Ich hab meine 9XR inzwischen und im Vergleich zur von Modelcraft gelabelten 9X fällt mir gleich folgendes auf...
Die Verarbeitung, insbesondere die Lötarbeiten sind bei der 9XR um Welten besser.
Potis, Schalter, Kabel.... alles wesentlich besser als bei meiner alten 9X. Auch lang genug sind die Kabel, so das die Bewegungen am Stecker im 0,5mm Bereich liegen. Heißkleber drauf und gut.
Allerdings.... leider noch weniger Platz

Die 9X läuft intern mit Spektrum Lowrange und hat noch das Modelcraft Modul.. kompatibel zu HK V1.
Bei der 9XR
Zuerst einmal die interne Antenne abgebaut.
Als nächstes kommt ein Spektrum High Range Modul aus einer LP6DSM rein. Antenne intern verlegt, deswegen musste die alte raus. Wird sicher lustig Modul + 3,3V Spanungswandler unterzubekommen.
FrSky Modul ist unterwegs... also noch ein paar Lötarbeiten für die Telemetrie.
Der Umschalter für die Module kommt an Stelle des Hakens für den Tragegurt... wo anders ist einfach kein Platz.
Da die Modulplatine etwas anders aufgebaut ist als bei der 9X bin ich noch am überlegen wo ich abgreife. Vermutlich werd ich auf dem Hauptboard Pin4 "RF Power ON" kappen, auf den Schalter und von da auf Platine oder Spannungsregulator fürs Spektrum.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher was dann mit dem L/S Port passiert. Wollte die zwei 9x eigentlich auch für L/S nutzen. Vom Pin3 des Modulschachtes gehts ja noch mal auf eine Diode. muss man schaun.
Weitere Mods:
die Buchse für den Akkuanschluss werd ich neu verlöten und die Platine ca. 3-4 mm kürzen. Im Original steht die so weit raus, das die Kabel an der Akkuklappe schleifen... gut ist das auf Dauer nicht.
Taster abschleifen damit nix klemmt.
Nice to have für die V2....
1 Platz mehr für einen zusätzlichen Schalter
Wenn schon Programmer dann gleich USB. So muss ich erstmal nen 10 auf 6 Pin basteln.
SD Slot für mehr Modellspeicher.