F550-Jungfernflug: Crash
Hallo,
ich hatte heute meinen Erstflug (F550 EVO-Kit mit GPS). Leider ging das Ganze mit einem Crash aus (3 Arme und 3 Props gebrochen, Alu-Stangen des Landegestells verbogen).
Den Kopter hatte ich zu Hause konfiguriert. Alle Einstellungen waren korrekt. Die Empfindlichkeit war auf Default eingestellt. Dann gings raus auf die Wiese.
Beim ersten Start (ohne Kalibrierung des Kompasses) ist der Kopter einigermassen normal geflogen - GPS-Einstellung: beim Abheben hat er sich schwergetan,
mit Gas gings dann. Jedoch blieb er nicht in der Luft stehen (hatte ich auch ncht erwartet). Habe ihn ein paar Runden in ca. 10 m fliegen und anschließend landen lassen.
Die Landung war hier schon sehr hart (von der Parrot Drohne bin ich eine sanfte Landung gewöhnt). Vor dem 2. Start habe ich den Kompass kalibriert. Hat normal funktioniert(ein paar vorbeigehende Wanderer waren etwas irritiert!!). Dann der 2. Start: hier hat das Unheil begonnen - der Kopter ist auf 5 m gestiegen und dann ohne entsprechende Steuerung mit rasanter Gewindigkeit nacht links Richtung Wald abgedriftet. Hier habe ich wohl aus lauter Hektik den Gashebel unter 10% gezogen. Der Kopter ist auf dem steineren Waldboden aufgeschlagen mit obigem Ergebnis.
Nun meine Fragen:
o muss bein Start voll Power gegeben werden, damit der Kopter schnell in die Höhe kommt?
o muss der Kopter nicht in der Luft "stehen bleiben", wen Nick + Roll + Gas in Mittenstellung sind.
o ist die Landung auch bei GPS bei Runterziehen des Gashebels sehr hart oder sollte der runter schweben?
o was könnte die Ursache für das Verhalten nach der Kompass-Kalebrierung sein?
Danke für das Feedback.
Grüsse aus dem sonnigen Süden
Achim
Hallo,
ich hatte heute meinen Erstflug (F550 EVO-Kit mit GPS). Leider ging das Ganze mit einem Crash aus (3 Arme und 3 Props gebrochen, Alu-Stangen des Landegestells verbogen).
Den Kopter hatte ich zu Hause konfiguriert. Alle Einstellungen waren korrekt. Die Empfindlichkeit war auf Default eingestellt. Dann gings raus auf die Wiese.
Beim ersten Start (ohne Kalibrierung des Kompasses) ist der Kopter einigermassen normal geflogen - GPS-Einstellung: beim Abheben hat er sich schwergetan,
mit Gas gings dann. Jedoch blieb er nicht in der Luft stehen (hatte ich auch ncht erwartet). Habe ihn ein paar Runden in ca. 10 m fliegen und anschließend landen lassen.
Die Landung war hier schon sehr hart (von der Parrot Drohne bin ich eine sanfte Landung gewöhnt). Vor dem 2. Start habe ich den Kompass kalibriert. Hat normal funktioniert(ein paar vorbeigehende Wanderer waren etwas irritiert!!). Dann der 2. Start: hier hat das Unheil begonnen - der Kopter ist auf 5 m gestiegen und dann ohne entsprechende Steuerung mit rasanter Gewindigkeit nacht links Richtung Wald abgedriftet. Hier habe ich wohl aus lauter Hektik den Gashebel unter 10% gezogen. Der Kopter ist auf dem steineren Waldboden aufgeschlagen mit obigem Ergebnis.
Nun meine Fragen:
o muss bein Start voll Power gegeben werden, damit der Kopter schnell in die Höhe kommt?
o muss der Kopter nicht in der Luft "stehen bleiben", wen Nick + Roll + Gas in Mittenstellung sind.
o ist die Landung auch bei GPS bei Runterziehen des Gashebels sehr hart oder sollte der runter schweben?
o was könnte die Ursache für das Verhalten nach der Kompass-Kalebrierung sein?
Danke für das Feedback.
Grüsse aus dem sonnigen Süden
Achim