Minimalsender für Minicopter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Ja, ein Poti in Reihe geht, hab sowas mal bei ner alten Terra Top gemacht um sie auf das neuere Mittenmaß von 1500ms zu bekommen. Idelalerweise braucht man ja generell keine Trimmung, beim Kopter sowieso nicht, sonst hat man was falsch eingestellt, und beim Flieger sollte man auch versuchen das mechanisch zu lösen.
 

ta-bert

Neuer Benutzer
#42
Idelalerweise braucht man ja generell keine Trimmung, beim Kopter sowieso nicht, sonst hat man was falsch eingestellt, und beim Flieger sollte man auch versuchen das mechanisch zu lösen.
Das habe ich noch nie geschafft. +/- 2-3 Klicks brauche ich immer (meist auf dem Höchenruder) für ein neutrales Flugverhalten.
Je Kleiner der Flieger desto eher brauche ich die Trimmung nach dem Akkuwechsel.
Auf meinem HK-KK-Board-Kopter brauchte ich beim Erstflug auch eine Trimmung, allerdings mußte ich nach Akkuwechseln dann nicht mehr nachtrimmen. Vermutlich driften die Chinamotoren und -Regler zu weit auseinander als das von der Regelelektronik alleine kompensiert werden kann. Obwohl ich vier gleiche Regler habe, klingt die Start- und Programmier-Melodie bei einem oder zweien unterschiedlich
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#44
Ich glaube, du redest von einem "Idealzustand". ich benötige teilweise auch einige Klicks und ich fliege meist im ACRO Modus.
 
#45
Problem am trimmen ist ja wenn man verschiedene Modis fliegt. Hier hat die Trimmung ja komplett unterschiedliche Funktion.
Im Rate mode regelt man damit die Vorgabe der Drehrate. Im ACC/Level Mode Regelt man hingegen die Schräglage des Kopter und damit verbundenen Drift.
Im Rate mode sollte eben genau Stickmitte vorgegeben werden (kann bei den meisten FCs in der GUI oder am LCD kontrolliert werden). Wenn der Kopter dann noch wegkippt dann ist meist i zu niedrig oder eben der Schwerpunkt grob falsch oder der Kopter sehr krumm
Im ACC Mode sollte eben an der FC getrimmt werden so das er nicht wegdriftet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ta-bert

Neuer Benutzer
#48
Guter Pilot steuert das aus...und ich weiß wovon ich rede ;_)
Grinz - Genau :D

Also mein Board (HobbyKing Multi-Rotor Control Board V2.1) kann Gyroempfindlichkeit und -Umkehr und damit hat sichs. Da ist nix mit Neutralpunkteinstellung, flightmode und anderem Firlefanz.
Drift bei den Reglern (und/oder Motoren) ist ja wie falscher Schwerpunkt - denn der stimmt bei mir.
Kompensatorisches Fliegen ist mir zu anstrengend.

So - zurück zum Thema:
- Potis müssten dann vermutlich so klein (Ohm) wie möglich sein?
- Reihenschaltung zu den Steuer-Potis?
- Zwei Kontakte (der mittlere und einer der äusseren) reichen?

Gruß Jan
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#49
Problem beiIan Johnston seins ist das Display, er hat ein 2x6 Zeichen, ein 2x16 Zeichen scheint anders angesteuert zu werden, die Darstellung ist nicht in Ordnung, und die 2x6 Ser sind in Deutschland nicht zu bekommen, bzw viel zu Teuer
Habe das in einem Joystick und einem Lenkrad am laufen gehabt, will jetzt mal die andere Version testen.
Trimmen ist dabei ja auch Möglich, halt nur über Serielle Befehle, vielleicht wäre das was für unsere Android Programmierer, eine GUI auf dem Handy, mit einem BT Modul drauf zugreifen und Einstellen können, dann bräuchte der Minisender auch weniger Tasten dran
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten