GEFUNDEN Suche OpenLRS Sender und Empfänger

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#1
Würde gern mal die 868Mhz Variante davon ausprobieren. Suche daher ein Sendermodul und einen Empfänger. Es würden sonst auch 2 Empfänger gehen. Wenn jemand was hat einfach mal anbieten. Danke!
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#3
sind das spezielle Empfänger mit 868MHz Modulen? Die verbauten rfm22b Module können zwar beide Frequenzen, allerdings ist der Eingangsfilter auf die jeweilige Frequenz abgestimmt.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#4
Du musst die Funk-Module umlöten. Die RMF22B gibt es als 433Mhz Variante, ist halt das was standardmäßig auf den OpenLRS drauf ist und als 868Mhz und als 915Mhz Variante. Softwareseitig werden alle 3 Module unterstützt. Leider wird aber nur die 433Mhz Variante verkauft.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#6
Ist nicht so vollgemüllt wie 433Mhz. Außerdem ist mehr Sendeleistung erlaubt wenn man bestimmte Richtlinien erfüllt.

Unbestückt bringt mir nichts, SMD löten kann ich nicht. Überlege aber grad, ob es nicht einfach reicht einen Arduino mit dem RFM22 Modul zu koppeln, brauch ja eh nur PPM und dafür reicht der Arduino ja aus.
 

seeers

Erfahrener Benutzer
#7
Und die Antennen werden kürzer :)
Bei 868Mhz müssten doch 500mw bei 10% duty cycle erlaubt sein? Mit den openlrsng "fhss" sollte das eigentlich kein Problem sein? Das wäre schon interessant...
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Glaub openlrsng kann nur Steuerung hoch und Telemetrie runter. War jedenfalls früher so, hab mich ne Weile nicht mit beschäftigt... Aber kann man ja auch anpassen...

https://github.com/openLRSng/openLRSngWiki/wiki/OpenRcBus
OpenRcBus is an open and expandable protocol to be used between Transmitter - radiomodule or recevier - flightcontroller.
Hört sich so an als könne man das in beide Richtungen benutzen...

Ansonsten grad noch das mit LoRa entdeckt. Wurde hier im Forum schon erwähnt, gibt nen recht langen Beitrag dazu. Damit sollte es eigentlich sogar noch besser gehen. ist aber nicht OpenLRS kompatibel... Gibt es aber auch z.B. hier als fertige Platine mit Arduino gekoppelt:
http://www.anarduino.com/miniwireless/
 
Zuletzt bearbeitet:

seeers

Erfahrener Benutzer
#11
Auf das Projekt bin ich auch vor kurzem gestoßen, eigentlich perfekt für ArduCopter/Plane Projekte. Allerdings bin ich etwas skeptisch was die Reichweite mit normalen rfm22 modulen angeht. Ich könnte mir vorstellen, dass LoRa mit PPM eine bessere/sichere Lösung dafür wäre.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#12
Ich schreibe grad mal grob die Infos zu 868mhz zusammen und mache einen neuen Thread auf, indem es tatsächlich um die Steuerung über 868Mhz geht. Denke das sollten wir hinbekommen, dass da mit recht wenig Aufwand mit den bereits vorhandenen Mitteln ein kleines DIY Projekt draus entsteht. Dort können wir ja dann weiter diskutieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten