Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hi,
ich habe gerade auf die 2.8.1 zurück geflasht.
Der Copter flog soweit, bis er aus irgend einem Grund nicht mehr steuerbar war und langsam und gemüdlich
gegen das Haus gedriftet ist. Die Th9x Funke habe ich gleich mit ausgetauscht. Die habe ich eigendlich in Verdacht, da
damit auch schon andere Copter verunglückt sind. Jetzt benutze ich wieder meine alte th9x, bewährt und in ordnug.
Irgend wie muss ich den Fehler ja eingrenzen.

Kann man die2.8.1 im MP nicht ACC calibrieren?

Gruss Ralf
 

halex

Erfahrener Benutzer
ne, das gibts erst seit 2.9.x

du musst einen alten MP nehmen, um Level einstellen zu können
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Die Th9x Funke habe ich gleich mit ausgetauscht. Die habe ich eigendlich in Verdacht, da
damit auch schon andere Copter verunglückt sind. Jetzt benutze ich wieder meine alte th9x, bewährt und in ordnug.
Irgend wie muss ich den Fehler ja eingrenzen.
Hallo,

hatte das selbe Problem und habe jetzt die 9x in die Ecke gelegt. Aus irgend einem Grund hat sich die Fernsteuerung einfach aufgehangen...

Glücklicherweise passte mein Loiter scheinbar. Jedenfalls ist der Copter auf der Stelle geblieben.

Gruß
Fabi
 

killermiller

Erfahrener Benutzer
Habe den Stromsensor von RCT bestellt und auch angschlossen. Die Spannung wird einigermaßen richtig angezeigt, doch beim Schwebeflug zeigt der mir ein Wert zwischen 30-35 A an. Mein Quad wiegt 1,1kg mit Akku und normalerweise sollte ein Wert von 15-20A rauskommen laut meinem Berechnungen. Habe den als Attopilot 90A eingestellet wie es auch sein sollte. Hat jemand ein Tip für mich oder gar dasselbe Problem gehabt ? Oder ist der Sensor defekt ? Habe dir 2.9.1 drauf
 

braadert

Erfahrener Benutzer
Da schliesse ich mich Killermiller an.

Gleiches Problem. Im OSD wird ca die doppelte Stromstärke angezeigt wie extern gemessen mit einem Wattmeter.

Im Ruhezustand wird genau der gleiche Strom angezeigt.

Wenn ich aber dann etwas Gas gebe und im Wattmeter 5A stehen habe, zeigt das OSD so um die 10A an.

Gleicher Sensor und gleiche Firmware.
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
Hallo,

obwohl ich den Loiter Modus nun etwas genauer getestet habe, ist mir nicht klar, was da passiert. Die Position wird sehr gut gehalten, nicht aber die Höhe. Da sollte es doch so sein, dass die aktuelle Höhe gehalten wird, wenn sich der Throttle Knüppel in etwa in der Mitte befindet, wobei dabei ein gewisser Toleranzbereich eingebaut wurde, sodass Throttle sich nicht 100% genau in der Mitte befinden muss. Wenn ich das Ganze so eingestellt habe, dass eine Höhe gehalten wird, funktioniert das auch für vielleicht 10 Sekunden und danach haut der Kopter nach oben oder unten ab. Ich kann mich also nicht darauf verlassen. Habt ihr das Problem auch? Liegt es an der Ungenauigkeit des Baros? Schafft ein Sonar Abhilfe? Hat jemand ein Sonar mit 2.9.1 in erfolgreich in Betreib?


Viele Grüße
Stefan

http://www.youtube.com/watch?v=Boj_DH4nVTs&feature=player_detailpage
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Sonar geht nur bis 4 m. Höhe wird eigentlich gehalten, bei Knüppelmitte. Bewege ich den Hebel vor, steigt der Copter, um dort zu stehen. Allerdings habe ich bisher wegen dem Wetter nur Zeiten um 1 Minute getestet. Wenn das Wetter passt, mache ich mal einen Rundflug.
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich hab das selbe Problem wie Stefan. Die Höhe wird für ein paar Sekunden gut gehalten und plötzlich sackt er durch oder steigt einfach. Habe den P Wert für die Höhe schon auf 5 gesetzt, aber auch ohne Erfolg.

Mit der 2.8.1 funktionierte das Höhe halten perfekt. Dort fing der Kopter auch schon bei P3,2 an zu oszillieren. Weiß jemand wie hoch ich mit dem P Wert gehen darf? Habe das Gefühl, dass beim erhöhen von P überhaupt nichts passiert.

Gruß
Fabi
 

helste

Erfahrener Benutzer
Nachdem heute meine Motoren für den neuen Trikopter gekommen sind, werde ich denn jetzt fertig machen. Da packe ich dann das APM2.5 drauf, aber als FW werde ich mal die 2.7.3 verwenden. Die 2.9.x ist mir doch zu mühsam geworden. Mit der 2.7.3 ging noch alles sehr gut, wenn ich mich recht erinnere. Ich meine, da funktionierte auch das Sonar noch vernünftig. Mal sehen. Die 2.9.1 wird bei mir wohl keine Rolle mehr spielen.
Wenn die 2.9.2 mal draußen ist und 1-2 Wochen vergangen sind, ohne das Kopter davon geflogen oder ohne Zutun des Piloten kopfüber in den Acker gestürzt sind, dann probiere ich die auch mal aus. Bis dahin bleibe ich da jetzt mal konservativ. Habe wirklich bessere Dinge zu tun, als Betatester zu spielen.
 

matala

Erfahrener Benutzer
Da packe ich dann das APM2.5 drauf, aber als FW werde ich mal die 2.7.3 verwenden. Habe wirklich bessere Dinge zu tun, als Betatester zu spielen.
moechte mich dem anschließen.

kann ich mit der aktuellen MissionPlanner-1.2.33.msi versin downgraden von 2.9.1 auf 2.7.3


gruss matala
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Nein geht nicht, da z.B. die neue Kalibration erst am 2.9 geht. Must Dir also eine entsprechende ältere MP Version herunterladen.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe die 1.2.27 für die 2.7.3.
Am besten nur das Zip File runter laden und in einen eigenen Ordner entpacken. Geht dann ohne Installation und so kann man unterschiedliche Versionen verwenden. Wenn die Frage nach dem Update kommt, muss man halt immer mit Nein antworten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten