Suche Hilfe beim Aufbau aus meiner Nähe für ein DJI F450 mit Naza GPS und MX-16

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FireN

trägt sonst keine Brille!
#21
siehste pixel, geht doch! *stolz auf dich bin*
so schwer war das doch garnicht ;)
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#23
Kann dein Video nicht sehen, die GEMA hat wieder zugeschlagen.
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#26
hi hab mal ne frage - ich nenne seit 3 tagen eine mx16 hott v2011 mein eigen

gesteuert wird mit den gr16 Empfängern

1x Naza mit GPS
1x Naza ohne GPS

und jetzt zu meiner frage die naza mit GPS ist im Failsafe Fall so Programiert dass sie wieder zum Startplatz zurückkehrt und landet

ABER

wie soll ich die NAZA ohne GPS im FailSafe Fall programmieren?

(und noch was zur Funke - die Programmierung hats in sich - is schon n Stück kompliezierter als meine alte DX6i)
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#27
Naza ohne GPS kann nur Autoland. Das macht sie automatisch, wenn Failsafe aktiv ist. Bei Naza mit GPS kann man wählen zwischen RTH und Autoland. Das einzigste was du bei der MX16 bzw. gr16 programmieren musst, ist das sichere auslösen von Failsafe bei Senderausfall. Das ist bei beiden Varianten gleich. Zusätzlich kann man manuelles Failsafe bei GPS auch noch via freien Mischer auf einen Schalter legen. Da gibt es aber schon diverse Threads hier, in denen das beschrieben ist.
Kurz, im Failsafe Menu der MX16 den Kanal für U auf Position setzen. Vorher aber den Wert für U so verdrehen, das Failsafe aktiv ist. Das ganze im Failsafe Menue der MX16 speichern. Dieser Wert wird dann an den Empfänger übertragen und dort gespeichert. Anschließend den alten Wert für U wieder einstellen.
Bei Senderausfall fährt der Empfänger den Kanal U an die gespeicherte Position und die Naza fährt dann je nach Ausstattung und Programmierung ihr Failsafe Programm ab. Manuelles Failsafe bei der Naza ohne GPS kann man mit auf den Dreiwege Flugphasenschalter legen. Bei der Naza mit GPS nimmt man einen freien Mischer, legt den auf einen Schalter, ordnet das dem Kanal für U zu (zB. Kanal 5 mischt man zu Kanal 5) und mischt hier im Mischermenue ebenfalls einen Wert für U dazu, das Failsafe ausgelöst wird.
 

el_momo

Erfahrener Benutzer
#28
danke die antwort hatte ich mir erhofft

bei der gps naza hab ich beide 3und 2 wege schalter zusammen gemischt und somit 5 stufen - failsafe bei gps RTH
ohne GPS im Failsafe Menu Autoland - also failsafe von der NaZa -
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#29
Ja, man muss nur wissen, das Failsafe NAZA ungleich Failsafe Funke ist. Failsafe Funke greift bei Senderausfall und steuert Servos in vorher bestimmte Positionen (oder hält sie in momentaner Position). Diese angesteuerte Servoposition muss nun das Failsafe der Naza auslösen, die nun je nach Ausstattung und Programm ihr Failsafe durchführt.
Die manuelle Auslösung ist nur einfache Senderprogrammierung und hat mit Failsafe Funke nichts zu tun. Nur bei der Naza läuft dabei das gleiche Programm ab.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#31
Alle Steck- und Lötverbindungen kontrollieren und gegebenenfalls nacharbeiten. Das Verhalten ist typisch für derartige Probleme.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#34
Ist ja ganz cool, bis auf die Haube, ich finde das sieht lächerlich aus...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten