Sony Action Cam - GoPro Konkurrenz

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
Erhaltene "Gefällt mir": Altix

mact

Schnauze voll.
Schönes Vergleichsvideo, finde ich. Man sieht die sehr unterschiedlichen Profile, sprich: Die Software der drei Kameras arbeiten deutlich unterschiedlich. Die, über die ich in diesem Forum nichts Kritisches sagen darf, hat große Probleme mit "zu wenig Licht", die Contour verzichtet in gleicher Situation aufs Aufhellen (was für eine Actioncam vielleicht nicht gewünscht, für eine "richtige" Kamera aber genau das Richtige ist). Die Sony liefert "in der Breite" vor allem Material, das nachbearbeitet werden muss (ebenfalls für eine "Actioncam" nicht optimal).
Durch die starke (sicher rein softwaremäßig erzeugte) Sättigung und den hochgedrehten Kontrast wirken die Contour-Bilder erstmal "beeindruckend". Man müsste sich da aber erstmal das Rohmaterial ansehen, um bewerten zu können, ob die Kamera ihr Geld wert ist (sprich: Ob man das Material im Schneideraum verwerten kann, indem man aus dem "alle Regler hochgerissen" auch wieder normale Bilder machen kann). Da die Kamera (bei einem kurzen Check auf Amazon) mehr als 100,-€ mehr als die Sony kostet und dafür nur "mehr Kontrast, mehr Sättigung" liefert, sehe ich den gleichen Kritikpunkt wie bei der Gopro-Reihe: Doppelt so teuer, wie ich es für die Leistung akzeptieren kann.

Gut finde ich, dass es mittlerweile wenigstens Auswahl gibt und man nicht nur eine einzige Actioncam überhaupt in Erwägung ziehen kann. Da ich selbst bei "richtigen" Action-Aufnahmen aber eher mit 2-3 Kameras arbeiten würde, spielen 120,-€ Unterschied schon eine echte Rolle. Abgesehen von meiner Hauptkritik, dass die (Weitwinkel-)Optiken mich generell bislang nicht überzeugen.
 
GoPro BE beim Saturn in der Hand ... zurückgelegt und bis Dienstag reserviert

Servus Leute - stehe nun auch vor DER Kamera Entscheidung. :confused:

Gestern bin ich im Saturn einem ziemlich nachdrücklichen Verkäufer in die Hände gelaufen.
Da er mich nun ziemlich verunsichert hat, hat er bewiesen, dass er seinen Job beherrscht ;)

Infolge dessen habe ich gestern noch zwei Stunden Threads und Videos durchstöbert.

Ich holte mir den Verkäufer hinzu, da ich es auf die gopro3 Black Outdoor(ohne plus) für 289 EUR abgesehen hatte und er sie mir aufsperren sollte.
Als ich mit der gopro in der Hand eigentlich schon gehen wollte, meinte er, ich solle mir das nochmal überlegen, er selbst habe die HDR-AS30 zum Biken, Tauchen usw. und er sei voll und ganz davon überzeugt.

Verkaufsargumente seinerseits


- Bildstabi
- Wasserdichtes (5m) Gehäuse mit Ton
- günstigeres "nicht überteuertes" Zubehör
- wifi fürs Handy
- GPS
- hdmi out --> für FPV bräuchte ich dann einen hdmi konverter für live out

Nachteile Sony meinerseits:
- meisten/ fast alle gimbals auf gopro ausgerichtet, vor allem beim Discovery-Clone schwer verbaubar
- ich muss bei meinem Gimbal übelst umbauen (locust 450 mit gimbal
- kein Live-Out
- Form
- Hdmi-out unten
- nur NTFS

Haupt-Vorteile meiner Meinung nach:
Preis/Leistung
Stabilisator
Augenscheinlich Schärfere Konturen?
Angeblich deutlich besser hinsichtlich Rolling Shutter bzw. Jello Effekt

Haupt PRO gopro 3 black:
- passt auf jedes Gimbal (99$ GLB) im TBS Stil
- ziggfach getestet und in Flügen eingestellt, Tipps und Tricks
- AV-live-out

In den vielen Vergleichsvideos meint man, dass die Sony "schärfer" ist, aber Farben schauen meiner Meinung schöner aus, wobei bei der Sony auffällt, dass sie einen blaustich bei Himmel und Meeresaufnahmen hat.

Was meint Ihr?

- HDR-AS15 mit viel Anbauequipment für 180 EUR?
- HDR-AS30 mit Fotofunktion und kleinerem Gehäuse für 240 EUR?
- gopro 3 Black Edition Outdoor für 290 EUR?

über Tipps wäre ich dankbar.

Bzgl. Gimbal tendiere ich zur gopro, wobei ich mir bzgl Jello-Effekt Sorgen mache...

Danke
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

benny_911

Erfahrener Benutzer
Es kommt gerad die AS-100 raus, eventuell ist die auch noch interessant.
Ich habe die Black Edition und hätte wegen dem Bildstabi lieber die Sony. Z.B. beim Kitesurfen und auch von Hand gefilmte Videos sind bei der GoPro schon ziemlich wackelig, das kann die Sony besser. Wenn das mit dem Live-Out stimmt, ist es für das FPV fliegen aber natürlich ein Nachteil, ob das bei der AS-100 anders sein wird? Denke eher nicht, aber falls doch, wäre die für mich die erste Wahl. Ist laut Internet Berichten auch wieder kleiner und leichter als die AS-30 geworden.

Schönen Gruß, Benny
 
FPV1

Banggood

Oben Unten