Naza ohne GPS kann nur Autoland. Das macht sie automatisch, wenn Failsafe aktiv ist. Bei Naza mit GPS kann man wählen zwischen RTH und Autoland. Das einzigste was du bei der MX16 bzw. gr16 programmieren musst, ist das sichere auslösen von Failsafe bei Senderausfall. Das ist bei beiden Varianten gleich. Zusätzlich kann man manuelles Failsafe bei GPS auch noch via freien Mischer auf einen Schalter legen. Da gibt es aber schon diverse Threads hier, in denen das beschrieben ist.
Kurz, im Failsafe Menu der MX16 den Kanal für U auf Position setzen. Vorher aber den Wert für U so verdrehen, das Failsafe aktiv ist. Das ganze im Failsafe Menue der MX16 speichern. Dieser Wert wird dann an den Empfänger übertragen und dort gespeichert. Anschließend den alten Wert für U wieder einstellen.
Bei Senderausfall fährt der Empfänger den Kanal U an die gespeicherte Position und die Naza fährt dann je nach Ausstattung und Programmierung ihr Failsafe Programm ab. Manuelles Failsafe bei der Naza ohne GPS kann man mit auf den Dreiwege Flugphasenschalter legen. Bei der Naza mit GPS nimmt man einen freien Mischer, legt den auf einen Schalter, ordnet das dem Kanal für U zu (zB. Kanal 5 mischt man zu Kanal 5) und mischt hier im Mischermenue ebenfalls einen Wert für U dazu, das Failsafe ausgelöst wird.