Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

micropet

Erfahrener Benutzer
#61
@halex

Ja, das mit der Kerbe geht. Ich hatte auch eine Zeit eine Feder drin, die den Stick auf mitte stellt.
Das ist aber gefährlich wenn man bei laufenden Motoren mal versehentlich den Stick losläßt.

Gruss Peter
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#62
Ich weiß nicht recht wo das Problem liegt .

Wenn ich alt hold einsschalte dann eh bei schwebe Gas .
Wenn ich hoch drücke steigt er leicht , wenn ich runter drücke singt er .

Wo kann ich die Höhe einstellen beim rth modus ?

Mein Copter zittert wenn ich pos hold einschalte an welchen Regler muss ich spielen ? Das verhalten fällt besonders bei Wind auf .
 

helste

Erfahrener Benutzer
#63
Egal, wie auch immer. Schwebegas ist halt nicht immer genau bei Mitte. Mal fliegt man leer, mal mit Kamera, mal ist man knapp unter Mitte, mal knapp drüber.
Jedenfalls funktioniert das mit dem APM momentan nicht vernünftig. Da ist jedes uralte Crius Multiwii (habe noch ein Crius SE V1 mit ITG und BMP da) mit Robs Software um Längen besser, was alt hold anbelangt als das APM.
 
Zuletzt bearbeitet:
#64
Hallo - ich bin neu hier - hatte mich in einem anderen Post kurz vorgestellt aber der wurde in einen anderen Bereich verschoben und wurde hier vermutlich nicht gelesen. Nach laengerer Pause habe ich mich entschlossen meinen Hexacopter wieder aufzubauen, diesmal mit Arduflyer statt mit KK-Board. Mein Arduflyer kam vor 2 Tagen an und im Missionplanner hatte ich zunaechst die 2.9 draufgespielt und auch schon Kompass und ACC kalibriert.
Nach den hier geschilderten Problemen mit 2.9 habe ich mich allerdings entschieden erstmal auf 2.8.1 zu downgraden, da das Teil mit fast 3kg nicht gerade ein Funflyer ist und ich niemanden durch moegliche Softwarebugs in der 2.9er gefaehrden moechte.
Einspielen der alten Firmware ging mit dem Missionplanner problemlos - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich zusaetzlich noch irgendwelche Settings im EEPROM loeschen muss ?
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
#65
Hi,

an die Frage von OpticalFlow würde ich mich gerne anschließen. Ich hatte gestern die "alte" Firmware im MP ausgewählt und den Upload gemacht. Der wurde mit DONE beendet. Ist das so OK ohne vorherigen EPROM clear?

Gruß Ralf
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#66
Ein Reset kostet doch nichts.
Du bist dann sicher, dass alle Grundeinstellungen passen und nicht alte Daten auf neuen Speicherplätzen rutschen.

Gruss Peter
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
#67
HAllo Peter,

der kleien Taster für Reset löscht den EPROM Inhalt? Muß ich doch noch mal intensiever dei Manual lesen.

Gruß Ralf
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#68
Nein, reicht nicht. Du musst über Terminal ins CLI, - Setup, dann Reset.

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

RalfB

Erfahrener Benutzer
#69
Hallo Peter,

also im Terminal den Befehl => Setup und dann => reset

Und da steht ja auch die installierte Version. Hatte ich schon verzweifelt gesucht.

Gruß Ralf
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#70
Ja, dann mit Y und Enter bestätigen.
Anschließend, den Sender kalibrieren und "leveln".

Gruss Peter
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
#71
Hallo Peter,

danke für die Hilfe.
Langsam wir der APM richtig zutraulich. Ich habe das Modul von RCTimer mit Telemetri. Bisher scheint alles prima zu funktionieren.

Gruß Ralf
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#73
So der Apm mit der 2.9 wird mir auch immer zutraulicher .

Funktioniert zwar alles , aber feineinstellungen sind noch gefragt .

Im pos Hold modus zappelt er bei Wind etwas rum aber weniger schlimm

Im Alt Hold Modus da selbe , das mit dem mittelpunkt ist echt blöd gemacht , der ,,Mittelpunkt'' solte was größer sein denn da endscheiden 1mm hoch oder runter schon die höhe.

Einzigste was nicht so funktioniert ist der Circel Mods da ist der Copter ganz verwirrt und weis nicht so recht was er machen soll.
Er dreht sich mal links und rechts , dann hält er die höhe .
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#74
Ja prima, das sieht doch schon gut aus.
Bevor Ihr weiter tuned solltet Ihr die Vibrationen speziell auf der Z-Achse prüfen. Die V2.9 ist extrem empfindlich für Vibrationen. Wenig Vibration ist die Voraussetzung für weitere Einstellungen.

Wenn man unter CLI - Logs RAW und INAV enabled kann man sich im Logbrowser die Vibrationen von Accel X, Accel Y und Accel Z mal ansehen. Das sollte so ungefähr wie in meiner Grafik aussehen.

Tut es das nicht müssen die Motore und Props gewuchtet werden. Zum Schluss kommt eine 10 mm starke weiche Moosgummiplatte unter das APM 2.5 oder unter die Centerplate auf der das APM befestigt ist.

2013-01-24 Accel_10mm_Moosgummi_20Hz.jpg

Gruss Peter
 
Zuletzt bearbeitet:

micropet

Erfahrener Benutzer
#76
Hallo Kenny,

das ist zu viel. Damit bekommst Du keinen stabilen ALTHOLD hin. Du müsstest die Motore und die Props wuchten.

Gruss Peter
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
#77
Wie kann ich die Yaw achse was schneller machen ?

Normalerweiße ja mit Stabilize Yaw oder ?
das steht jetzt schon auf 14 und geändert hat sich nichts merklich.
Da muss es doch noch einen anderen Parameter geben
 

micropet

Erfahrener Benutzer
#80
Dann fällt mir nur Rate Yaw ein. Hab ich auf 0.25 und mein Quadro dreht echt schnell.

Gruss Peter
 
FPV1

Banggood

Oben Unten