Copter Beratung Aerial photography

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen

Nachdem nun mein Fy650 fliegt, überlege ich mir mein nächstes Projekt zu fassen.
Idee/Nutzung: Aerial Photography mit einer Sony Nex-5.
Controller: Nach dem Erfahrungen mit dem APM voraussichtlich ein P(F)ixhaw.

Ich bin mir momentan im unklaren was ich anschauen soll. Auf die eine Seite ist einmal die Überlegung, Hexa/Octo.
Grundsätzlich sehe ich folgende Punkte:
Octo: Pro: Stabiler Kontra: Teuer, Grösser für Transport, mehr komp. somit ausfälle
Hexa: Pro: Günstiger, beserer Transport möglich Kontra: Stabilität.

Kann da jemand von euch noch etwas hinzufügen?

Desweiteren kommt dann halt die Frame frage.

Hier sind meine Momentanen Favoriten:
http://rctimer.com/product-1178.html
Fragen: Stabilität der Arme? die sehen für mich so plastik unstabil aus wie die DJI Arme...

http://rctimer.com/product-925.html
Wobei dies ja der gleiche Copter wie oben ist.

http://www.foxtechfpv.com/tarot-t810-hexacopter-artf-combo-p-1117.html

Sind alles Hexa da ich momentan keinen schlauen Octo gefunden habe, resp. die Octos wie der Foxtech Kraken 130 einfach halt riesig sind...

Was halted ihr davon?
Gimbal soll ein 3 axis sein mit welchem auch eine 2. Person mit 2. Steuerung diesen Steuern kann.

Preislich bewege ich mich sicher im Bereich von 1000-2000 Euro also bin ich mir auch bewusst sollte aber ein Budget von 2000 Euro nicht überschreiten.

Vorhanden sind auch 4s sowie 6s Akkus Steuerung, etc. also es geht nur um den Copter.

Vielleicht kann auch jemand von euch seine Erfahrungen Preis geben.

Danke und Gruss
Thomas
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn du Transportprobleme hast, käme ja auch noch ein X8 oder Y6 in Frage. Bei den beiden hast du die Ausfallsicherheit, falls ein Motor ausfällt. Mit den flachen Anordnungen kommen die FCs beim Motorausfall meist nicht so gut zurecht. Vom Hörensagen soll sich die Schubminderung durch die Koaxialanordnung in Grenzen halten oder sogar ganz aufgrund der Gewichtsersparnis durch weniger Arme ausgleichen. Ich habe jedoch keinen X8 oder Y6. Da du ein gutes Budget für dein Vorhaben hast, dürften die zwei Motoren mehr eines Oktos auch keinen großen Unterschied machen. Zu den Rahmen kann ich dir jedoch nichts sagen, da die sich nicht in dem Bereich bewegen, in dem ich meine Kopter so betreibe. Du musst auch beachten, dass bei den teuren Rahmen sicher noch mwSt und Zoll drauf kommt, weshalb sich der Preis noch deutlich steigern wird, sofern so ein Komplettsystem überhaupt durch den Zoll geht. Die beim Zoll finden schnell irgendetwas, was die Einfuhrbestimmungen nicht erfüllt. Bei Einzelteilen ist das meistens einfacher. Ich (persönlich) würde nicht so viel Geld nach China überweisen mit der Ungewissheit, ob es durch den Zoll geht.
 
#4
Also für eine nex5 würde beispielsweise der Copter von steadydrone (der maverick) vollkommen ausreichen, wobei er nur ein 2achs gimbal hat, du aber gute Flugleistungen hast da er als x4 oder x8 gebaut werden kann sowie die Möglichkeit nach oben zu schwenken. Die Flugzeit mit einem 4s und ab 5000mah lassen sich dann auch gut 15bis 20 Minuten erreichen.

Ansonsten ist halt der Tarot Rahmen sehr gut. Der 810 reicht völlig mein kleines 3achs Gimbal drunter zu Hängen. Wichtig wäre dabei noch das du ein einklappbares Landegestell brauchst
 
#5
Um noch was zu dem Hexa von rctimer zu sagen, das Ding ist top, sehr gute Qualität und flugeigenschaften, zum Transport absolut klasse. Locker vergleichbar mit dji, ist halt 1zu1 kopiert, aber die Festigkeit der Arme ist sehr hoch, lassen sich nicht verdrehen. Fliegt super mit 6s 10000.
Kann ich dir auch für einen gebrauchten 10 flüge alten einen Kontakt geben. Der hatte da nämlich ne. Nex drunter wenn ich mich recht entsinne.
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#6
Schau mal bei
quadframe.de
Da gibt es 25% und es kommt aus Deutschland. Den x8 Rahmen mit 25 mm carbonrohren fliegen viele luftbildner in den USA.
 

mekkie

Neuer Benutzer
#7
Hallo zusammen
Mich würde interessieren wie sich ein Hexacopter bei einem Motorausfall verhält. Hat jemand von euch Erfahrungen? Ist das Ding noch ganz zu Boden zu bekommen? Für sachdienliche Hinweise gibt's keine Belohnung aber Tausend Dank.;-)
 

BR1962

Erfahrener Benutzer
#8
Einfach suchfunktion benutzen... ist alles hier im Forum und muss nicht zig-mal wiederholt werden, oder?????
 
#9
Einfach suchfunktion benutzen... ist alles hier im Forum und muss nicht zig-mal wiederholt werden, oder?????
Ist doch scheiß egal, man kann es auch einfach beantworten als immer auf so etwas rumzureiten.

Bei einem Hexacopter ist die Wahrscheinlichkeit höher das man ihn noch kontrolliert landen kann im Vergleich zum quadrocopter, der ist dann weg. Bei dem wookong und A2 sind für Hexacopter Sicherheitsfunktionen programmiert. Der Hexacopter fängt an zu gieren dadurch das ja ein Motor weniger ist, ist eine drehrichtung stärker, somit dreht der Copter sich und man kann ihn noch landen.

Wir hatten auch mal den Fall, das wir im s800 die waypoints getestet haben und der Copter flog einfach mit 5 Motoren seine Punkte ab. Wir hatten die Tests aus der Luft gefilmt und konnten dann gut erkennen das ein Motor ausfiel, aber er einfach weiter flog. Wackelte etwas. Aber flog noch :-D
 

mekkie

Neuer Benutzer
#10
Tausend Dank!
Das spricht schon klar für den Hexacopter! Ich möchte einen mit dem openpilot cc3d bauen. Mal schauen... Liebe Grüsse Dani
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#11
So Dani nicht reinreden da;-)
Ne super Input danke das war auch noch einer meiner bedenken. Habe mal n youtube Video gesehen mit einem Pixhawk Hexa der dann runter kam, also noch flog aber extrem rumzickte...
Quadframe ist n super Input, aber habe von dehnen schon Landegestell, von meinem alten Coptern und mir gefallen deren Designs nicht so...
Soll dann halt auch optisch passen wenn schon Geld ausgegeben wird.

Was würdet ihr im Vergleich zwischen Tarot und RCTimer nehmen?
Den RCTimer find ich vom Preis her halt krass. Bin noch mit denen am schreiben ob wirklich alles dabei ist an ESCs, etc oder das noch bestellt werden muss.
Ansonsten ist ja das Setup mit Einziehfahrwerk für um die 1000 Dollar schon krass.
Ich bin Schweiz und muss ehrlich sein bestelle alle 1-2 Monate von HK, Ebay und hatte noch nie Probleme mit dem Zoll, würde also das auch einfach probieren. Danke aber für den Input!
 
#12
Also das schöne ist das Du beim RCTimer das komplette Set bekommst (Motor, Regler, Prop) und das auch recht günstig. Zoll ist dabei auch kein Problem. Die Flightcontrol kann man ja auch dazu kaufen für den Fall das Du keine hast. Und beim RCTimer hast Du das elektrische Landegestell auch gleich mit bei soweit ich weiß. Damit kannst Du auf jeden Fall nichts verkehrt machen. Der Akku-Tray ist nicht besonders, dafür habe ich aber eine tolle Lösung entwickelt.

Beim Tarot ist es so, das Du die Wahl hast was Du zusätzlich kaufst außer Du nimmst auch das fertige Set welches man kaufen kann. Da kenne ich die Motoren und Regler aber nicht, da ich bei meinem die T-Motore genommen habe.
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#13
Ok danke dir Alex, was hast du den für Erfahrungen mit den RCTimer Motoren?
Und auf dein Akku Tray würde mich natürlich interessieren:)
Kannst du mir vielleicht mal deinen Kontakt per PN schicken? würde mich mal über ein Telefonat oder E-Mail mit ihm/ihr interessieren
 
#14
Zu den RCTimer Motoren kann ich sagen, also die die auf dem S800 drauf sind und paar kleiner für mini quads, die sind alle top. Also die Kopien von den DJI Coptern funktionieren einwandfrei. die Flugzeit ist nicht anders und die Motore arbeiten gut und zuverlässig. der RCTimer S800 hat im vergleich zum ersten DJI S800 bessere und stabiliere Arme. DJI's S800 Evo ist jetzt genauso fest wie die Kopie und die Regler und Motoren werden nicht sonderlich warm. Arbeiten zuverlässig und gut. Also wie gesagt, der RCTimer steht bei meinem Kollegen rum. Geflogen hat er den nur mit dem Naza Lite, aber ich hab Ihn selbst damals geflogen als wir an seinem Gimbal bei waren bzgl Einstellungen.
 
#15
Ich habe schon länger nicht mehr bei RCTimer bestellt, war jedoch nicht sonderlich angetan von den Motoren, so wie ich es von DYS nicht bin.
Es geht auf jeden Fall schlimmer, trotzdem, hier gilt wirklich schnell der Satz wer billig kauft 2 mal.
Auf der anderen Seite gibt es viele positive Feedbacks zu den RCTimer Motoren hier.
Kann ich mir nur so weit erklären das da halt nix anderes zum Vergleich da ist, oder die Schwankungen halt extrem sind.
Die Regler sind wirklich nichts besonderes sollten aber funktionieren, würde mir aber gleich Ersatzregler mitbestellen.
Die S800 Arme solltest du meiden, da würde ich wirklich nach was anderem gucken, wurde hier schon sehr oft gut erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#17
Ou shit sorry. Hab mir das projekt angesehen und sieht sehr interessant aus. Vorallem die flugzeiten sind ja erstaunlich...
Schaue es mir vor dem kauf aber sicher nochmals genau an!
 

maver1ck

Erfahrener Benutzer
#19
Sorry finde den auch nicht mehr und habe meinen Youtube verlauf gelöscht.
Das ding hat einfach extrem geschauckelt was ich noch im Kopf habe...

War vorhin gleich mit nem kollegen draussen seinen neuen Phantom 2 einzurichten und einen Testflug zu machen.
Bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher ob ich auf Pixhaw oder doch nicht gleich auf ein Naza 2 gehe soll.
Die Phantom ist ab Werk schon krass, klar ist alles auf den Controller eingestellt, also motoren, Frame, etc. Aber das ding liegt extrem still in der luft, kein Aufschwingen, etc...

Muss da mal mein Pixhawk montieren und eine Zeit lang tunen, mal sehen ob ich das auch hinbekomme:)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten