Hallo,
Zu deinem geschriebenem Problem kann ich nix sagen, aber mit Sicherheit habe ich sehr viel Erfahrung mit Spektrum und dem AR8000 gemacht..Anfangs hatte ich einen anderen Empfänger (Name entfallen..)aber der konnte kein Preset Failsafe. Also musste der AR8000 her. Ich hatte diese Kombi auf zweien meiner Multis und war damit auch zwei Jahre lang recht zufrieden damit.. Vertrauen in diese Kombi wurde immer besser weil es nie ein echtes Problem gab ausser ein paar Empfangsverluste mal hier und mal da. Gut, dann weiß man es und gibt ha lt wo der Ausfall bekannt istbesonders acht. Dank RTH ja auch kein echtes Problem..Reichweiten waren gut und auch nicht das Problem für den im Winter gemachten Umstieg auf Frsky( Taranis). Es waren die immer häufiger gewordenen Failsafes! Wo ich noch im Sommer ohne Aussetzer flog hatte ich da nun ständicg Aussetzer..und das bei bestimmt guter Empfänger und Sat-Anordnung.. Ging ja vorher auch immr prächtig..Es waren und sind bestimmt die Wlannetze zu zugenommen haben. Am Schluss zu hatte ich teilweise über 10 bei einem 10min Flug! So gings nicht mehr weiter wenn ich meine Freude beim Fliegen behalten und mein Geld auf lange Sicht sparen wollte.
Ganz einfach gesagt. Mit Frsky hben sich Alle! Probleme in Luft aufgelöst. Kein Failsafe mehr, wo es mit Spektrum 10+ waren. Manchmal, aber gaaaanz selten zuckt es nochmal leicht im Kopter, wenn die Wlanseuche zu stark wird weil der Kopter zu weit rausschwamm. Aber dann geht der Kanalwechsel im Empfänger so schnell das ich während des Fluges nicht mehr damit belästigt werde darüber nachzudenken. Wie schrieb Frsky: "Unser Betreben war es in erster Linie eine felsenfeste Verbindung zwischen Sender u Empfänger herzustellen." Ziel absolut erreicht!. Nebenbei, getestete Reichweite Boden zu Ziel in 100m Höhe. 4,2km bis Empfangsverlust...(100m hoher Hügel und Flachland )
Kann dir nur empfehlen wenn du länger glücklich fliegen willst.. " Hau wech den Spektrumsch..."
Naja, so schlecht is Spektrum net, aber net für FPV.
Gruss u gut nacht, Manni
Zu deinem geschriebenem Problem kann ich nix sagen, aber mit Sicherheit habe ich sehr viel Erfahrung mit Spektrum und dem AR8000 gemacht..Anfangs hatte ich einen anderen Empfänger (Name entfallen..)aber der konnte kein Preset Failsafe. Also musste der AR8000 her. Ich hatte diese Kombi auf zweien meiner Multis und war damit auch zwei Jahre lang recht zufrieden damit.. Vertrauen in diese Kombi wurde immer besser weil es nie ein echtes Problem gab ausser ein paar Empfangsverluste mal hier und mal da. Gut, dann weiß man es und gibt ha lt wo der Ausfall bekannt istbesonders acht. Dank RTH ja auch kein echtes Problem..Reichweiten waren gut und auch nicht das Problem für den im Winter gemachten Umstieg auf Frsky( Taranis). Es waren die immer häufiger gewordenen Failsafes! Wo ich noch im Sommer ohne Aussetzer flog hatte ich da nun ständicg Aussetzer..und das bei bestimmt guter Empfänger und Sat-Anordnung.. Ging ja vorher auch immr prächtig..Es waren und sind bestimmt die Wlannetze zu zugenommen haben. Am Schluss zu hatte ich teilweise über 10 bei einem 10min Flug! So gings nicht mehr weiter wenn ich meine Freude beim Fliegen behalten und mein Geld auf lange Sicht sparen wollte.
Ganz einfach gesagt. Mit Frsky hben sich Alle! Probleme in Luft aufgelöst. Kein Failsafe mehr, wo es mit Spektrum 10+ waren. Manchmal, aber gaaaanz selten zuckt es nochmal leicht im Kopter, wenn die Wlanseuche zu stark wird weil der Kopter zu weit rausschwamm. Aber dann geht der Kanalwechsel im Empfänger so schnell das ich während des Fluges nicht mehr damit belästigt werde darüber nachzudenken. Wie schrieb Frsky: "Unser Betreben war es in erster Linie eine felsenfeste Verbindung zwischen Sender u Empfänger herzustellen." Ziel absolut erreicht!. Nebenbei, getestete Reichweite Boden zu Ziel in 100m Höhe. 4,2km bis Empfangsverlust...(100m hoher Hügel und Flachland )
Kann dir nur empfehlen wenn du länger glücklich fliegen willst.. " Hau wech den Spektrumsch..."
Naja, so schlecht is Spektrum net, aber net für FPV.
Gruss u gut nacht, Manni