NAZA V2 FW4.0 mit Groundstation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
...und prompt gab es heute ein iPad update mit dem man nun alle Punkte auf einmal bearbeiten kann...
Ob und wie weit es was mit augenscheinlich nur meinen Höhenproblem zu tun hat werd ich berichten...
Ich glaub ich mach mal ein paar Testmessungen mit dem Disto. :)
Vg, Martin

P.s. : 1 Absturz (Baum , der 5 Meter hoch war sollte in 10 Metern überflogen werden ....

Die konnte man doch vorher schon alle auswählen um bei allen die gleichen Werte eingeben zu können.... oder meinst du was anderes ???
 
@Nightflight: Alle Wegpunkte konnten doch schon bisher auf einmal ausgewählt werden? :confused:
Die Wegpunkte konnten alle ausgewählt werden um sie zu löschen.... Nun kann man die Wegpunkte alle auswählen und die Parameter aller ändern... Das ging bisher bei mir nicht.
Wenn ihr das alle schon konntet, war ich entweder zu dusselig, oder hatte eine alte Version.
Muss mir das mal auf dem 2.ten iPad ansehen, wo ich das Update noch nicht drauf habe.

Sorry für diese Falschinformation... Werde das gleich mal oben korrigieren.


Vg., Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

heliluder

Erfahrener Benutzer
Hallo ihr
möchte mir auch die Groundstation zulegen
hätte da aber noch ein paar fragen
ich kann doch die Groundstation am ipad oder am PC anschließen richtig oder?
manche bieten Sie für 259,-€ mit 16 waypoinds an haben aber doch alle oder ?
 

RCCopter

Coptertestingenieur

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Hie
Ich hab meine DJI Naza V1 Update V2 mit einer Ground Station usw aufgerüstet.
Geht alles auch wunderbar....
Leider verliert sie nach mal länger mal weniger länger zeit die Verbindung.
Hab ich da was falsch gemacht?
Die Antennen liegen etwa 90° aber auf dem Copter da ich unten echt wenig platz hab und dort auch die Akkus hängen.
Die Ground Station hab ich mit einem 3S Betrieben, sollte ich da mal einen 4S dran hängen?

Bin im Moment Ratlos.....
Ich kann sie auch wieder Verbinden wenn ich den Copter gelandet hab.

Alles sehr Merkwürdig :(

Grüße
Martin
:confused:
Wenn die Antennen auf dem Copter liegen, schirmt dieser im Flug das HF-Signal ab! Die Antennen müssen immer "Sichtverbindung" zur Groundstation haben, also besser unten (oder notfalls seitlich) am Copter befestigen!
 
Evtl. mal den vertical Gain ein wenig ändern ??
Man muss aber auch bedenken dass das zivile GPS; welches wir zu nutzen haben/bekommen, eine Differenz von mehreren Metern hat
Hmmm, ich glaube kaum, dass es etwas mit den Gains zu tun, denn "Reserven" um die Höhe zu erreichen und zu halten, hätte der Copter genug. Sicherlich ist das zivile GPS künstlich ungenauer, aber in meinem beobachteten Fall scheint es sich um eine Art Additionsfehler zu handeln. Würde die falschen Höhenangaben auf die Ungenauigkeit von GPS zurückgehen,so müßten es doch eine Art statischer Abweichung sein, also +/-.

Hier mal die Höhenangaben... jeweils nach dem Landen nach einem Dreiecksflug; länge 30 Meter, Höhe 20 Meter, danach zum nächsten Dreiecksflug gestartet.

Start; Differenz 0,1 Meter:

1. Landung; Differenz 0,3 Meter:

2. Landung; Differenz 1,3 Meter:

3.Landung; Differenz 2,7 Meter:

4.Landung; Differenz 4,9 Meter:
 
Zuletzt bearbeitet:

Oyster

Neuer Benutzer
Jungs ich habe ein Problem mit der groundstation Software fürs ipad. Die PC Version läuft tadellos. Die ipad Version lässt keine Ortssuche zu. Wenn ich unter locations einen Ort suche möchte bricht die Suche ab mit Time Out request. Geht das nicht ? Komme da einfach nicht weiter..... Hat jmd. eine Idee?
 
Tatsache, geht bei mir auch nicht.
Da ich das bislang noch nie gebraucht, bzw. genutzt habe, bleibt die Frage, war das schon immer so oder erst seit dem letzten Update?
 

Oyster

Neuer Benutzer
alles ok, hatte email Kontakt mit DJI Support. Feature der offline maps ist derzeit deaktiviert soll mit einem update behoben werden...

Toll finde ich dann immer die Typen die shreiben bei Ihnen geht alles tolle Internetwelt...
 

sct

Erfahrener Benutzer
Moinsen und frohe Ostern!

Ich nutze eine Graupner MC-20 mit GR-16 Empfänger, dieser hatte immer mehr als ausreichend Reichweite. Seit dem Einbau des Datalinks fängt der Sender bei ca. 300m bereits an zu piepen, das Signal wird schlechter. Anscheinend stört der Datalinksender meinen GR-16. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. einen Lösungsansatz dafür?

Ich habe Empfänger und Datalink bereits maximal weit entfernt gebaut.
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
Habe hier diesbezüglich mit meiner Spektrum DX18 keine Probleme mit der Reichweite, aber dafür mit der Telemetrie !

Wenn ich den Bluetooth-Empfänger an der Groundstation einstecke stockt mein Telemetrieempfang regelmäßig so alle 1-2 Sekunden. Stecke ich das Bluetooth Modul aus funktioniert wieder alles 1a !

Ist halt das Problem dass alles auf dem 2,4GHz Band funkt...Fernsteuerung, Bluetooth, DataLink etc.
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
Bin mir am überlegen das Set zu kaufen, da mich die Faszination von waypoints einfach nicht los lässt .

Doch ein Ipad habe ich nicht, ist das auch ohne Probleme übers das lebtop möglich ?

Wie ist die Bedienung davon?

Gruß

Markus
 

heliluder

Erfahrener Benutzer
Hallo ihr
habe mir jetzt auch ein ipad air zugelegt da das 2er ja nicht geht
aber leider bekomme ich keine Verbindung zur Ground Station
die Verbindung zur A2 Assistant geht
hat jemand einen Tipp für mich
Gruß ich-wer-sonst
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten