rabe2000 hat gesagt.:
Jujo hat gesagt.:
Ich lese gerade etwas von einem Schwerpunkt von 220mm. Das gilt für das kleine Mittelstück. Mit dem großen (also 180cm Spannweite) muss der Schwerpunkt weiter nach vorne. Das würde auch das instabile Flugverhalten erklären!
Ich frage bei den anderen noch einmal wo er bei denen ist. Reich rechnerisch komme ich bei 5% Stabilitätsmaß auf 187mm, bei 1% auf 197mm. Ich würde jetzt an eurer Stelle einmal bei 192mm anfangen und dann sollte er schonmal halbwegs fliegen und dann noch etwas (im mm Bereich!) testen.
Hi Helmut,
konntest du schon in Erfahrung bringen, wo die anderen ihren Schwerpunkt haben? Und welches Gewicht?
Ist dieser Nuri wirklich so fickrig, das eine SP-Veränderung um "x mm" über fliegen oder nicht fliegen entscheidet? Kann ich kaum glauben. Dass es beim Feintuning um mm geht ist schon klar.
Danke für weitere Info,
cu
Ralf
Hallo Ralf,
ich habe leider kein Feedback mehr von anderen Leuten bekommen, wo der Schwerpunkt bei denen liegt. Für den Erstflug würde ich dir 190-192mm empfehlen.
Eine Schwerpunktrücklage in den instabilen Bereich ist bei allen Nurflügeln fatal, das sollte bei dem FW180 ab ca. 200mm der Fall sein.
Was ich auch empfehlen würde. Den Nurflügel OHNE Motor werfen. Dann solange den Schwerpunkt anpassen, bis sich ein ordentlicher Gleitflug einstellt. Erst DANACH den ersten Flug ohne Motor.
Ich war in engem Kontakt mit Andi der ja den FWX180 eingeflogen hat. Da war das Problem, dass sowohl Schwerpunkt, als auch Motorsturz nicht gepasst haben. Das dann bei einem so kippligen Modell wie einem Bluntnose hinzubringen ist schon sehr schwierig, wenn man nicht mit der oben beschriebenen Gleitflug Methode arbeitet.
Wer es nicht glaub, kann es in diesem Video sehr Eindrucksvoll sehen. Ein weiteres Problem war, dass Andi die Ruderausschläge am Höhenruder viel zu groß gewählt hatte.
http://www.youtube.com/watch?v=I9GUZJ53jHE&feature=player_embedded#at=12
Wenn der Propeller nicht kapput gegangen wäre, hätte das Einfliegen wohl länger gedauert ;-) In den letzten Sekunden sieht man den krassen Unterschied beim Gleiten was der Schwerpunkt ausmacht. Dass sollte bei dem Nicht-X nicht groß anders ausfallen...
Grüße Helmut