Neuer DJI Evo S800 + Zenmuse Z15 Crash (Firmware 5.26)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#22
5.08 wäre meine Empfehlung
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#25
Mir ist keine Firmware für die Wookong bekannt, die definitiv sicher ist...

Unbedingt vorher!
Danke - aber mal ehrlich - warum wird das System denn dann so gehypt und mir von einem professionellemHändler empfohlen und deutlich über MK gestellt, dessen erlebte Fehler aufgrund seiner Komplexität zumindest erklärbar und damit unter "Lehrgeld" verbucht, leichter zu ertragen waren/sind.


Denn - wenn überhaupt - wird es Support von DJI im Schadensfall bestimmt nur geben, wenn ich ein DJI Komplettsystem hätte - also mit S800, Zenmuse usw. wie der Themenstarter (drücke ihm die Daumen!!) - beim Einbau in meinem Cinestar 8 Rahmen werden sie den "schwarzen Peter" mir zuschieben und sich so jeder Verantwortung entziehen.

Habe so schon gar keine Lust mehr meinen totalen Neuaufbau dieser FC anzuvertrauen - werde morgen mal beim besagten Händler anfragen, ob sie sich ihrer Beratungsverantwortung stellen und die Wookong zugunsten einer A2 in Zahlung nehmen (glaube zwar nicht daran, aber muss es wenigstens versuchen und bin einfach auf die Reaktion gespannt!)

Ob das A2 dann alles besser kann ist zwar wenig wahrscheinlich, aber schlechter geht ja kaum - mir reicht schon die Anzahl der unerklärlichen Abstürze, die ich in den letzten 2 Tagen gelesen habe.
Denn jetzt noch auf eine stabile Software für das Wookong zu hoffen bleibt bestimmt leider eine Illusion in den heutigen Zeiten - verkaufen Ihr Zeug wie man sieht ja auch so.

Fühle mich irgendwie verarscht - bin's natürlich vor allem selber schuld und hätte ja vorher mehr lesen können/sollen - hab' zu blauäugig der Verkaufsberatung vertraut und wollte es mal einfach haben ... schön blöd!

So Schluss mit der Jammerei - danke für's unfreiwillige "Zuhören" :)

Jan
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#27
Natürlich gibt es da RTH, aber kein POI, keine BT-Led, ...

Wenn ich so Deine Posts lese musst Du dringend Deine Einstellung zu den Multicoptern ändern, oder es geht schief. Mehr Eigen, weniger Fremdverantwortung und es kann werden

lg Ferdl
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
#28
Danke - aber mal ehrlich - warum wird das System denn dann so gehypt und mir von einem professionellemHändler empfohlen und deutlich über MK gestellt, dessen erlebte Fehler aufgrund seiner Komplexität zumindest erklärbar und damit unter "Lehrgeld" verbucht, leichter zu ertragen waren/sind.


Denn - wenn überhaupt - wird es Support von DJI im Schadensfall bestimmt nur geben, wenn ich ein DJI Komplettsystem hätte - also mit S800, Zenmuse usw. wie der Themenstarter (drücke ihm die Daumen!!) - beim Einbau in meinem Cinestar 8 Rahmen werden sie den "schwarzen Peter" mir zuschieben und sich so jeder Verantwortung entziehen.

Habe so schon gar keine Lust mehr meinen totalen Neuaufbau dieser FC anzuvertrauen - werde morgen mal beim besagten Händler anfragen, ob sie sich ihrer Beratungsverantwortung stellen und die Wookong zugunsten einer A2 in Zahlung nehmen (glaube zwar nicht daran, aber muss es wenigstens versuchen und bin einfach auf die Reaktion gespannt!)

Ob das A2 dann alles besser kann ist zwar wenig wahrscheinlich, aber schlechter geht ja kaum - mir reicht schon die Anzahl der unerklärlichen Abstürze, die ich in den letzten 2 Tagen gelesen habe.
Denn jetzt noch auf eine stabile Software für das Wookong zu hoffen bleibt bestimmt leider eine Illusion in den heutigen Zeiten - verkaufen Ihr Zeug wie man sieht ja auch so.

Fühle mich irgendwie verarscht - bin's natürlich vor allem selber schuld und hätte ja vorher mehr lesen können/sollen - hab' zu blauäugig der Verkaufsberatung vertraut und wollte es mal einfach haben ... schön blöd!

So Schluss mit der Jammerei - danke für's unfreiwillige "Zuhören" :)

Jan
Sorry, du hättest dich vielleicht besser vorher informieren sollen, anstatt hinterher zu jammern... Ich war zwar auch kurz davor, einen S800 Evo + WKM im Promopack zu erwerben - aufgrund der überdurchschnittlich vielen negativen Berichte und dem praktisch nicht existierenden Kundenservice habe ich es mir dann aber doch anders überlegt... Der S800 und S800 Evo sind m.E. unausgereifte und schlecht konstruierte Kopter, die viele nachträgliche Modifikationen vom Käufer erfordern, um überhaupt vernünftig und halbwegs sicher eingesetzt werden zu können.

Mit der NAZA-M V2 habe ich allerdings bislang keine negativen Erfahrungen gemacht... und beim A2 hat DJI die Hardware gegenüber dem Wookong ja deutlich verbessert - der Kunde bleibt aber weiterhin Betatester aufgrund der immer noch häufigen Softwarebugs...
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#29
Natürlich gibt es da RTH, aber kein POI, keine BT-Led, ...

Wenn ich so Deine Posts lese musst Du dringend Deine Einstellung zu den Multicoptern ändern, oder es geht schief. Mehr Eigen, weniger Fremdverantwortung und es kann werden

lg Ferdl
Ferdl das stimmt nur zum Teil - für alle bisher SELBST aufgebauten Projekte wie Multiwii, OpenPilot und eben grössere MK's übernehme ich jede Eigenverantwortung und wäre eigentlich auch besser bei dem Konzept geblieben, da magst Du Recht haben... und alles fliegt!

Nur bei DJI bin ich mal dem Händlertip gefolgt und wollte mich "ins gemachte Nest setzen" und nur darüber habe ich gestern mal alles raus gelassen - ist mir heute schon fast ein wenig peinlich, weil ich ja weiss wie es ist und ich es hätte besser machen sollen.

Jetzt ist ja alles wieder gut, obwohl ich dennoch mal den Händler auf diese ja wohl allseits bekannten Missstände ansprechen werde und ihn dann frage warum er mi dazu geraten hat - nur Betatester sein nach Kauf kann es auch nicht sein!

Guten Wochenbeginn!


Jan
 

thasony

Erfahrener Benutzer
#30
Hi!

Also nach langem warten wurde mir das komplette Set ersetzt. Habe einen neue Wookong mit Bluetooth-LED, IOSD, S800 EVO usw erhalten. Lediglich die Zenmuse sieht leicht gebraucht aus. Der rest is neu und originalverpackt gewesen.

Ich habe mir jetzt die A2 steuerung für den copter gekauft. Habe auch im vorfeld die FW Upgrades gemacht weil ich mit DSM2 fliegen will. Leider habe ich den reset mit F1/F2 verbinden nach dem update gemacht und nicht davor!
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#31
Hi!

Also nach langem warten wurde mir das komplette Set ersetzt. Habe einen neue Wookong mit Bluetooth-LED, IOSD, S800 EVO usw erhalten. Lediglich die Zenmuse sieht leicht gebraucht aus. Der rest is neu und originalverpackt gewesen.

Ich habe mir jetzt die A2 steuerung für den copter gekauft. Habe auch im vorfeld die FW Upgrades gemacht weil ich mit DSM2 fliegen will. Leider habe ich den reset mit F1/F2 verbinden nach dem update gemacht und nicht davor!
Es wäre nett wenn Du hier mal von Deinem Eindruck mit der A2 berichtest - gerade im Hinblick auf Deine bisher gemachten mit der Wookong - also lohnt das und merkt man das deutlich und wenn wie und woran?

Danke im Voraus Gruss


Jan
 

thasony

Erfahrener Benutzer
#32
Hi!

also momentan trau ich mich garnicht mehr fliegen mit dem ding. Ich habe den neuen Evo zusammen gebaut und die A2 verbaut und konfiguriert.

Mit meinem DJI Phantom fetze ich herum wie ein verrückter ohne bedenken. Hatte Ihn in China mit, bin in der Stadt geflogen, muss nie angst haben. Funzt einfach.

Den neuen EVO werde ich erst nächstes Monat einfliegen und dafür einen neuen thread aufmachen.

Mir gefällt die verarbeitung sehr gut, es ist zwar nun schwerer geworden, aber auch robuster und sieht professioneller aus. Viele wollen LEICHTBAU weil es ja um jeden gramm geht. Da ich aber das ganze beruflich verwende hab ich andere ansichtspunkte :D

Das GPS ist ja nun doppelt so groß wenn nicht 1 1/2 mal größer und schwerer.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#33
Hi!

also momentan trau ich mich garnicht mehr fliegen mit dem ding. Ich habe den neuen Evo zusammen gebaut und die A2 verbaut und konfiguriert.

Mit meinem DJI Phantom fetze ich herum wie ein verrückter ohne bedenken. Hatte Ihn in China mit, bin in der Stadt geflogen, muss nie angst haben. Funzt einfach.

Den neuen EVO werde ich erst nächstes Monat einfliegen und dafür einen neuen thread aufmachen.

Mir gefällt die verarbeitung sehr gut, es ist zwar nun schwerer geworden, aber auch robuster und sieht professioneller aus. Viele wollen LEICHTBAU weil es ja um jeden gramm geht. Da ich aber das ganze beruflich verwende hab ich andere ansichtspunkte :D

Das GPS ist ja nun doppelt so groß wenn nicht 1 1/2 mal größer und schwerer.
Wie gut ich Deine Sorgen verstehe!

Was ich nicht verstehe inwieweit berufliche Nutzung etwas mit Leichtbau zu tun hat?? Egal wie professionell man aufgestellt ist, leichter bei gleicher Festigkeit kann nur besser sein!

Dennoch, weil man ja nicht alles mitbekommt, wäre ein link hier auf Deinen A2 thread ganz hilfreich! Drücke Dir in jedem Fall jetzt schonmal die Daumen!

Jan
 

Jörg

Der Tüftler
#34
Hallo,
Hi!

....Viele wollen LEICHTBAU weil es ja um jeden gramm geht. Da ich aber das ganze beruflich verwende hab ich andere ansichtspunkte :D

Das GPS ist ja nun doppelt so groß wenn nicht 1 1/2 mal größer und schwerer.
ich bin auch einer der das beruflich macht und genau deshalb, weil ich gute und leider auch schwere Kameras in die Luft bringen will (unter 5Kg) geht es mir um jedes Gramm. Bin daher froh, das ich 2 WKM habe und spare somit über 100 Gramm.

Ob die Technik jetzt grau oder silbern daher kommt ist meinen Kunden sehr egal. Ein GPS unterstütztes fliegen muss für mich nicht auf den Zentimeter genau sein. Bin schon ferngesteuert geflogen als es noch kein GPS gab und das ging auch.

Ich wehre mich nicht gegen Verbesserungen, aber bis gestern, war das WKM "DAS" System, das "non plus ultra". Bis auf weiteres reicht mir das, vor allem wenn ich lese:
...also momentan trau ich mich garnicht mehr fliegen mit dem ding...
 
Zuletzt bearbeitet:

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#35
Die allermeisten Probleme hatte und hat die Kombination S800 und WKM jetzt kann man natürlich meinen, das läge am WKM, ...

Also einen Eigenbau-Copter mit WKM traue ich mich bedenkenlos zu fliegen, einen S800 nicht mehr ...

Was hilft es aus "professioneller" Sicht wenn das System ersetzt wurde und ich noch immer nicht weiß was der Fehler war? Beim nächsten Kunden rauscht er in die Fassade der Entwicklungsabteilung, oder noch schlimmer in die Fassade der Entwicklungsabteilung der Firma am Nachbargrundstück, das dürfte dann die Reputation anhalten und nachhaltig beeinträchtigen, dagegen sind die Kosten vom S800 + WKM+Z15 ein Klacks.

lg Ferdl
 

Blumenkindle

Erfahrener Benutzer
#36
Servus,

Ohhh man.... wenn ich das hier ales so lese, überlege ich mir glaub 2 x ob ich mir das teil wirklich jetzt kaufen soll....


Gibt´s schon was neues?

gruss Hannes
 
#37
Hallo zusammen,

mich als WKM-User würden natürlich die Ursachen für das Fehlverhalten sehr interessieren. Lässt sich denn annehmen, dass die Fehler tatsächslich nur in der Kombination WKM und S800 auftreten ( mit oder ohne Zenmuse? )?
Ich fliege WKM in einem eigenen Rahmen, bisher ohne Probleme.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass der S800 ein ganz schöner "Vibrator" ist und manchmal ganz schön zappelt. Kann das nicht sogar die Ursache sein? Die Gyros etc. sind diesbezüglich ja sehr empfindlich. War denn bei den genannten Abstürzen die IMU zwischen den Centerplates verbaut? Es gab da doch mal das Antivib-Kit, wo die IMU auf einem extra Teil außerhalb des Kopters am Landegestell verbaut war.
Ich bin übrigens auch sehr an objektiven Flugerfahren bzgl. A2 interessiert.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#38
Fühle mich irgendwie verarscht - bin's natürlich vor allem selber schuld und hätte ja vorher mehr lesen können/sollen - hab' zu blauäugig der Verkaufsberatung vertraut und wollte es mal einfach haben ... schön blöd!

...du bist nicht allein, Anderen geht es genauso...:(
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten