Moin,
@fpvbachelor
Wenn du bei deiner 9X nichts eingestellt hast, dann ist es OK.
Seite3 - Taumelsch. 120, Pitch Ch6
Deshalb dachte ich du hast 120°-Mischer in der Fernsteuerung aktiv und dann hätte ich gedacht, dass das XYZ durcheinander kommt.
Für normales Einstellen und wegen der Kurven:
1. Taumelscheibe
Ist noch relativ einfach, steht ja in der TH9x-Anleitung (Seite:59)
Bei mir sitzt ein Servo vorne und die anderen hinten links und rechts. Es gibt auch 120°-Scheibe die vorne 2 und hinten einen Servo haben.
CH2 ELE 72 (CH2 Servo vorne)
+ THR 30
CH4 ELE -36 (CH4 Servo hinten links)
+ AIL -62
+ THR 30
CH6 ELE 36 (CH6 Servo hinten rechts)
+ AIL -62
+ THR -30
Bei mir funktioniert das wunderbar. Muss halt noch schauen ob deine Servo alle richtig herum laufen, ansonsten die entsprechenden Werte umkehren (+ wird - und - wird +).
2. Pitch- und Gaskurven
Ich habe 3 verschiedene Gaskurven eingestellt, die ich per ID0, ID1 und ID2 umschalte.
CH3 THR 100 f1 ID0 (CH3 ist der Motorregler)
+ THR 100 f4 ID1
+ THR 100 f5 ID2
Die 3 Kurven habe ich wie folgt angelegt:
f1 (3-Punkt-Kurve)= -100 , 0 , 100 (zum "hochfahren/starten) <- Das dürfte deine jetztige Kurve sein
f4 (5-Punkt-Kurve)= 90 , 70 , 50 , 70 , 90 (V-Kurve für zB. Rundflug) <- Damit er auch bei negativ Pitch hochdreht
f5 (5-Punkt-Kurve)= 90 , 90 , 90 , 90 , 90 (für die harten Sachen)
Mit den Pitch-Kurven geht es genauso.
Ich hatte für ID0 (hochfahren/starten) eine Pitch-Kurve -30 , 0 , 100 eingestellen, damit er beim hochfahren nicht so sehr nach unten drückt. ID1 und ID2 sollten -100 , 0 , 100 sein. (-30=-3°, -100=-10°, 100=+10°)
Da musst du messen, bei welchem Wert die Gewünschte Gradzahl erreicht ist.
Also habe ich für ID0 noch die f3 Kurve belegt.
f3 (3-Punkt-Kurve) 30 , 0 , 0
Dann kommt noch
die wichtigste Kurve, die THR-Cut-Kurve.
So wie du zur Zeit fliegst ist eher schlecht, weil man bei einem (Lenk-)Fehler oder Unsicherheit, aus Gewohnheit, den Gasknüppel nach unten macht, damit der Motor ausgeht. Dabei geht aber auch dein Pitch voll ins negative und beschleunigt deinen Absturz. Deshalb ist es besser den Motor abzuschalten ohne den Pitch ins (MAX) negative zu verändern. Die Kurve wird mit dem THR-Cut-Schalter aktiviert.
Dazu habe ich eine weiter Kurve gemacht.
f2 (3-Punkt-Kurve) -100 , -100 , -100
Jetzt sieht das Ganze so aus (bei mir):
CH2 ELE 72 (CH2 Servo vorne)
+ THR 30
+ THR 30 f3 ID0
CH4 ELE -36 (CH4 Servo hinten links)
+ AIL -62
+ THR 30
+ THR 30 f3 ID0
CH6 ELE 36 (CH6 Servo hinten rechts)
+ AIL -62
+ THR -30
+ THR -30 f3 ID0
CH3 THR 100 f1 ID0 (CH3 ist der Motorregler)
+ THR 100 f4 ID1
+ THR 100 f5 ID2
= THR 100 f2 THR (THR CUT, Notaus, Autorotation.....)
Dann habe ich nur noch das HEckservo an CH1.
CH1 RUD 100 (Limits nicht vergessen!)
und an CH5 hängt der Gyro (mit dem ELE D/R-Schalter kann ich zwischen HH- und Normalmodus umschalten)
CH5 P2 35 !ELE
= P2 0 ELE
Nun die Einstellung mit dem XYZ:
CH1 ist der Motorregler/Throttle
CH1 THR 100 f5 ID0 ->(zum "hochfahren/starten) f5: -100, -50, 0, 40, 80
+ THR 100 f3 ID1 ->(V-Kurve für zB. Rundflug) f3: 80, 0, 80
+ THR 100 f4 ID2 ->(für die harten Sachen) f4: 90, 90, 90, 90, 90
= THR 100 f6 THR ->(THR CUT, Notaus, Autorotation.....) f6: -100, -100, -100, -100, -100, -100, -100, -100
CH2 ist Pitch (Pit)
CH2 THR -100 f2 ID0 ->(zum "hochfahren/starten) f2: Pitch geht von -3° bis +10°
+ THR -100 f1 ID1 -> normales fliegen f1: Pitch geht von -10° bis +10°
+ THR -100 f1 ID2
CH3 ist Höhenruder/Elevator
CH3 ELE 100
CH4 ist Gyro-Sensitive (Umschalten zwischen HH- und Normalmodus per ELE D/R-Schalter)
CH4 MAX 40 ELE
+ MAX -10 !ELE
CH5 ist Querruder/Aileron
CH5 AIL 100
CH6 ist Seitenruder/Ruder
CH6 RUD 100 (Limits nicht vergessen!)
Alle Angaben sind nur ein Beispiel wie es bei mir funktioniert und sollte bei jedem nochmal genau überprüft werden! Bzw müssen sie noch erflogen und nachjustiert werden!
Viel Erfolg!
Grüße
Jonas