alle guten dinge sind drei, in diesem fall sogar 4 ...
der vierte weg oder meine
FINALE LÖSUNG !!!
sodala, heute bin ich mal wieder über ein bookmark gestolpert ... gh-lounge.de, ein reines HoTT forum, leider closed community, aber für diejenigen die angemeldet sind oder sich anmelden wollen hier der link.
http://www.gh-lounge.de/forum/mx-20/432-klappen-und-motor-auf-k1#3689
die Quintessenz um auch optimal sanftes anlaufen sowohl des gas Kanals als auch der Querruder als bremsklappen und dennoch beide reziprok über K1 zu steuern sieht wie folgt aus.
belegung minimal wie gehabt:
-- 1 ESC Gas (SIG/GND)
-- 2 Servo QR 1 links (SIG/VCC/GND)
-- 3 Servo HR (SIG/VCC/GND)
-- 4 Servo SR (SIG/VCC/GND)
-- 5 Servo QR 2 rechts (SIG/VCC/GND)
-- 6 BEC (VCC/GND)
wichtig auch die Einstellungen für den modelltyp
in der MX 20 habe ich ein neues Modell angelegt, Art Fläche, und im Hauptmenü Modelltyp - habe ich Querr./Wölb = 2QR definiert und Motor an K1 hinten und ganz wichtig ist dass das
Bremsoffset im minimalen
positiven Bereich liegt, also zwischen
+2% und +5% z.b.
2 phasen einrichten normal und landung über einen freien geber
2-stufen-schalter z.b.
in diesen Phasen wir auch das sanfte einlaufen der Querruder über die Verzögerung beim umschalten festgelegt, in meinem fall 1,5s z.b. bis die QR voll als Bremsklappen nach oben gefahren sind.
wichtig ist hierbei, dass in der
Phase Landung Motor auf Nein gesetzt ist.
damit haben wir die standard geschichte. nämlich eine
Umschaltung für K1 zwischen Gas <-> Bremsklappen.
die ganzen
Offsets und wann wieviel Klappen auf K1 eingestellt werden setzen wir nun im
Menü Flächenmischer.
Final wollen wir nun aber auch den
K1 parallel als
Gas zur
Bremsklappensteuerung, also
K1 0% Motor aus, Bremsklappen 100%
K1 > 0% Motor läuft rein bremsklappen parallel dazu raus
dazu legen wir einen
freien Mischer an. gleich den ersten z.b., der war bei mir frei

einstellungen:
-
K1 -> K1 als geber/schalter den
selben 2 stufenschalter wie für die landephasen, ON = Landung aktiv
-
Offset einstellen auf
K1 ganz hinten STO
-
asy mischer aktivieren, in meinem fall der
rechte auf
40%
voilá fertsch.
über die offsets der bremseinstellungen im Menü flächenmischer, und den Einstellungen im freien Mischer kann man das ganze jetzt seinen Bedürfnissen anpassen also wann wieviel gas rein und bremsklappen raus.
was auch noch ein tip ist den ihr alten Hasen wahrscheinlich alle schon kennt ...
modellspeicher kopieren von Mod -> Mod
so hat man versionierungen der verschiedenen settings die man testet und eines dann immer was das aktuelle ist, dass man dann wieder vervielfacht für weitere Änderungen.
Problem auf jeden fall gelöst, aber noch immer sch*** Wetter und noch nicht geflogen.
aber rein auf dem Tisch macht mir diese Prozedur einen sehr runden Eindruck.
happy landings wünscht
der skyfreak
PS: besonderen dank noch mal an Jörg !!!