Ich "muss/kann" für ein Jahr in die USA in die Entwicklungsabteilung im Computerwesen.
Da ich da wie hier auch Freizeit habe zwischen den Teillieferungen möchte ich gerne meinen gesamten Flugpark mitnehmen ;D
Jetzt zur Frage :
Da ich eine Graupner hott mx-20 habe und die bekanntermaßen nur mit "Deutscher Leistung" sendet ( ich nehme an 100 mW ) sendet wollte ich fragen ob einer von euch ein Sendemodul kennt mit 200mW aufwärts ,
ABER : Das ganze muss rückgängig gemacht werden können ,denn ich will die funkte ja nicht in einem jahr tauschen ...
EDIT:
Das einzige Statement das ich dazu gefunden habe :
http://www.acteurope.de/html/alles_zu_2_4ghz.html
Zitat 1 :
Abstrahl-Leistung
Nach ETSI-Norm 2008, und die ist unumstößlich in Europa einzuhalten ab July 2008, darf die maximal abgestrahlte Leistung 100mW betragen (EIRP = Strahlungsleistung). Das ist verkürzt die maximal abgestrahlte Leistung (Peak) zu jedem Zeitpunkt. Damit ist klar, dass hier keine durchschnittliche (average) Leistung von 100mW erlaubt ist wie in den USA.
Zitat 2 :
Bi-direktional
Eine Übertragungs- Methode, bei der Sender und Empfänger gleichberechtigt sind und immer voneinander “wissen. Es gibt zwei(bi) Funkstrecken(direktional), eine vom Sender zum Empfänger und eine vom Empfänger zum Sender. Dadurch “wissen” Sender und Empfänger immer über die Empfangsverhältnisse im Modell “Bescheid”, das System kann notfalls bei Störungen auf eine ungestörte Frequenz wechseln. Diese Methode ist mit 100mW Peak-Leistung erlaubt. Damit kann die grundsätzlich vorgeschriebene Betriebsart eingehalten werden: Geräte auf 2,4 GHz dürfen sich nicht gegenseitig stören.
Da ich da wie hier auch Freizeit habe zwischen den Teillieferungen möchte ich gerne meinen gesamten Flugpark mitnehmen ;D
Jetzt zur Frage :
Da ich eine Graupner hott mx-20 habe und die bekanntermaßen nur mit "Deutscher Leistung" sendet ( ich nehme an 100 mW ) sendet wollte ich fragen ob einer von euch ein Sendemodul kennt mit 200mW aufwärts ,
ABER : Das ganze muss rückgängig gemacht werden können ,denn ich will die funkte ja nicht in einem jahr tauschen ...
EDIT:
Das einzige Statement das ich dazu gefunden habe :
http://www.acteurope.de/html/alles_zu_2_4ghz.html
Zitat 1 :
Abstrahl-Leistung
Nach ETSI-Norm 2008, und die ist unumstößlich in Europa einzuhalten ab July 2008, darf die maximal abgestrahlte Leistung 100mW betragen (EIRP = Strahlungsleistung). Das ist verkürzt die maximal abgestrahlte Leistung (Peak) zu jedem Zeitpunkt. Damit ist klar, dass hier keine durchschnittliche (average) Leistung von 100mW erlaubt ist wie in den USA.
Zitat 2 :
Bi-direktional
Eine Übertragungs- Methode, bei der Sender und Empfänger gleichberechtigt sind und immer voneinander “wissen. Es gibt zwei(bi) Funkstrecken(direktional), eine vom Sender zum Empfänger und eine vom Empfänger zum Sender. Dadurch “wissen” Sender und Empfänger immer über die Empfangsverhältnisse im Modell “Bescheid”, das System kann notfalls bei Störungen auf eine ungestörte Frequenz wechseln. Diese Methode ist mit 100mW Peak-Leistung erlaubt. Damit kann die grundsätzlich vorgeschriebene Betriebsart eingehalten werden: Geräte auf 2,4 GHz dürfen sich nicht gegenseitig stören.
Zuletzt bearbeitet: