mista hat gesagt.:
@Telefisch
Dass ein LiPo leichter ist als ein NiMh bei gleicher Kapazität, ist denke ich klar.
Mit "halten länger" meinte ich die Kapazität. Ein NiMh hat eine deutlich höhere Lebenserwartung, in Jahren gesehen.
Klar kann man auch mit eingesteckten Einzelzellen problemlos fliegen. Die Ausfallwahrscheinlichkeit bei verlöteten Zellen ist dennoch geringer. Wenn man berücksichtigt, dass ein Sender mit NiMh Akkus teilweise über 10 Jahre genutzt wird.
Bezogen auf den Anwendungsfall stimmt das einfach nicht !
Erstens bekommst Du keine 2650mAh Lipo in den Akkuschacht.
Zweitens wiegt ein 2650-3S-Akku 240g währen 4 NiMh Zellen, incl Kabel und Batteriebox 247 g wiegen (eben gewogen). Die Gewichtsfrage ist somit auch nicht korrekt.
Ich gebe Dir Recht, wenn Du bezogen auf die Gesamtleistung (Spannung/Kapazität) vom Gewicht sprichst.
Da hast Du uneingeschränkt Recht.
Was die Kapazität an geht haben Lipos nicht mehr Kapazität.
Auch das ist in diesem Falle nicht korrekt.
2700mAh als NiMh sind rund 900mAh mehr als 1800mAh... Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Und das Argument mit den Einzelzellen ist bei mir zumindest kein Argument, da ich das Ladekabel in die Funke stecke und gut ist.
Der wirkliche Vorteil vom Lipo, die Hochstromfähigkeit dürfte bei der Funke wohl eher uninteressant sein.
Also resümierend, persönliche Präferenzen mal außen vor gelassen kann man meiner Meinung nach sagen:
bei der maximal möglichen Baugröße ist die maximale Kapazität und damit maximale Betriebszeit in jedem Falle eher mit NiMh-AA-Zellen zu erreichen.
...nur mal meine 5 cent...