Neue Firmware für Naza M v2.02

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Altix

Erfahrener Benutzer
#82
@heckmic: 30A optos dürften die originalen Regler sein, und die Motoren haben wohl kaum 2832kV :confused:. Es dürfte sich dabei eher um diese Motoren handeln https://www.mikrocontroller.com/ind...id=443&zenid=998551031e6a2555a2c73838f58610d8 , deren Daten eigentlich ganz normal aussehen. Keine großen Abweichungen zum Standard also.

@skyfreak: hattest du zuvor eine andere FW drauf und lief die einwandfrei? Wenn du wieder zurückgehst, ist dann alles wieder OK?
 

skyfreak

a freak on a leash
#84
motoren sind die vom Altix verlinkten mit 760KV.

das setup lief vor dem letzten update tiptop, einzig, dass eben neue FW drauf ist wegen PPM und jetzt eben PPM genutzt wird.

kann ich problemlos auf die alte FW zurückswitchen?
und wenn ja wie ist da vorzugehen? wo bekomme ich denn die alte GUI und FW noch her?

wobei ich ungern wieder auf die alte FW zurück möchte, gerade eben wegen PPM.

bilder gibt es hier

danke schon mal für euren input.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#85
Wenn du den alten Assistenten nicht gelöscht hast, ist er parallel installiert. Einfach den alten starten und dann ein "Firmware Update" machen. Die vorherige Firmware wird damit wieder in die Naza geschrieben.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#86
Ich würde, um den Fehler einzukreisen, vielleicht die aktuelle FW mit der normalen Empfängerverkabelung statt mit PPM versuchen. Nicht dass der Hase da im Pfeffer liegt. Die von dir beschriebenen Probleme höre ich im Zusammenhang mit dem Wechsel auf die aktuelle FW zu ersten Mal. Sollte es an der FW liegen, hätten wir sicher schon mehrere entsprechende Meldungen hier erhalten. Allerdings muss ich gerade kurzfristig passen, was die vorherigen FW Versionen angeht. Offenbar kann man die bei DJI nicht mehr runterladen.
 

skyfreak

a freak on a leash
#87
@Altix:
merci werde ich mal versuchen.

@meierzwo:
leider habe ich die nicht mehr drauf :(

hat irgendwer noch das 'Naza Installier 1.6 EXE file' rumliegen?
 

skyfreak

a freak on a leash
#88
ich liebe meine macs ;)

glücklicherweise habe ich alles was kopter betrifft über die dropbox am laufen, damit ich es mit der windows und den mac installationen nutzen kann. und da die dropbox lokal auf den macs mit im timemachine backup liegt, habe ich das 1.6-er install file in der timemachine gefunden und konnte es wieder herstellen. somit kann ich den 1.6-er assistant erneut installieren und es auch damit probieren.

zunächst werde ich aber noch mal Altix variante probieren und mit dem neuen 1.8-er assitant es ohne PPM testen. allerdings nicht mehr heute ;)

merci für eure vorschläge und hilfe. mal schauen woran es liegt. sobald ich es herausgefunden habe gebe ich natürlich feedback.

grüsse,
der skyfreak
 

matzematzematze

Erfahrener Benutzer
#90
Update OK ...

Hallo zusammen,
kann man das Update v2.02 nun guten Gewissens einspielen oder holt man sich da für das "normale" Fliegen Probleme wieder rein? (Gibal verwende ich vorerst nicht).
Grüße
 
#91
Es dürfte übrigens im Oktober / November 2012 ein weiteres NAZA Update kommen ! Und zwar mit einer tollen Notlauffunktion bei Propellerausfall !

lg
 

skyfreak

a freak on a leash
#93
naja für das wookong gibt es das schon und ein kollege hat es auch getestet.
beim hexa einen motor im flug abstellen und er fliegt dennoch sauber weiter.

beim quad denke ich das physikalisch nicht möglich.
 
#94
Richtig, habe selbst nach langen Diskussionen in verschiedenen Foren bei DJI angefragt. Die haben mir zuerst vor ca. 2 Monaten in Aussicht gestellt, dass sich das deren Ingenieure ansehen werden. Vor ca. 2 Wochen gabs dann die Info, dass es gemacht wird und vor ein paar Tagen habe ich gehört, dass es bei den nächsten Firmwareupdates im Oktober 2012 dabei sein sollte.

Konkret gehts darum, dass bei einem Ausfall eines Props / Motors / Reglers der Copter weiterhin geflogen werden kann und ein Crash nicht anzunehmen ist. Die Hexacopter von Microcopter können das ja angeblich schon !

lg
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#95
Seit wann soll es das fürs Wookong geben ?
Das Wookong läßt sich nur Manuell bei einem Motorausfall fliegen (Hexa)bei Gps/atti geht es abwärts.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#96
Wenn's das auch für ein Quad gäbe..

Aus meinen wenigen Erfahrungen brenzliger Situationen halte ich den Piloten (mich) bisher für die größte Gefährdung im Vergleich zum Teileversagen...
 
#97
Hast du sicher recht. Aber ich wollte genau aus diesem Grund eigentlich vom Quad auf den Hexa wechseln um mehr Sicherheit zu erreichen. Ich dachte mir immer, dass bei einem Hexa ohne weiteres ein Arm ausfallen kann und er immer noch sicher zu landen wäre. Dann gabs erst Mal seitenlange Erklärungen anderer Piloten, dass dies noch keiner getestet habe bzw. sicher zum Absturz führt. Trotz meiner erst anfängermäßigen Erfahrungen wollte ich das aber nie glauben und habe letztendlich dann direkt bei DJI gefragt. Die haben sich offenbar das Problem angesehen und dafür eine Lösung gesucht bzw. die FUnktion programmiert und testen sie derzeit gerade. Was will man mehr !

lg
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#98
Da kommen einige Faktoren aber zusammen, wie Fluglage bei ausfall sowie Restleistung der Motoren.Mit der aktuellen Firmware ist ein Flug mit 5 Motren zwar möglich aber halt nur im Manuell Modus - das es dort noch verbesserungen gibt hat Rosewhite schon vor Wochen geschrieben.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#99
@flatpro
Die aktuelle Firmware am WKM "kann" das bei einem Hexa (im Atti und GPS Atti). Aber vertrauen würde ich nicht darauf. DJI selbst hat nur Videos mit Motorausfall vom S800 gemacht aber nicht S800 mit payload (Z15).

Die beste Ausfallsversicherung ist eine bewährte Motor/Prop Kombination, ein Okto, genügend Leistungsreserven und "neueste Firmware" andere zuerst testen zu lassen.

lg Ferdl
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
Moin
Das wird spannend!
Ein Propeller verabschiedet sich, natürlich ein DJI-Propeller, und das Naza schaltet von Hexa auf Quad um und landet sauber.
In einer Quad-Konfiguration wird dann in den Tricopter-Modus gewechselt und die Arme in 120° Anordnung gefahren und sicher gelandet. Oh schade, ich sehe gerade, Tricopter-Anordnung gibt es beim Naza nicht.
Also fällt der Quad weiterhin vom Himmel, wenn sich einer von den lommeligen Propellern verabschiedet.
Ich glaube ja daran, dass es einfacher ist ordentliche Propeller herzustellen.

Gruss
Michael
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten