schub geben kann..

aber minthrottle darf eben nicht so gering sein das die motoren aus gehen könnten (bei loops und so werden die motoren wenn sie auf minthrottle sind ja auch noch gebremst)

simonk geht eben fast nicht aus ;)

gruß

felix
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#23
Genau das meine ich ;D

Meine SimonK stehen sehr still wenn ich die vorgegebene Drehzahl benutze.

Aber gestern sind sie eh wieder vom Quadrocopter geflogen und wurden duch HK BlueSeries 12 ersetzt. Die bleiben untern aussentemperatur, was bei den gestrigen 36 Grad nicht all zu schwer ist ;D

Grüße
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#24
Gestern Probeflug mit den BlueSeries 12 gemacht bei 28 Grad aussentemperatur, was 4 mehr waren als bei den SimonK12. Die Regler bleiben von der Temperatur völlig unberührt und erwärmen sich nicht.
Das Flug- und Steuerverhalten ist leider nicht so schön wie bei den SimonK, dafür fliegt der Copter länger als 30 Sekunden ;D

Grüße

Michael
 

JUERGEN_

Generation 60++
#29
ich hatte noch kein problem mit den 12A simonk.

http://vimeo.com/48022464

aber ich betreib sie auch nicht außer spec was mit den 1450kv suppo der fall ist...
das zeigt doch, das ein MT2208/1100KV bei 8" und 3S/2200/40C

zum Turbofliegen vollkommen ausreichend ist.
und man kein Kraftwerk von Motor braucht. :D


ABER;
zum Preis von einem "MT2208/1100KV"
vergrabe ich doch lieber 3x einen EMAX CF2822/1200KV , zum selben Preis. :D
 

artur1102

Erfahrener Benutzer
#32
Meine Simon K 12A werden auch ziemlich warm, obwohl die Motoren höchstens 6A können, und ein Regler wird sogar warm, wenn nur Strom angeschlossen wird und die Motoren aus sind. Reklamationgrund? Frühr oder Später wird er wohl durch brennen wenn die so heiß werden, allein schon durch Material ermüdung, oder?
 
#33
Meine Simon K 12A werden auch ziemlich warm, obwohl die Motoren höchstens 6A können, und ein Regler wird sogar warm, wenn nur Strom angeschlossen wird und die Motoren aus sind. Reklamationgrund? Frühr oder Später wird er wohl durch brennen wenn die so heiß werden, allein schon durch Material ermüdung, oder?
hey... Wird vielleicht genau der Regler heiß, der dir den BEC-Strom liefert? An wieviel Lipo-Zellen haste die Regler hängen?

Gruß Thilo
 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
#36
Nach ein paar Testflügen sind meine Erfahrungen: BlueSeries 12a mit Simonk, Roxxy 2824/34 an 8er Props. 680g Abfluggewicht. Nur der BEC-ESC wird minimal warm, alle anderen bleiben kühl. Auch bei sportlicherem Fliegen. Schub stimmt auch. Bestimmt keine Rakete, aber mehr, als ich unter Kontrolle bekomme. Die Isomatte unter den Kühlmetallen hatte ich entfernt und durch Wärmeleitpaste ersetzt.
 
#37
Rauchgenerator bei mir gefunden...

Hallo allerseits, bin neu hier, habe aber gerade ein paar HK RedBrick 10A (und es wurde vermutet das die Flyduino 12A die gleiche Hardware benutzen) mit der SimonK-Software geflasht. Dabei ist mir aufgefallen, das auf dem Regler 2 7805 parallel geschaltet sind, was gemeinhin als Kunstfehler bezeichnet wird.
Es sei denn man hat zwei Chips aus der gleichen Charge damit die Spannungen stimmen.
Bei meinen 4 Reglern ist einer, auf dem 7805 von 2 verschiedenen Herstellern verbaut sind. Das kann eigentlich nicht gut gehen, erst recht nicht, wenn man von denen dann auch noch BEC-Strom haben will.

Kurzer Test mit 300mA Last hat dann auch gezeigt, das bei den mit gleichen Chips bestückten Reglern die Temperatur bei beiden Chips so zwischen 50 und 60°C lag (konnte ich noch anfassen), bei dem mit unterschiedlichen blieb der mit TA7805 beschriftete Chip handwarm während der andere (Beschriftung: 1 7805) nach Sekunden den Messbereich und meines Fingers überschritten hat.

Scheint auch hier so zu sein, das man für 6$ Geld eben nur 6$ Qualität bekommt... :(
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten