Bumblebee Quadrocopter andere Motoren/Propeller

#44
Soooo,
meine BlueSeries Regler sind gekommen, und ne Naza-M hab ich mir bei ebay für 99 EUR geschossen.

Hab alles ein und umgebaut und mir beim testen gleich nen Propeller geschrottet. Jetzt ist mein Lager leer und neue
Props sind bestellt. Und dann kette ich das Ding an und justiere erstmal. :)

Ich hab das Gefühl das Gas ist jetzt sehr aggressiv. Aber wahrscheinlich nur ne Einstellungssache. :)
 
#45
Hallo prinzdaniel,

ich hab meine 20A BlueSeries Regler von HK alle einzeln am GR16-Empfänger angelernt (wurden davor allerdings mit simonk geflasht). Weiß nicht, ob das notwendig ist, wenn man die Regler out of the box verwendet.
 
#46
Hey ho da bin ich wieder.
Also ich wollte heute mein Gerät testen.
Folgendes Problem hab ich festgestellt. Die Motoren sind noch die Originalen 980er von der Bumblebee und die laufen jetzt sehr aggressiv an und haben eine sehr hohe Standgasrate.
Hab von oben die Drohne geholten und die Leistung erhöht. Da wollte das Gerät weg kippen, hab dann gegengesteuert, und dann ging das kippen 90° in die andere Richtung.
Hätte ich sie nicht gehalten, wären wieder die Propeller schrott. Läuft irgendwie nicht ausgewogen.

@Barnlord
Wie hast Du deine Regler geflasht?
 
#48
Habe die M-Lite.
Wollte die Bumblebee vor ner Woche auch mal testen und beim Gasgeben ist sie mir zur Seite weg geknickt und hat 2 Propeller zerhauen.
Und da hab ich jetzt n bissl Angst, dass mir dass jetzt wieder passiert wenn ich die mit Schwing nach oben bringen will.
 
#49
Habe mir die Dateien (Files) auf der HK-Seite angeschaut, die bei meinen Reglern dabei waren, da gibts eine Datei, in der alles beschrieben ist. Man kann alles per Hand machen (habe ich gemacht, mache ich vermutlich nie wieder^^) oder sich um ~20 Dollar ein eigens zum Flashen gedachtes Tool kaufen, damit geht wesentlich einfacher und schneller.

Das wegkippen hatte ich anfangs mit dem Bumblebee auch, aber wie Clavicula schreibt, mit mehr Gas schnell in die Luft, dann hats bei mir auch geklappt. Jedoch kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, ob er so stark zur Seite kippen wollte...

Zeig uns am Besten mal ein paar Fotos, vielleicht können wir dir damit besser helfen, eventuell erkennt man, ob irgendwas nicht passt.
 
#50
So ich hab vom Aufbau mal Bilder gemacht. Muss das MC zwingend 100 pro in der Mitte der BuBee sitzen? Hab jetzt nochmal die Gasstrecke der ESC´s justiert.
Will es morgen nochmal testen.






Hab die Bilder von Vorn gemacht. Hab beim starten natürlich dahinter gestanden.
Hab mir Servo-Verlängerungen bestellt, da die Kabel von den ESC´s zu knapp sind um die MC genau mittig zu postieren.
 
#51
Auf meinem jetzigen Copter sitzt die Naza FC auch nicht in der Mitte, was jedoch wichtig und hier auf den ersten Blick erkennbar ist, die Naza FC sollte 100% gerade auf dem Copter befestigt sein. Deine sitzt ein wenig schief! Gleiches gilt fürs GPS (was ich aber nicht erkennen kann, sieht gerade aus). Weiters sollte man im DJI Assistenten einstellen, wo das GPS montiert wurde, in deinem Fall also in einer "Ecke" (hier muss man sich mit den Achsen x, y und z ein Duell liefern). Apropos Assistent, hier alle Funktionen durchchecken, ob von der Naza alle Eingaben so erkannt werden, wie von dir gewollt.
Um sicher zu gehen, kannst du die Anschlüsse der ESCs an der Naza nochmal überprüfen, drehen alle Motoren in die richtige Richtung usw.

Achja, das LED Modul würde ich bei Gelegenheit nach unten zeigend unten am Copter anbringen, da man ja die meiste Zeit von unten auf den Copter sieht, kann man so den aktuellen Flugmodus besser erkennen und auch sonstige Blinksignale, die die Naza wärend des Flugs von sich geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
#52
Vielen Dank für die Tipps Barnlord,

hab jetzt nochmal nen Test gemacht nachdem ich die ESC´s initialisiert habe. Jetzt hebt die BB endlich ab ohne gleich umzukippen. Aber im GPS und Atti Mode bleibt sie nicht auf der Stelle stehen, ich meine nun gut ich habs bei windigem Wetter probiert aber eigentlich müsste sie doch stabil bleiben oder?

Noch eine dumme Frage von mir, da ichs irgendwie nicht verstehe.
Meine ESC´s haben BEC, nun lese ich überall dass man das BEC abklemmen soll damit der Naza FC nicht 4 BEC Signale bekommt und dies zu Störungen führen kann.
Ist das so richtig?
Oder verstehe ich da was völlig verkehrt?
Bei mir gehen also von jedem ESC 3 Kabel über den JR-Stecker auf den Naza FC. Soll ich da ein Kabel ausklemmen?
 
#53
Ja, sollte schon stabil bleiben, sofern auch die GPS Standort Einstellung im Naza Assistent richtig sind.
Soweit ich weiß, wird dadurch die Naza aus mehreren Quellen mit Strom versorgt, die sich stören können. Die Naza hat eine eigene Stromversorgung, deswegen habe ich alle roten (+) Kabel isoliert, sodass diese keine Verbindung zur Naza haben. Bei mir steckt also nur weiß und schwarz in der Naza.
 

Clavicula

Erfahrener Benutzer
#54
Die NAZA lite braucht nach anschluss der Batterie 2-3 Minuten um die Sensoren einzuregeln. Strom dran, 3 Minuten stehen lassen und dann fliegen. Jetzt sollte der Copter auch keinen Drift mehr haben.
Das Plus-Kabel der BEC muß entfernt werden und darf nicht in die NAZA da sie eine eigene Stromversorgung hat.
Die NAZA lite hat einen eigenen Thead. Da bekommst Du Antworten auf Deine Fragen http://fpv-community.de/showthread.php?27967-DJI-NAZA-Multirotor-Stabilization-Controller-Lite&p=605949#post605949
 
#55
Okay ich werd mich mal in den 207 Seiten des Threads durchlesen. :)

Eine Frage hätte ich noch, welches Kabel des ESC Regleranschlusses muss ich raus pinnen welches für die BEC zuständig ist, damit kein Saft mehr im FC ankommt?

Hab gestern wieder einen grandiosen Absturz gehabt.
Abgehoben, in GPS Mode, dann in den Atti und dann flogs ne große Kurve, nahm Speed auf und zerschellte im Gras, obwohl ich alle Knüppel los gelassen habe.
:-(
 

Clavicula

Erfahrener Benutzer
#56
Du mußt das rote (mittlere) Kabel auspinnen. Starte mal im Atti Mode und wenn er in der Luft ist kannst Du in GPS-Mode schalten.
Ist Deine NAZA neu oder gebraucht? Wenn sie gebraucht ist, könnte sie vielleicht defekt sein. Sind die Sensoren kalibriert? NAZA mit dem PC und Strom verbinden und dann in der GUI auf TOOL -> IMU Calibration gehen. Dort kannst Du auch sehen wann sich Deine Sensoren "eingependelt" haben. Sollten die Werte höher als 1,5 sein, auf kalibrieren klicken.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten