NAZA V2 FW4.0 mit Groundstation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Merlinfly

Erfahrener Benutzer
Detailiert muss das ja nicht sein, eine grobe Anpassung so +- 5 Meter reicht.
Die App auf dem iPad hat doch im Hintergrung GoogleMaps? Da sind ja eigentlich gewisse Höheninfos vorhanden.
Aber wenn DJI diese nicht nutzt kann man wohl nichts machen.

Noch was anderes. Soweit ich bis jetzt gesenen habe fliegt der Copter beim Wegpunktflug immer vorwärts.
Kann man das auch so einstellen, das er immer in die selbe Richtung oder zum selben Punkt schaut.
Und ich meine jetzt nicht POI und Kreis sondern ein belibiges Muster.
 
Die App vom iPad nutzen leider nicht GoogleMaps sondern Apfeleigene Karten.Meine Stadt liegt unter eine dichte Wolkendecke.An Ort und Stelle ist die App nicht zu gebrauchen.Sollte man sich vorher unbedingt ansehen.
Der Copter fliegt die Wegpunkte immer vorwärts an.Kann man nicht ändern.Von der NAZA V2 rede ich.
 

DIE_KUH

Erfahrener Benutzer
Dafür braucht es weder Sonar noch Optical Flow, sondern lediglich Höhendaten. Und genau das kann der Mission Planner beim APM, da wird beim Erstellen einer Flugroute am PC einfach mit den Höhendaten von Google abgeglichen und die Flughöhe dem Gelände angepasst, sodass man an jedem Wegpunkt die gleiche Höhe über Grund hat.

Ist also mehr eine Sache der Planungssoftware als eine Sache des Kopters. Ob das mit der Ground Station (bzw. der PC-Software oder iPad-App) geht: Keine Ahnung. Seitdem ich ein APM habe, liegt meine Naza mit GS nur noch in der Ecke. Mich nervt, dass die Ground Station so eingeschränkt ist und man trotzdem an vielen Stellen nicht weiß, was genau passiert, sodass einem nur Trial & Error bleibt.
 
Die PC Software nutzt Google-Karten und verfügt über Höhendaten, nutzt diese aber nur für die Planung, nicht während des Fluges.

Das sind aber alles Sachen, die hätte man vorher herausfinden können.
In Verbindung mit der A2 oder Wookong kann das System mehr, u.a. POI.

Wir sind uns einig, dass die Dokumentation besser sein könnte und müsste, aber große Rätsel sind da jetzt auch nicht zu lösen.
 

Merlinfly

Erfahrener Benutzer
Mir geht es nur um die Flugplanung, es reicht vollkommen wenn die Höhendaten nur zur Planung benutzt werden.

Nur so zur info: ich habe das System nicht und versuche mich gerade vorab schlau zu machen.......
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Heute kam meine Groundstation an.

Welche Akkugröße wäre empfehlenswert bzw. welchen Hunger hat die Groundstation?
Ich würde mir für die Groundstation extra einen Lipo in 3S zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mal eine Frage zwischendurch, bevor ich mir einen Wolf suche...
Wie kann ich denn eine aktuellen Punkt, andrem der copter steht in der GS als Single Waypiont speichern ?..
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Hi,
mal eine Frage an die GS Nutzer: Wenn der Copter via iPad "losgelassen" wurde, reagiert er dann noch auf den Nick/Roll Knüppel?
Hintergrund der Frage:
Ich stelle mir vor: Route setzen, Copter starten und via iPad nun losdüsen lassen. An meiner Fern nun eine Flugphase aktivieren, die einen Mischer beinhaltet, der als Master Roll und Nick hat und als Slave Yaw und Nick vom Gimbal.
So könnte ich dann, während der Copter übers iPad fliegt, mit dem Nick / Roll Knüppel die Cam steuern.

Weiß das jemand bzw. könnte das mal jemand kurz testen?

Danke & Gruß
Steffen Schröck
 
Hi,
mal eine Frage an die GS Nutzer: Wenn der Copter via iPad "losgelassen" wurde, reagiert er dann noch auf den Nick/Roll Knüppel?
Hintergrund der Frage:
Ich stelle mir vor: Route setzen, Copter starten und via iPad nun losdüsen lassen. An meiner Fern nun eine Flugphase aktivieren, die einen Mischer beinhaltet, der als Master Roll und Nick hat und als Slave Yaw und Nick vom Gimbal.
So könnte ich dann, während der Copter übers iPad fliegt, mit dem Nick / Roll Knüppel die Cam steuern.

Weiß das jemand bzw. könnte das mal jemand kurz testen?

Danke & Gruß
Steffen Schröck
Nein, das geht nicht.

Was du während des autonomem Flugs steuern kannst, sind Gimbal, Landebeine oder sonst was
 

SteffenS

Erfahrener Benutzer
Hallo,
ok, ich denke, du hast mich dann falsch verstanden.
Für mich wäre es gut(!) wenn der Copter auf Nick bzw. Roll NICHT reagiert, wenn es autonom unterwegs ist.
Ist das so?

Gruß
Steffen
 
Ich habe seit kurzem auch die BT Version mit Ipad und da stellen sich mir einige Fragen:

1.) Was bedeutet Heading? Ich kann alle möglichen Werte eingeben, aber im Simulator fliegt der Kopter immer mit der Nase voraus.
2.) Stop and turn??????
3.) Backturn ?????
4.) Adaptive??????

Ich habe geglaubt, das mit den Werten eine Ausrichtung des Kopters (wegen der Kamera) möglich wäre, aber dem scheint nicht so zu sein. Oder funktioniert das nur bei einem realen Flug?

Wer kann mir das beantworten?

MFG
Heinz
 
Ich habe seit kurzem auch die BT Version mit Ipad und da stellen sich mir einige Fragen:

1.) Was bedeutet Heading? Ich kann alle möglichen Werte eingeben, aber im Simulator fliegt der Kopter immer mit der Nase voraus.
2.) Stop and turn??????
3.) Backturn ?????
4.) Adaptive??????

Ich habe geglaubt, das mit den Werten eine Ausrichtung des Kopters (wegen der Kamera) möglich wäre, aber dem scheint nicht so zu sein. Oder funktioniert das nur bei einem realen Flug?

Wer kann mir das beantworten?

MFG
Heinz
Heading bedeutet, du kannst, wenn du "Stop & Turn" als Wegpunkt Option vorwählst, der Copter nach erreichen des Wegpunkts die Nase in die vorgewählte Grad-Ausrichtung dreht und dort so lange vebleibt, bis die "Hold Time" abgelaufen ist und ein nächster Wegpunkt angesteuert wird. Beim Flug zwischen Wegpunkten wird die Nase IMMER auf diesen ausgerichtet.

Bank Turn bedeutet, wenn du mehrere Wegpunkte hintereinander anfliegst, wird der Copter noch vor erreichen des nächsten Wegpunks in Beibehaltung der programmierten Geschwindigkeit in einer Kreisbahn den übernächsten Wegpunkt ansteuern.
Es werden quasi runde Ecken geflogen. Da er dabei die Geschwindigkeit behält, kann es vorkommen, dass dieses runde Eck etwas von der Route abweicht. Um das zu verhindern nimmt man "Adaptive (Bank Turn)". Dann verringert der Copter während des Flugs durch die "runden Ecken" die Geschwindigkeit um nicht vom Kurs abzukommen.

Das alles ist schön bebildert in der Anleitung beschrieben.
 

Koiudo

werde immer besser !
Hi, ich habe nur die Anleitung von Globe, da steht aber nix von Bank Turn und dergleichen.
Könntest du vielleicht einen Link einstellen mit deiner Anleitung ?
Danke

LG. Udo
 

Koiudo

werde immer besser !
Was will ich den mit der PC-Software wenn ich mit Ipad fliege ?
Und warum muß man die suchen, sag doch einfach wo man sie findet !

LG. Udo
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten