DJI S800 Evo

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#82
Abzüglich Gefrickel läuft das teil recht ordentlich.Das RC-Timer billigboard ist heikel, wenn man aber aufpasst und den Connect zum Rechner hinbekommt funktioniert es sehr gut wenn man mit LPF und 90% einstellt.

Leider macht das gimbal mit dem SEL-P18200 (Videotele) sowie dem SAL-35F14(Weitwinkel) nicht mit.

Beim Tele hats nach hinten nicht genug freiheit , für das weitwinkel ist die Motorisierung zu schlapp um die Masse auszugleichen.
Der Tragende frame darunter muss dazu natürlich ersetzt werden um die Cam weiter nach hinten zu bekommen.

Das Z15 hat damit keine Probleme.

Mit dem Standard - Objektiv (NEX7-K 18-55mm) funzt das super.
Musst halt frickeln - war da schon kurz davor es an die Wand zu werfen - hat dann aber irgendwann funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonos

Erfahrener Benutzer
#83
Habe im Nchbraforum gerade gesehen das DJI neue Klapppropeller vorgestellt hat.

Specification: 1552
Rated thrust: 1.2Kg;
Maximum thrust: 2.8Kg;
Size: 15 x 5.2 inch;
Weight: 13g per set;
Working temperature: -15℃ to 45 ℃;
 

pat

Erfahrener Benutzer
#84
habe ich auch gerade auf der DJI Website gesehen. Das ist nen Laden hey, jetzt erwarten sie das man nach der EVO Investition noch neue Propeller dazu kauft damit das Teil halbwegs effizient fliegt? Langsam wird mir DJI echt unsympathisch.
 

pat

Erfahrener Benutzer
#85
@Ben nein ich fliege mit den Standard Gains, daran kanns also auch nicht liegen. Also zum Z15 kann man außer zum Gewicht wirklich nichts negatives sagen. Das Teil ist wirklich nen Hammer und ich kann es nur empfehlen!

Ja schauen wir mal was ich von DJI zurückbekomme, werde dann berichten. Gruß
 
#86
ja, danke Ist auch wichtig für mich zwecks Investitionssicherheit.
 
#89
dito.Hab aktuell nicht die "Balls" um da was dran zu ändern.
Tendiere eher in Richtung Ace oder Naza 2 da ich die sehr gelungen finde.
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#90
hallo, darf ich mich dazu gesellen? diese frage hatte ich schon im allgemeinen bereich gestellt. finde sie hier aber besser aufgehoben. habe seit ein paar wochen den DJI S800 evo mit der wookong m steuerung aber mit der neuen IMU. noch vor ein paar tagen funkt. alles perfekt. ich habe ein paar einstellungen gemacht an der jeti (unterspannungswarnung, etc.). heute den kopter angeschalten nach kurzer zeit im gps atti mode - blaue normale blitzer. kaum schalte ich die motoren an wechselt das signal in 1x blau/lila und dann in schneller folge 4-5x blau/lila. laut anleitung off home position unter 8m? der kopter hat kaum stabilisierung aber 10-11 satelliten - ich möchte sagen ich fliege ihn fast manuell. kennt ihr das? abhilfe? danke! grüße- andrew
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
#91
hallo und herzlich willkommen im thread. also dann mehrfach blaue blinken bedeutet, dass er den
homepoint gesetzt hat. versuche mal generell im atti zu starten und erst gps im flug zuzuschalten
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#92
danke. muss ich mal ausprobieren. allerdings bin ich bei den letzten flügen - vor den problemen - immer im gps gestartet. das kann sich doch nicht über nacht ändern :) - aber ich mach das jetzt mal. was haltet ihr von den neuen luftschrauben? habe schon vor wochen einen beitrag gelesen in dem die sehr flachen luftschrauben kritisiert wurden. anscheinend hatte der schreiber recht!?
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
#93
also ich würde den Kompass nochmal kalibrieren. hast du das schon gemacht? luftschrauben werde ich wahrscheinlich mormale tmotor 15 x 5 nehmen. mal sehen ob das ipgarde in dtld auf die neuen props auch so gûnstig sein wird wie in usa ( für alle props 98 dollar für evo besitzer)
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#94
habe gerade den kompass nochmals kalibriert. start mal zum test im atti mode - es ändert sich leider nichts. beim umschalten auf gps bleibt der kopter nur manuell steuerbar. obwohl in der software der schalter richtig angezeigt wird. ist die imu schlicht defekt?
kann es sein dass ein regler/motor nicht mehr sauber arbeitet? ich weiß nicht mehr weiter. da muss ich wohl bis montag warten und bei globe flight nachfragen :-(
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
#95
also wenn ein Regler oder Motor defekt ist fliegt der kopter gar nicht richtig bzw. driftet stark. hast du das gps richtig angesteckt? hast du aus versehen irgendeinen mixer aktiviert?
 

Sonos

Erfahrener Benutzer
#96
prüfe bitte nochmal alle einstellungen in ruhe. drehrichtung der motoren anhand der software checken. richtige auswahl hexa? imu richtung in software richtig? hatte mal mit nem anderen copzer aus versehen zwei motor Kabel vertauscht. da war das ähnlich
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#97
dachte ich mir auch. nein im mixer menü war ich nicht drin. ich kann jetzt nur mal die jeti einstellung laden, die man mir bei der auslieferung drauf gespielt hat - gut dass ich da eine sicherung gemacht habe :).
 

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#98
er ist ja steuerbar. fliegt also absolut korrekt. nur im gps mode bleibt er halt nicht auf position. wenn dann ist was in der jeti anders. die software hatte ich nur laufen um zu sehen wo die die erste und zweite warnstufe bei den lipos eingestellt haben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten