F450 Zusammenbau - einige Fragen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wanderer

- liebt Kabelbinder
So, dann habe ich (vorerst) mal fertig :) Mega-Dank an dieser Stelle an alle, die mir so geduldig geholfen haben! :)

Heute noch die LEDs montiert. Die Ausleger habe ich auf "Naza-Goreng" Art verlängert, damit ich mir bei einer Gleit-und-Kipp-Landung nicht wieder Propeller schrotte (wie auf Bild 1 zu sehen).













Jetzt fehlt nur noch der AV-Sender (den möchte ich am liebsten an die GoPro schliessen, aber ich grüble grad noch wie ich beide miteinander verkabeln soll :confused:
 

peterpan95

Erfahrener Benutzer
So, dann habe ich (vorerst) mal fertig :) Mega-Dank an dieser Stelle an alle, die mir so geduldig geholfen haben! :)

Heute noch die LEDs montiert. Die Ausleger habe ich auf "Naza-Goreng" Art verlängert, damit ich mir bei einer Gleit-und-Kipp-Landung nicht wieder Propeller schrotte (wie auf Bild 1 zu sehen).













Jetzt fehlt nur noch der AV-Sender (den möchte ich am liebsten an die GoPro schliessen, aber ich grüble grad noch wie ich beide miteinander verkabeln soll :confused:
Hi Wanderer,
das sieht starwarsemäßig aus, erzeugt aber bestimmt Viberationen ohne Ende ;-) guten Flug und viel Spaß mit dem Teil :)

Gruß
Peterpan
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
So, dann habe ich (vorerst) mal fertig :) Mega-Dank an dieser Stelle an alle, die mir so geduldig geholfen haben! :)

Heute noch die LEDs montiert. Die Ausleger habe ich auf "Naza-Goreng" Art verlängert, damit ich mir bei einer Gleit-und-Kipp-Landung nicht wieder Propeller schrotte (wie auf Bild 1 zu sehen).

Soo ja .. also ich hätte dann gerne Ente Süss-Saue mit Leis und 2 Frühlingslolen :cool:
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Soo ja .. also ich hätte dann gerne Ente Süss-Saue mit Leis und 2 Frühlingslolen
Immerhin sind die Essstäbchen ja noch unbenutzt :D


Genau das hab ich gesucht :)

Also einfach ran an die Hero 2, das andere Ende an meinen ImmersionRC 5.8Ghz Sender?

Strom holt die GoPro sich dann weiterhin über den eingebauten Akku, oder? Wie lange hält die denn im Live-Out Modus erfahrungsgemäss durch?
 

Nevs

Erfahrener Benutzer
Glückwunsch hast es ja doch noch geschafft :D. Bin mal auf dein erstes Video gespannt. Was meinst du wann wir damit rechnen können?
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
@Nevs: Ja, lang hat's gedauert, aber endlich fliegt er :) Onboard-Video hab ich auch gemacht, lads grad auf Youtube hoch, dauert noch ein wenig -ist allerdings total unspektakulär, einfach ein kleiner Testflug über der Wiese halt.

@Infi57: Super -bestellt :)

Zum AV-Sender: versorgt der Sender mit dem obigen GoPro Kabel die Kamera automatisch mit Strom aus dem FPV-Akku? Der ImmersionRC Sender, den ich hier habe, hat folgende Pins: 5V OUT / GND / VID / AUDL / AUDR. Welche davon nutzt das Kabel? Wenn man das auf dem Bild richtig erkennen kann, hat es vier Adern -das werden dann wohl alle Pins bis auf den 2. Audiokanal sein, oder?

Und spielt es eine Rolle, ob Hero 1 oder Hero 2? Haben beide die selbe Pinbelegung im TV-Out Port oder braucht man jeweils ein anderes Kabel?
 
Die Gopro arbeitet mit eigenem Akku
Und das etwa 1,5 h lang ...
In dem Videokabel liegen nur Videosignal Masse und Audio Signal
Spannung müsstest du über USB an die Gopro bringen
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Hm, ich werd dann zuerst mal den internen Akku der GoPro nutzen, eventuell reicht das schon.

Hier noch das (recht unspektakuläre) Video des Jungfernflugs. Die Haube ist nur deutlich im Bild, wenn der Copter am Boden ist. Die Landefüsse sieht man mom. auch noch, Landegestell ist aber schon bestellt.

Inzwischen habe ich herausgefunden, woher das Bildwobbeln kommt -beim Prop links hinten sitzt die Reduzierhülse etwas schief, deshalb eiert der ein wenig. Das mit den Reduzierhülsen nervt mich sowieso, die kriegt man immer dermassen schlecht in die Props, dann verkanten sie sich, sitzen schief etc... da muss es doch bessere Lösungen geben :(

[video=youtube;8L8LLCaovm4]http://www.youtube.com/watch?v=8L8LLCaovm4[/video]
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Gratuliere Wanderer

finaly hes in the air ^^

und wie empfindest du das Flugverhalten der Naza im gegensatz zu n Heli.... irgendwie .. einspannend oder?

Wegen den Reduzierhüls, ich hab bei denen nie probleme, ich schau halt immer, bevor ich sie reinschiebe, das sie ziemlich gerade drauf sizen.. dann auf einer harten geraden Oberfläche durchdrücken.

und wegen dem RS (RollingShutter) gug mal wo was Vibriert, könnten die Motoren sein oder auch die Props, eventuell solltest die Props mal wuchten, als Heli Pilot hast ja sicherlich so ne Wage :)
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Also was das Fluggefühl angeht -perfekt! Absolut stabil und ruhig, fast gutmütig (Gains sind alle auf default, hab da nix verstellt). Nur im Manual Mode zischt er seltsamerweise recht flott nach hinten. Wahrscheinlich weil der Copter hecklastig ist und die Naza im Manual Mode das nicht ausgleicht, oder?

Was die Virbationen angeht: hab schon Equipment zum ausbalancieren bestellt. Aber ich weiss, woran es liegt -ich Idiot hatte mit einem zerbröselten Propeller die Reduzierhülse mit entsorgt. Daraufhin ins Bauhaus und mir ein 8mm Alurohr geholt und zugeschnitten. Nur: das passte weder vom Aussendurchmesser, noch vom Innendurchmesser, also musste ich ewig nachschleifen. Kein Wunder, wenn das nun eiert. Sieht man auch, wenn man beim Andrehen des Props auf die Propellerkappe guckt.

Ich habe keine Ahnung, wo man (gut passende) Reduzierhülsen (8mm auf 6mm) bekommt -beim Stein bestelle ich nur ungern, da kein Paypal. Da gehen jedesmal zwei Tage drauf, bis man erst mal die Kontodaten bekommt, dann noch mal 2-3 Tage für Überweisung und dann noch mal einige Tage fürs Schicken. Neee... :mad:

Hat vielleicht noch jemand ein oder zwei passende Hülsen übrig (natürlich nicht umsonst)? Das wäre echt klasse!
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Jo im Manual modus gleicht er so was nicht aus ... in dem Mode fliegt sich das ding eigentlich wie n Heli, wenn der wo hin will musst du auch gegensteuern

ich könnt mal die Drehbank anschmeissen und dir n paar Hülsen machen aber ich wohn in Österreich, mal gugn ob ich überhaupt n bischen Alu da hab.

Ansonst frag mal bei deinem Baumarkt deines Vertrauens nach oder bei einer Schlosserei
 

Nitro

Adrenalin Junkie
Jo im Manual modus gleicht er so was nicht aus ... in dem Mode fliegt sich das ding eigentlich wie n Heli, wenn der wo hin will musst du auch gegensteuern
Natürlich gleicht die Naza dies auch im manuellen Modus aus.
Acc ist aus, du gibst mit den sticks lediglich die winkel vor, so bleiben diese dann auch wenn du die sticks loslässt.

Beste Grüsse
Nitro
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
Natürlich gleicht die Naza dies auch im manuellen Modus aus.
Acc ist aus, du gibst mit den sticks lediglich die winkel vor, so bleiben diese dann auch wenn du die sticks loslässt.

Beste Grüsse
Nitro
Hab mich schlecht ausgedrückt .. ich meinte damit den Drift, nicht den Winkel
 
Das mit den Reduzierhülsen nervt mich sowieso, die kriegt man immer dermassen schlecht in die Props, dann verkanten sie sich, sitzen schief etc... da muss es doch bessere Lösungen geben :(
Naja, da mußt Du halt die Mitnehmer an der unteren Stelle mit Schmirgel etwas abschleifen, da ist gerne der Farbauftrag manchmal etwas dicker. Wenn man die Toleranzen etwas großzügiger macht kann es sein, dass die bei dem einen oder anderen Mitnehmer etwas zu lose sind. Machst Du die zu eng, dann haben die Presspassung und gehen evtl. bei einigen Mitnehmern nur mit Gewalt drüber. Wir haben da einige Tests gemacht und denken, dass der aktuelle Innendurchmesser ein brauchbarer Kompromiss ist. Leider muß da wie gesagt hin und wieder etwas nachgearbeitet werden. Bei allen Mitnehmern, die ich kenne sind da schon mal gewisse Toleranzen drin.

Aber es schien ja dann doch an der Baumarkthülse gelegen zu haben...

Und doch, wenn ich meinen Kunden die Rechnung sende, dann lasse ich denen die Wahl mit Banküberweisung oder Paypal +2% und Stammkunden werden bis 200 EUR auch auf Rechnung beliefert.

Gruss
Hans-Willi

PS. ich glaube Du bist der Michael, dann keine Panik, die Hülsen sind gerade eben per Briefpost kostengünstig an Dich raus gegangen. Na so schlimm war es doch nicht, heute bestellt, heute geliefert !
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Ja, der bin ich -und melde: Zusammenbau wunderbar geklappt. Hatte anfangs halt ein wenig Panik, aber ging alles eigentlich problemlos :D

Deine Hülsen haben übrigens noch recht gut gepasst -die aus dem Baumarkt (Alurohr) sind dagegen kaum zu benutzen, da nicht einmal die Höhlung mittig ist :( Naja, das nächste mal eben lieber dran denken und beim Propellerwechsel nicht mit entsorgen.


Noch mal eine Frage an die Pros:

Welcher (3S) Akku wäre denn für Monitor und Empfänger zu empfehlen (mAh)? Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wie hoch jeweils der Stromverbrauch ist. Habt ihr da vielleicht Erfahrungswerte?

5,8 GHz ImmersionRC UNO5800 A/V Empfänger

7" LCD-TFT Monitor 350cd 12V

Ca. eineinhalb Stunden Betriebsdauer wären halt angestrebt, mindestens aber eine Stunde.
 
Hi !

Der Monitor hat eine mittlere Stromaufnahme von 0,5 A, da würde ich nen 3S Lipo Pack mit 4900 mAH dran machen

Beim Uno Empfänger sind es ca. 250 mA und der geht bis 13V also auch für nen 3S Lipo

Wenn Du beide Sachen an den Lipo anschließt, dann reicht das allemal für 2-3 Stunden mit entsprechender Restreserve im Lipo.
Dann noch einen kleinen Spannungswächter an den Balancerstecker des Lipos und gut ist.

Naja, die Hülsen lassen wir auf einem Automaten fertigen, unser Lieferant ist da sehr präzise und hat einen ausgesprochenen Hang zum Modellbau, der weiß, worauf es ankommt.

Die Nummer mit den Alurohren haben wir getestet und direkt wieder verworfen.

Gruss
Hans-Willi (der jetzt Feierabend macht)
 

Wanderer

- liebt Kabelbinder
Ein 5000er erscheint mir ein wenig überdimensioniert.

Beide Geräte zusammen verbrauchen 750mA (8,33 Watt bei 11,1 Volt), stimmt das?

Ich habe das mal mit dem Online Akku-Calculator durchgerechnet und demzufolge müsste sogar schon ein 1800er Akku für ca. 2 Stunden ausreichen (bei angenommenen 15% Akku-Restenergie).

Kann das sein?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten