Ich kopiere mal aus dem Nachbarforum meinen Text hier rein :
So also heute bin ich wieder 4 Akkus mit dem iPad geflogen
Ich hab heute die Multi Waypoint Funktion getestet, einmal durch manuelles Erstellen der Waypoints, einmal durch Verwenden der Presets..
Das funktioniert wunderbar, man kann wählen bzw. nachträglich ändern , welcher Punkt der Startpunkt ist, und man kann zusätzlich "Loop" wählen,
dann fliegt der Copter nach Erreichen des letzten Punktes den ersten wieder an und beginnt das Abfliegen der Punkte erneut..
Dabei war das Flugbild sehr eckig, der Copter stoppte bei jedem Wegpunkt erst , und flog dann den nächsten an..
Erst später hab ich herausgefunden , daß man dieses Verhalten auch ändern kann , und die Punkte dann dynamisch angeflogen werden und nicht gestoppt wird..
Man kann die Werte einzelner Wegpunkte (Höhe, Tempo, Heading) vorher oder währenddessen ändern, man kann aber auch mit einem Klick auf "all" alle Wegpunkte anwählen , und zum Beispiel die Höhe reduzieren..
Dabei geht ungeübt wie ich es damit noch bin aber ruckzuck die 8-9 min Flugzeit vorrüber
Dann hab ich mal den Joystick Mode getestet..
Der Copter reagiert auf Eingaben mit einer kleinen Verzögerung, nicht enorm , aber spürbar..
Zum Ausrichten eines Blickwinkels oder zum genauen Positionieren ist die Funktion ideal, zum Rundfliegen aufgrund der Verzögerung und des fehlenden Gefühls für die Stärke der Steuerangaben aber eher ungeeignet..
Im Joystick Mode ist mir dann auch einmal die Verbindung unterbrochen worden..
Das ist überhaupt kein Thema, der Copter schwebt weiter auf der Stelle und man kann mit dem Hand-Sender wieder die Kontrolle erlangen..
Bei zwei weiteren Flügen ist mir dann wieder die Verbindung abgebrochen , daraufhin hab ich mal versucht , herrauszufinden , woran das liegt..
Der 2,4G Link hat eigentlich immer 4 von5 Balken Emfang, also völlig unproblematisch..
Vielmehr die BT Verbindung zwischen Ipad und BTU ist sehr schwach..
Ich hatte für ideale Link Verbindung das Ground End samt BTU auf einer großen Mülltonne 10m von mir entfernt liegen..
Scheinbar beeinflusst die Lage des BTU und wie man das iPad hält schon sehr stark die Verbindung..
Nachdem ich näher an die BTU gegangen bin , gab es keine Ausfälle mehr, ideal war die Verbindung trotz allem nicht und die Empfangsstärke schwankte , da werde ich wohl noch ein wenig testen müssen..
GoHome funktioniert einwandfrei, man kann sogar im Flug den Home Point ändern , wenn man das mag ..
Ich hab zwar einige Videos gemacht, aber da sind oft sehr lange Pausen dazwischen , also ungeschnitten eher uninteressant , anzusehen..
Hoffentlich Kann ich die nächsten Tage noch mehr testen, Lipos bräuchte ich auch ein paar mehr , habe schon überlegt , zu meinen zwei 5000ern noch zwei 5800er anzuschaffen , mit denen etwas mehr Flugzeit drin sein sollte..