Von 150 Euro zu sprechen, ist ein wenig fahrlässig. Wenn ich das richtig sehe, ist Timeserve kompletter Anfänger. Ihr wisst ja selbst, was man so nebenbei noch alles braucht, um das Hobby auch mit Spaß betreiben zu können. Da ist der 2. Akku noch das geringste Problem. Und hey, wir sind doch hier im FPV-Forum. Allein die Fatshark liegt preislich drüber.
Naja die 150€ beziehen sich bei mir ja explizit NUR auf den rohen Copter, kein Ladegerät, keine Fernsteuerung etc pp - Ich denke das wird aus meinem Post aber auch klar
Vor 1 Jahr habe ich auch bei Null angefangen und das was brandtaucher sagt stimmt auf jeden Fall:
Ladegerät, Fernsteuerung, Akkus, (Lötkolben, Dritte Hand, .....) - Da kommt einiges zusammen.
Bei mir waren es damals ca 200€ für den Quad (schlechtere Preis/Leistung als heute) und 250€ fürs Zubehör, Werkzeug, Akku (Turnigy-Sender)
Aber da du anscheinend einen Graupner Sender nehmen möchtest kann man sehr sicher sagen:
Über 600-700€ kommst du auf alle Fälle, egal wie du es drehst und wendest, mit GoPro und Co wirklich in Richtung 1.000€
Aber: Von einer Fatshark war in seinem Post nie die Rede, nur weil wir hier in der FPV-Community sind heißt das noch lange nicht dass auch jeder hier FPV fliegen will - Gefühlt liegt der FPVler Anteil hier bei Multicoptern bei 25% (Rein subjektiv)
Ansonsten fasst du aber alles gut zusammen, auch das mit den 2 Typen von Modellbauern.
Meine Aussagen kommen alle aus der Sicht von Typ A - Das sollte bei meinen Aussagen bedacht sein.
ABER: Das alles habe ich mir sehr schnell aneignen können und ich bin unglaublich froh nicht den "Plug and Play"-Weg gegangen zu sein.
Das Erfolgserlebnis ist nochmal einige Klassen höher !
Also sorry, aber das sehe ich komplett anders. Eine Wii mit einer Naza zu vergleichen geht weder vom Preis noch vom Flugverhalten. Er ist Anfänger. Bei der Wii muss er schon einige Vorkenntnisse mitbringen um den Kopter zum Fliegen zu bringen. Die Naza ist da wirklich einfach, ein paar Youtube-Videos und du hast das Teil eingestellt. Ich habe auch vor kurzem begonnen und mir wurde geraten mit einer billigen Steuerung anzufangen usw. Hätte ich mir gleich ein System mit Naza gekauft, hätte ich mir viel Geld und Ärger erspart.
Das sehe ich wiederum auch ganz anders, ich rede hier nicht von einem Billig-eBay-Board, das Crius AIOP hat die selbe Hardware wie ein APM 2.5 und so manche High-End-Flightcontrol.
Außerdem sagst du selbst dass du ziemlich mit der Flightcontrol auf Kriegsfuß warst, somit gehe ich davon aus dass du dich weder mit LowPassFiltern, noch PID Tuning noch weiteren Details beschäftigt hast sondern dein MultiWii "out of the box" geflogen bist.
Ich glaube du würdest ins Staunen kommen wenn du mal einen gute eingestellten MultiWii Quad in der Luft sehen würdest - Selbst der Erstflug von meinem aktuellen "Quad-Schützling" war in Sachen Stabilität und Laufruhe ein echter Knaller.
"DJI ist einfach besser" ist mir da echt viel zu pauschal und undifferenziert.
Auch viele Multicopter-Größen (warthox, r0sewhite) fliegen sehr sehr gerne MultiWii Boards
Und die Luftaufnahmen von r0sewhite sind ein Knaller ! (MultiWii !)
Desshalb ist mir deine DJI / MultiWii Aussage viel zu pauschal und indifferenziert.
Ich würde es so zusammenfassen wie brandtaucher:
Es kommt darauf an welcher Typ von Modellbauer du bist ODER welchen du dir zutraust.
Ich habe mich vor 1 Jahr (also ich auch wie du bei absolut NULL angefangen habe) dafür entschieden es mit Typ A zu versuchen und bereue es echt keine Sekunde - Und dabei geht es überhaupt nicht ums Geld !
Damit möchte ich DJI auch überhaupt nicht verteufeln sondern nur mal die Ehre von MultiWii und Co wahren.