Einkaufsliste Quadrocopter

patriksoko

Neuer Benutzer
#1
Hallo Zusammen,

Ich stell mich kurz und knapp vor.

Name, Patrik
komme aus der nähe Bonn
Alter : 26


Ich Interressiere mich seit einem monat nun für quadrocopter und informiere mich täglich. Jetzt möchte ich mir gern einen selbst zusammen bauen.
Ich Arbeite gern an kleinen kniffeligen dingen und hab hauptsächlich interesse meine Gopro an das Gerät zu hängen doch das kommt später.

Können mir erfahrenen Modellbauer sagen ob meine Komponenten zusammenpassen ??

Bestellen wollte ich bei Hobbyking

---EU Warehouse---

Menge Noch verfügbar Produktbeschreibung Preis Gewicht
1 OK 9387000013 - Hobbyking X580 Glass Fiber Quadcopter Fr.. EU17.81 682
1 OK OR009-01502 - M3 Nylon Nut (10pcs/bag) (EU warehouse) EU0.65 11
1 OK 9171000018 - 5.6mm x 15mm M3 Nylon Tapped Spacer (10p.. EU1.82 15
1 OK Turnigy-HKLP - Turnigy Battery Strap 330mm (EU warehous.. EU1.35 9
1 OK 9171000019 - 5.6mm x 30mm M3 Nylon Tapped Spacer (10p.. EU2.03 19
1 OK 9171000015 - 5.6mm x 14mm M3 Nylon Threaded Spacer (1.. EU1.58 14
1 OK 9171000033 - Hobby King Quadcopter Power Distribution.. EU3.28 38
2 OK 258000001 - Individual HXT 3.5mm connector for motor.. EU4.22 58
2 OK B10A1780-06 - Turnigy Pure-Silicone Wire 10AWG (1mtr) .. EU4.53 150
2 OK R20A195-06 - Turnigy Pure-Silicone Wire 20AWG (1mtr) .. EU1.11 38
4 OK 9351000003 - Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Bru.. EU34.87 120
4 OK NTM2826S-1100 - NTM Prop Drive Series 28-26 1100kv / 252.. EU50.70 320
2 OK Z22003S-25 - ZIPPY Flightmax 2200mAh 3S1P 25C (EU war.. EU20.22 430

Gesammt: 144,16 EUR


---Global Warehouse----

1 Hobbyking KK2.1 Multi-rotor LCD Flight Control Board With 6050MPU And Atmel 644PA EU23.09
1 Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8ch Receiver (Mode 1) (v2 Firmware) 41.44 €
1 oder Turnigy 9X 9Ch Transmitter w/ Module & 8ch Receiver (Mode 2) (v2 Firmware) 41.44 €

Ich weiß nicht wo der unterschiedl iegt bei den Fernsteuerungen ? Gas rechs oder links evtl ?

Gesammt 64,53 da über 22 € + MwSt. (Zoll) = 76,79



Meint Ihr so bekomm ich ein super komplettset hin um starten zu können ?

Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort.


Gruß

Patrik
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#2
Es fehlen noch haufenweise Propeller. Auch die Motoren könnten noch etwas mehr sein. Da benötigt man schneller Ersatz als man denkt. Vermutlich fehlt bei den Motoren auch noch das Accessory-Kit, welches typisch für die NTMs ist. Da liegt nämlich die Glockenbefestigung für die Propeller dabei. Alles andere ist nicht so toll. Guck doch auch nochmal ob Du eine "short shaft Version" von den Motoren findest. Ohne überstehende Welle sind die gleich nochmal etwas weniger anfällig gegen verbogene Wellen. Ein paar Ersatzschäfte/ Wellen sind auch nicht verkehrt. Dann vermisse ich die XT-60 Buchse als Gegenstück zu Deinem Akku. Apropos Akku, wie hast Du die notwendige Kapazität/ Entladerate berechnet um auf genau dieses Modell zu kommen?
 
#3
So weit ich weiß ist der Unterschied zwischen Mode1 und 2 der, auf welchem Knüppel das Seitenruder und Querruder sind. Mode 2 ist viel häufiger verbreitet.

Zum Setup...doppelt so großer Akku und 8x4.7 Props vielleicht. Wenn du statt kk2.1 den HKpilot nimmst hast du noch RTH. Beim Gehäuse könntest du theoretisch auch noch Gewicht sparen. Beim Motor i.d.R. höhere kv = kleinere Props = acrobatischeres Flugverhalten. Musst du wissen wie du's magst. Um die +/- 5% Effizienz bei verschiedenen Motoren für so ein billiges Teil muss man sich glaub ich nich den Kopf zerbrechen, aber die Multistars scheinen ein kompletteres Paket zu sein.

Edit: mit 8x4.7 musst du ziemlich gas geben, was dann doch der Akrobatik wenig zu Gute kommt. 9x4.7 saugen im Durschnitt mehr Strom, aber wären vielleicht sinnvoll. 9x3.8 wären ein Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:

patriksoko

Neuer Benutzer
#4
RTH Wäre ne super sache :) ist die frage ob ich das fürd en anfang denn brauche ? werde keine weitern strecken damit am anfang fliegen eher so max 500 m ??? ich weiß es nicht genau .

Den Akuu habe ich ausgesucht weil die Meisten irgendwie diese 2200 mAh nehmen hab da leider kein rechenexempel.
Was macht bei den Motoren denn hauptsächlich die leistung aus das KV oder WATT ?

Man findet einige zusammenstell listen da kommen die leute auch ca 160 € ist das realistisch ?

Wollte auf jeden fall gerne dieses höher Frame wegen der Kamera.

Propeller hatte ich noch nciht dabei da ich gelesen hatte das die von HK mist seien ??

Die CT60 Buchse ist an meinem Stromverteiler - > http://www.hobbyking.com/hobbyking/...King_Quadcopter_Power_Distribution_Board.html


hauptsächlich würde ich gern einen bauen der ausreichend leistung hat meine gopro zu tragen der sich in der luft gut von selbst stabilisieren kann (vllt irgendwann mal FPV, aber dann kann man nachrüsten ) mit dem man mal auch was spaß haben kann. ist die kombi möglich oder muss man zwischen ruhigen und spaßigen flug unterscheiden.
 

patriksoko

Neuer Benutzer
#5
Auf der seite hatte ich ne interressante zusammenstellung gefunden http://www.losmuchachos.at/multicopter/quadrocopter-selber-bauen-einkaufsliste/

Teil Gewicht Preis

Motor Hobbyking 4x 160g 48.-
Regler Afro 4x 100g 56.-
KK2.0 Flight Control 20g 25.-
Q450 mit integrierter Stromverteilung 280g 10.-
LiPo 2200mAh, 40C 200g 11.-
Kabel zw. Stromverteilung und Regler schwarz 10g 1.-
Kabel zw. Stromverteilung und Regler rot 10g 1.-
Goldkontaktstecker 10g 1.-
Servostecker 10g 3.-
Abstandhalter 10g 3.-
Batteriehalterung 3g 1,2.-
XT60 Stecker (für Akku) 3g 1,2.-
Programmieradapter zum Flasher der Firmware 0g 4.-
SUMME ca. 850g ca. 160.-
 
#6
Die von dir genannte Kombi wäre möglich mit einem moderaten Motor und da tauscht dann halt die Props. Oder baust dir halt ein Mittelding, mit den 9x3.8 Props und deinem NTM Motor hast du gut Spielraum, aber ein klein wenig kürzere Akkulaufzeit. Generell ist der Stromverbrauch zwischen Schweben und fliegen enorm.

Und das macht am Motor eben auch am meisten aus: kv in Relation zum Prop, der Rest ist eher Feintuning. Zum Gewichte schleppen nimmst eigentlich eher größere Props.
Die Watt-Angabe hilft dir nur sicherzustellen dass du den Motor bei hoher Last nich brätst.

Edit: und zu deinem zweiten Post; behalt in Erinnerung, dass da noch der FPV-Kram drauf soll. Das Teil fliegt so sicherlich mit 2200mAh. Lass es mit der GoPro etc. 300g mehr sein und du hast plötzlich nurnoch 3 minuten Flugzeit. Das und die Motoren mhh...nimm lieber was Brauchbares.
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#7
Recherchiert doch mal (beide) den Zusammenhang zwischen der Leistungsangabe (Watt), der angeschlossenen Zellenzahl (Spannung) und dem Strom in Relation zum verwendeten Propeller um dann den notwendigen LiPo (Kapazität und Entladerate) zu bekommen.

Ansonsten sei der Hinweis erlaubt, dass eines der primären Ziele zu Anfang ist, den Copter möglichst leicht zu bauen, damit die abzubauenden Energie beim Einschlag so gering wie möglich ist. 850 Gramm ist viel zu viel. Versuch mal knapp über der Hälfte zu bleiben. D.h. ggf. leichtere Motoren, nicht zu üppig dimensionierte ESCs, einen leichten Rahmenm keine Goldkontaktstecker und den LiPo so klein wie möglich. Alle Sachen die Du am Anfang kaufst wirst Du spätestens sobald Du fliegen kannst, gegen neuere Komponenten austauschen. Die Erstausstattung an Rahmen, Motoren, Landegestell, Akku wird nach überschaubarer Zeit verschlissen, verbeult, verkratzt, verbogen, etc. sein.
 
#8
Recherchiert doch mal (beide) den Zusammenhang zwischen der Leistungsangabe (Watt), der angeschlossenen Zellenzahl (Spannung) und dem Strom in Relation zum verwendeten Propeller um dann den notwendigen LiPo (Kapazität und Entladerate) zu bekommen.
Hier wird ein 3S Akku benutzt, das steht fest. Wie er nun fliegen will steht leider immernoch nicht fest, somit kann ich ihm auch keinen Akku ausrechnen oder gar sagen, ob sein Motor überhaupt genügend Leistung umsetzen kann bzw. bei Vollgas durchbrennt. Gibt ja nichtmal wirklich 'ne Gewichtsangabe. Den Strom in Relation zum Verwendeten Propeller auszurechnen ohne überhaupt zu wissen, was das Ding schleppen muss... :confused: 6A +/-3A pro Motor? (lol)
Und somit fällt ne genaue Angabe zum Prop auch flach.
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#9
Eben. Desswegen kann man auch nicht pauschal den Akku verdoppeln. Das hast Du aber schon rauseditiert. Als ich meinen Beitrag schrieb, stand das noch. Insofern lass ihn doch mal meine Anmerkungen verarbeiten, damit er sich noch ein paar Gedanken zu seiner Konfiguration macht und von selber drauf kommt.
 
#10
Mit meiner zusammenstellung hab ich ja ca 1400 g das ist ja schon recht viel oder ?

was wiegt die gopro mit gehäuse denke so um die 200g


Also hauptsächlich brauch ich einfach was gescheites womit ich gute aufnamen machen kann diesen gyro hol ich miur später will dann erstmal noch was fliegen üben bevor meine gopro drauf kommt.

welche komponent könnt Ihr denn raten ? Wie groß soll deraukku sein also 10-15 min Fliegen wäre natürlich traumhaft .

denn wenns nur 5 min... naja was soll man dann üben :D also ertmal ein kleienres gestell landefüße kann man später immernoch drauf basteln das die cam drunter passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
Gyro...?
Da ist deiner aber schwer...hatte mir einen zusammengeklickt, der wiegt 1300g komplett mit fpv und 5000mAh. Bloß die GoPro fehlt. Aber da soll eh ne Billige HD Platinenkamera dran.

3S 5Ah Akku, 980kv Multistar Motor, SK450 Frame und 9x3.8 Props.

Mal wieder ein Edit: Bevor du den so kaufst; der ist absolut ineffektiv wenn er ~100g mehr wiegt. Bei anderen Akkus brauchst andere Props, beim Motor hatte ich mich festgelegt, sonst wäre mir das zu aufwändig geworden. Zumal die angeblich stressfrei auf den Frame passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#14
ach was rede ich für ein quatsch gyro ist ja im kk board drin meinte gimbal also die ses ausgleichs ding für die gopro :D

Mein Problem ist ich kann einfach nicht abschätzen aus den Daten heraus welche Motoren ich brauche.... Wie lange bleibst du @diqib mit nem 5000 mAh in der luft ?

Vllt würde mir ein SK450 Frame auch reichen wenn man die gopro auf irgendeine Art drauf bekommt ohne das man propeller oder das frame sieht.

Ich glaub ich stell nochmal was neues zusammen und stell das nochmal rein vllt gibts dann positivere Antworten hab wohl zu groß gegriffen finde nur das Frame Hobbyking X580 Glass Fiber Quadcopter Frame w/Camera Mount 585mm total genial. aber hat mit 418g schon ein größeres gewicht ... da steht 418 g frame only wahrscheinlich ohne landegestell .

Sollte man also lieber ein sk 450 nehemn und irgendein leichtes landegestell das es etwas höher vom boden steht wegen der gopro ?

Nochmal zu den Motoren sind die KV wichtig oder eher die wattzahl ? hab auch gesehen nimmt man zb. 10 props tragen motoren mehr gewicht ? stimmt das ?
 
#15
Stimmt, aber dann hast du auch nen 4kg+ Klopper aufm Tisch.

Da würde bestimmt eine GoPro draufpassen

Ich bin grad auch am überlegen, ob und wie ich mir was bau, das ne halbe Stunde schwebt. Die X5... bzw. X6... sind da schon garnich verkehrt. Allerdings bist dann eher in Dimensionen wie 400 kv und 18" props. (So um den Dreh) und hast auch gut 2kg aufm Tisch mit allem FPV-Gedöns.

Was ich zur Watt-Zahl bereits sagte gilt immernoch :p

Ich hab den Copter samt Akku auch grad erst bestellt, kann also nich sagen wie lang der fliegt.

Und guck mal da, da lernst was die Flugzeit ausmacht. Der Typ ist verrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#16
> Nochmal zu den Motoren sind die KV wichtig oder eher die wattzahl ?
Beides :) Grob: Weniger kv = mehr Kraft/Drehmoment, aber weniger Drehzahl. Mehr Kraft kann größere Propeller drehen. Mehr Drehzahl (wegen höherem kv oder höherer Spannung) erzeugt zwar mehr Schub und vor allem mehr "Speed" (Strahlgeschwindigkeit), aber weniger effizient als ein langsam drehender, aber größerer Propeller. Du siehst, alles hängt zusammen.
Der Motor nimmt sich dann den Strom den er dann halt braucht, je nach Propeller und Drehzahl, welche ja wieder von Spannung und kv abhängt. Ist das zuviel (Strom mal Spannung = Leistung) wird er zu warm im Dauerbetrieb, da ein Teil der Leistung in Wärme umgewandelt wird.

> hab auch gesehen nimmt man zb. 10 props tragen motoren mehr gewicht ? stimmt das ?
Als kleinere Props - Ja. Wenn sie gleichschnell drehen.
 
#17
Ohja das SK450 Frame sieht schon gut aus ist ein tick kleiner und somit bestimmt wendiger.

Den 980kv Multistar Motor Würde der für meine ansprüche passen? ist das ein brushless? hatte mal aufgenommen das brushless besser sind bzgl wärmeentwicklung das die also nicht so heiß werden und somit länger belastbar sind .

simon K geflashte ESC sind auch zu empfehlen oder ? ist es egal ob ich 30 A nehem der 25 € Kostet oder 16€ ? oder gibts da riesen Qualitäts unterschiede ?

Sorry hoffe meine fragen sind nicht zu stressig aber das sind noch so offene sache die ich noch nirgends genau nachlesen konnte
 
#18
Ich hab immernoch nich ganz so ne Ahnung was du denn überhaupt vorhast. Möchtest rumfliegen und ne GoPro dran. Möchtste flitzen oder gemütlich durch die Landschaft fliegen? Entweder oder. Zum flitzen tuts der 980kv. Zum rumeiern eher der 390 kv.

Mit 10x5 hast ordentlich Schub, aber da empfiehlt sich ein dicker Akku. Ansonsten kannst mit 390kv und ca. 15x5 oder 16x5 weitaus länger fliegen, aber dann eher ne gemütliche Nummer.
Ausgehend von 1300g.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten