So wie es ausschaut wird Ardupilot auf eine ARM CortexM4F 32bit-CPU portiert, genauer: Auf die PX4 Hardware die 3DR ja auch schon vertreibt.
Das sollte viele neue Möglichkeiten eröffnen was aufwändigere Algorithmen und die zukünftige Erweiterbarkeit angeht: So könnte z.B. die Lageerkennung deutlich verbessert werden (die ja aus dem Zusammenführen mehrerer Sensoren wie Gyros/ACC etc. besteht) und es können auch Features eingebaut werden die mehr Rechenpower brauchen. Damit könnte ArduPilot hardwaretechnisch zu anderen Plattformen wie Autoquad oder OpenPilot Revolution aufschließen.
Sorry wenn das schon bekannt war: Ein offizielles Announcement habe ich bisher noch nicht gesehen.
Praktischer Nutzen im Moment ist Null, für die Zukunft könnte das aber durchaus interessant sein.
Quelle: Änderungen im Quellcode Dieser commit im source tree (bzw. alle darum herum)
Das sollte viele neue Möglichkeiten eröffnen was aufwändigere Algorithmen und die zukünftige Erweiterbarkeit angeht: So könnte z.B. die Lageerkennung deutlich verbessert werden (die ja aus dem Zusammenführen mehrerer Sensoren wie Gyros/ACC etc. besteht) und es können auch Features eingebaut werden die mehr Rechenpower brauchen. Damit könnte ArduPilot hardwaretechnisch zu anderen Plattformen wie Autoquad oder OpenPilot Revolution aufschließen.
Sorry wenn das schon bekannt war: Ein offizielles Announcement habe ich bisher noch nicht gesehen.
Praktischer Nutzen im Moment ist Null, für die Zukunft könnte das aber durchaus interessant sein.
Quelle: Änderungen im Quellcode Dieser commit im source tree (bzw. alle darum herum)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: