Danke für die Blumen Männers

Udo und ich haben das zu ersten Mal gemacht und sind noch nicht so richtig eingespielt. Eigentlich sollte noch mit aufs Bild, dass der Heli selbst im manuellen Modus nur minimalst gesteuert werden muss, um auf der Stelle zu stehen, und dass der Heli beim Umschalten nach GPS höchstens einmal kurz zuckt und dann wie angenagelt stehen bleibt. Am Freitag war es windstill, da blieb der Heli auch in Atti brav auf der Stelle stehen. Da driftet absolut gar nichts.
Zum Fliegen selbst gibt es nur wenig zu sagen. Ich persönlich würde mir wünschen, dass man den Heli im GPS Modus ein wenig sportlicher fliegen könnte. Selbst für mich als relativem Helinoob ist die Fliegerei im GPS Modus bereits fast langweilig. Ich werde trotzdem erst einmal in dem Modus weitermachen, einfach um mehr Sicherheit zu bekommen.
Was die Gains angeht muss ich gestehen, stehe ich da mal wieder wie der Ochs vorm Berg, die Dokumentation von DJI ist einfach eine Frechheit. Ich habe bislang lediglich mit den Werten für Gain in Nick und Roll in AutoPilot gespielt, da habe ich mit Werten zwischen 100% und 50% irgendwie keine riesigen Unterschiede feststellen können. Jetzt ist mir letztens aber aufgefallen, dass im Assitenten, wenn das Naza angeschlossen ist, eine zusätzliche Box aufgeht, die man ansonsten nicht sieht und die auch in Hans-Willis Forumsübersetzung nicht erwähnt wird. Bei mir sieht das dann so aus:
Demnach gibt es nochmal die Möglichkeit, Gain Werte von Nick und Roll zu verändern (wo ist der Unterschied zu denen unter Auto Pilot???) und darunter die Werte Cyclic Rate. Wenn ich die Tool Tips dort richtig verstanden habe, dann könnte man dem Heli dort wohl etwas Beine machen. Allerdings machen Roll Raten in einem begrenzten Modus wie GPS oder Atti eigentlich auch keinen Sinn, das ist ja eigentlich etwas für den manuellen Modus (und möglicherweise auch nur für diesen gedacht). Direkt hat man auf die Begrenzung von 45° Kippwinkel jedenfalls keinen Zugriff.
Irgendwie kotzt mich die beschissene Informationspolitik von DJI gerade so richtig an. Auch wenn es nur Kleinkram ist, dazu kommt dann noch, dass ich jedes Mal beim Öffnen des Assitenten an eine neue FW erinnert werde, obwohl ich die aktuellste schon lange installiert habe. Das Problem ist auch in den Amiforen seit Wochen bekannt und nix passiert. Hoffen wir mal, dass der Grund nur im chinesischen Neujahrsfest begründet ist, und dass da bald mal ein paar Bugfixes, vor allem aber mal eine gescheite Dokumentation kommt. Die Tool Tips lesen kann ich auch in englisch, aber was wo welche Auswirkungen hat, steht nirgends

.
Naja, bei der Wettervorhersage ist jetzt eh erst einmal Pause. Sobald das Wetter es aber zulässt, werde ich mich mal mit einem Dutzend Akkus bewaffnen und via Try and Error versuchen, der Sache etwas näher auf den Grund zu gehen.