Suche Hilfe beim Aufbau aus meiner Nähe für ein DJI F450 mit Naza GPS und MX-16

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Karuso01

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,
was ich nicht Verstehe, wenn man soviel Geld ausgibt dann muß man doch auch etwas
Spaß an seinem Hobby haben. Das Dji System ist nun mal nicht Ready to Fly....
Man sollte etwas Löten können und ein wenig Verstand mit sich bringen.....
Alles andere erklärt sich doch von selbst...
Ich bin mal so frei und Verlinke mal eine Anleitung wo man lesen und sehen kann wie das Teil zusammen gebaut wird:
http://www.knzink.de/Copter/copter.htm

Die Fernsteuerung sollte man doch auch etwas Verstehen können, was nützt Dir ein eingestellter Kopter,
wenn Du nicht weißt was da gerade passiert, ich habe auch komplett neu angefangen und fand es auch erst etwas schwierig,
doch wenn man sich drum kümmert dann lernt man es auch ganz schnell....vor allem durch das nette Forum hier...
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#3
Also erstmal guckst du dir die Bilder an:
http://blogs.the-american-interest.com/fukuyama/files/2012/01/YFF-2012-1781.jpg
http://static.rcgroups.net/forums/a.../a4681575-5-DJI F450 RTF Kit.jpg?d=1330818625
http://www.flickr.com/photos/faipassa/6905644352/

Dann liest du dich nochmal ein bischen ein, Google ist dein Freund.
Du hast schon die fast "plug and play" Version...leider musst du auch mal selbst denken, aber hey, wenn man den Copter aufgebaut hat freut man sich wie ein Schneekönig.
Kohle für Naza scheinst du jedenfalls zu haben ;)
 

ApoC

Moderator
#4
Ich wohne westlich von Berlin, genauer gesagt in Magdeburg. Wo solls denn hingehen?
Hätte aber nur am WE Zeit und kann, aufgrund von Bereitschaft, nicht immer Magdeburg verlassen.

//Edit// Geographie 6 - setzen...lol
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#5
Du solltest vielleicht die verschiedendlich angebotenen Bauservices in Betracht ziehen. Für Geld baut auch einer deinen NAZAcopter zusammen.

Ansonsten einfach mal loslegen, plus und minus mit rot und schwarz richtig kombinieren, den Lötkolben anheizen und ab. Ich setze mal voraus, dass gewisse Verbrauchsmaterialien auch vorhanden sind: passende Akkustecker, bisschen Silikonkabel, Lötzinn, Kabelbinder, Klettband. Englischkenntnisse braucht man für die Anleitungen nicht mehr, gibt es alles auf deutsch.
Ein wenig Planung hilft auch: Wohin das NAZA? Empfängerposition? Kameraposition? Welche Auslegerfarbe für vorne? Die "Balkone" der unteren Platte an Bug und Achtern oder Back- und Steuerbord?
Wirklich viel ist beim Bauen nicht zu tun! Und auf deine Fernsteuerung solltest Du es eh selbst einstellen - wie willst Du sonst Änderungen machen?
Das haben vorher schon viele geschafft und wenn es Fragen gibt, Sufu im Forum bemühen und dann posten.

Viel Spass!

Michael
 
#6
Hallo Pixel,
ich habe vorhin erst für einen Bekannten ein paar Fotos von meinem F450 ins Web gestellt.
Der mechanische Aufbau ist wirklich kein Problem, dennoch könnten Dir ja diese Aufnahmen
weiterhelfen bzw. Dir einen Denkanstoß geben.
Mit dem Aufbau bin ich noch nicht ganz fertig, einige Kabel liegen deshalb noch etwas lose herum. Und das Landegestell kommt auch später noch drunter.
Ach ja: bei mir sind die beiden weißen Arme "vorne".

Hier die Fotostrecke:

http://www.acdseeonline.com/folders_public.php?profileid=149167&folderid=996127

Gruß aus Essen
Andreas
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#8
Komm erstmal dahin, dann helfen wir ^^
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#9
Deine Lötstelle schauen aber nicht wirklich schön aus ? Welches Lot hast schaut aus bei den Hügeln als ob kein Flussmitel drin ist bzw verbrant ist.(dafür ist sie aber zu sauber) Allso da würde ich dringent nacharbeiten, meins ja nur gut :))
Hallo Pixel,
ich habe vorhin erst für einen Bekannten ein paar Fotos von meinem F450 ins Web gestellt.
Der mechanische Aufbau ist wirklich kein Problem, dennoch könnten Dir ja diese Aufnahmen
weiterhelfen bzw. Dir einen Denkanstoß geben.
Mit dem Aufbau bin ich noch nicht ganz fertig, einige Kabel liegen deshalb noch etwas lose herum. Und das Landegestell kommt auch später noch drunter.
Ach ja: bei mir sind die beiden weißen Arme "vorne".

Hier die Fotostrecke:

http://www.acdseeonline.com/folders_public.php?profileid=149167&folderid=996127

Gruß aus Essen
Andreas
 
#10
Danke für Deinen Tipp. Die Lötstelle ist in dem Augenblick so unschön geworden, als ich die Kabel für das BEC auf die Akkukabel-Lötstelle aufgelötet habe. Es wäre deutlich einfacher, wenn die untere Platte zusätzliche Lötpunkte für das BEC hätte. Aber gut, ich werde da nochmal den Lötkolben draufhalten.
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#11
Dann hast du es nicht richtig verlötet eher draufgeklebt, Nimm ein kleine Hölzchen wo du direkt an der Isolierung die beiden Kabel auf das Lötpad drückst - Lötkolben vollgas und schön verlöten.Sowas "kann" Probleme geben.
Man kann wenn man weiss wie man es haben will erst alles verlöten bevor man Schraubt dann kommt man besser dran.
Dann viel Spass beim Fliegen.
 
#13
Sieht doch ganz gut aus ...
Die Lötpunkte könnten zwar schöner sein vor allem der mit dem Akku Kabel,dem Bec und der VU aber zumindest ist es nicht drauf gebraten ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten