Hi Leute!
Sehr interessanter Thread! Ich habe das Gefühl, dass wir hier noch mehr an Infos rausholen können, wenn wir die beobachteten Phänomene noch genauer verfolgen.
Ich persönlich habe Jeti seit 2008 geflogen, und nie das geringste funktechnische Problem gehabt. Alles funktionierte immer perfekt, Reichweite sowohl im >3m F3B super, als auch mit den kleinen 4k-Empfängern.
Allerdings, ich habe nie FPV geflogen, und auch keine besondere Ahnung von der dort eingesetzten Funktechnik.
Daher könnte man die Vermutung äußern, dass Jeti eine normale Reichweite hat unter den Einsatzparametern, die bei "traditionellen" Modellfliegern vorherrschen. Hierbei gibt es ausser dem Empfängerrückkanal keine weiteren Funkquellen im Modell.
Sobald aber Videosender mit knackiger Leistung eingesetzt werden, geht vielleicht die Reichweite in die Knie. Man könnte also vermuten, dass die Jeti-Empfänger empfindlicher auf Fremdeinstrahlungen sind als manche anderen Empfänger.
Dieses zu testen, sollte doch für ausgefuchste FPVler kein Problem sein. Einfach den Copter per GPS an den Himmel nageln in ausreichender Entfernung, und den Videosender per Fernsteuerung ausschalten. Dann beobachten, ob sich an der Empfangsqualität, welche der Sende anzeigt, irgendwas ändert.
Oder halt automatisiert verschiedene Waypoints ansteuern, und gucken, wo der Empfang abreißt, mal mit, mal ohne aktivierten Videosender.
Oder einfach mit dem Empfänger an einen Ort gehen, wo er gerade noch Empfang hat, und dann einen Videosender daneben einschalten, und gucken, ob der Empfang verloren wird.
Dieses sollte sich auch per Video gut dokumentieren lassen.
Ähnliche Versuche dann mit Systemen machen, die "härter" gegenüber Einstrahlungen zu sein scheinen.
Der Möglichkeiten gibt es also viele.
Das macht doch auch viel mehr Spaß, anstatt "hörensagen" Informationen zu interpretieren und im Nebel rumzustochern.
So ähnlich hab ich das gemacht, als ich 2008 von Fasst zu Jeti gewechselt bin. Beide Epfänger nebeneinander gehalten, Spaziergang gemacht, geguckt welcher zuerst aussteigt. Waren aber zum Glück beide sehr ähnlich. Irgendwo auf Youtube gibts dazu ein Video von mir.
Ah, da isses:
www.youtube.com/watch?v=kBU8LcmMZ3Y