Neue Turnigy 9XR

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Du musst die Telemetrie nicht nutzen
Das Modul ohne Telemetrie ist aber nicht mehr zu erhalten, und vom Preis Leistung ist FrSky (nicht Frysky) aktuell nicht zu Überbieten
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
nein, das ist ein NICHT Telemetrie Empfänger, den du mit dem Modul auch nutzen kannst, alle "V8.." habe keine Telemetrie, als "D.." sind mit Telemetrie
Solltest auch in England kaufen, letztes WE Bestellt, gestern erhalten, Preise nehmen sich auch nichts, außer du musst die 9xr auch erst Bestellen, dann könnte man drüber nachdenken
 

kirschi

Händler
Händler
Hallo! Ich habe meine 9X versehentlich mit Mode1 bestellt und gleich auf Mode2 umgebaut. war in 5min erledigt! ist wirklich kinderleicht.
Habe nach der Anleitung hier gearbeitet: http://www.ifixit.com/Guide/Turnigy+9X+Mode+1+to+Mode+2+conversion/5832/1

meine 9XR macht einen sehr billigen eindruck, wenn man sie in der hand hält. Optisch sieht sie zwar sehr gut und edel aus, aber die druckpunkte der ganzen knöpfe etc. sind nicht das wahre! da ist die 9X viel besser!

LG, Walter
 
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten ;)
Kurzfassung: Ein FrSky Modul kostet in UK ~ 25€, ein Telemetriefähiger Empfänger auch. macht 50€ für eine 2,4 Ghz Hopping Lösung bei der Du Telemetrie so nebenbei mitbekommst.
Link: http://www.giantshark.co.uk/frsky-c-40_160_308.html. Lieferung aus Europa, ca. 1 Woche Lieferzeit mit Sendungsverfolgung, Kein Zoll, keine Probleme.
Klar DSM2 wäre eventuell noch bissel günstiger, aber Du kannst ja jederzeit noch ein zusätzliches DSM2 Modul aus einer DX4 oder wenns nur Kleinhelis sind aus einem DSM2 Joysticksender implementieren und hast das DSM2 praktisch für umme mit dabei.
Vorteil der DSM2 Umbaulösung... ModellMatch geht bei den HK Modulen wohl nicht, bei der Umbaulösung schon.
Die Frage nach Assan, FlySky, EZC usw. stellt sich dank FRSky nicht mehr und den reinen Spannungssensor kannst Du mit ein paar Widerständen selber bauen.
Damit hast Du Signalkontrolle und Akkuspannung inklusive Alarm und das kann auch bei einem Quad nie verkehrt sein.

Zu den Tastern... die XR hat wohl nur Folientaster die x hat Microtaster... der Druckpunkt der alten ist wirklich besser. Dafür ist das Löten an der neuen etwas einfacher und mit nur 1 Antenne trotz 2 Modulen sieht sie besser aus.
Weiterer Vorteil... die 9XR als Schülersender geht ohne Modulentnahme. Die neue Platine machts möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

megas

Neuer Benutzer
Hallo darkwing,

ich beschäftige mich gerade mit den Umbaumöglichkeiten der 9rx. Mit der Anleitung zur Einbindung des Frsky Moduls komme bislang klar. Allerdings ist ja nur die Einbindung des TX erläutert. Wie hast du den Rx eingebunden, gibt es da Unterschiede zu dem Umbau bei der 9x. Einen Pegelwandler braucht man ja wohl nicht oder? Wäre sehr nett, wenn du da etwas zu schreiben oder ein passendes Bild von deinem Umbau posten könntest. Vielen Dank

Dirk
 
RX wurde nicht beschalten. Da die Alarme für jedes Modell in der Fernsteuerung konfiguriert werden besteht dazu keine Notwendigkeit. Will ich das Modul Updaten nehm ichs raus und hängs an den USB/232 Wandler.
Der Widerstand übernimmt die Funktion des Pegelwandlers.
 

megas

Neuer Benutzer
Ok, vielen Dank für deine Antwort. Damit wäre der Umbau recht einfach (wenn man den Muße hat zum Umbau, aber es heißt ja auch Modellbau ;) ) Ich habe mir in der .com bucht 3x3 mm taster bestellt, wenn die eintreffen werden alle folientaster der 9xr getunt. Ich habe mir einen 2s- auf 3s adapterkabel gebaut, damit läuft die 9xr auch mit 2s ohne Probleme. Nur die Unterspannungserkennung muss man neu kalibrieren und einstellen. Eine Frage hätte ich noch: wenn ich noch ein dsm2 modul mit einbaue und per Umschalter zwischen dem frsky djh und dem dsm Modul umschalte, gibt es da nicht Probleme mit der Fw, ich würde die open9 verwenden wollen. Möchte die dann nicht das telemetriemodul sehen?

oh gerade gelesen, wenn open9 mit frsky funktion, dann müssen die schalter umgelötet sein, egal ob man die telemetrie verwendet oder nicht. also kann man einfach zwischen den Modulen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

NureX

Neuer Benutzer
So heute (Donnerstag) habe ich meine 9XR beim Zoll in Wi-Biebrich abgeholt :)

Der Zöllner hatte gefragt was da drin ist und ich habe gemeint "eine Funkfernsteuerung ABER OHNE FUNKMODUL!"
Daraufhin sagte der Zöllner: Das ist egal...Hauptsache die Steuer wird gezahlt...



Jetzt warte ich nur auf meine Taster und dann werden die Microtaster ans Board gelötet so, dass die 9XR einen guten Tastdruckpunkt haben
 
Zuletzt bearbeitet:

iee168

Erfahrener Benutzer
Kann mir jemand von euch helfen? Ich habe meine 9xr mit Open9x geflasht. Heute kam mein ORX Orange DSMX-Modul für die th9x(r). Allerdings baut das Teil in Verbindung mit meinem Blade mqx nur Scheiss! Es bindet zwar, aber auf Gas reagiert er überhaupt nicht, auf Seitenruder schmeisst er zwei Motoren an... Die Kanäle sind kreuz und quer! Jetzt habe ich auf der HK-Produktseite gelesen, dass es für diese Sender eine angepasst Firmware benötigt, weil die Kanalzuordnungen nicht richtig sind???

Das wäre höchst ärgerlich weil das hieße, dass ich jedes mal die Firmware flashen müsste, wenn ich von ORX-Modul auf FrSky umbauen möchte! Kann mir das jemand bestätigen oder hat eine andere Idee? Leider kann ich das Ganze nicht mit einem anderen DSM-Empfänger testen. Der Blade ist mein einziger DSM...

Edit: Hab die Frage nochmal in der 9x-Sektion gestellt, nachdem mir dort mehr Leute zu sein scheinen und es in der Software ja keinen Unterschied gibt (in der Hardware ja auch kaum, hüstel ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

da man in der open9x und auch die er9x Kanäle frei zuordnen kann ist es sehr wahrscheinlich, dass bei dir die Reihenfolgen
ein fach nicht stimmt.

Man braucht keine "extra software" für das Orange-Modul

1. welche Reihenfolge und Funktion hast du denn am Empfänger?
2. welche Reihenfolge sind am Sender eingestellt.


Dazu gibt es aber auch sehr viele fertige Beispiele (Templates) im 9xforums

Wenn du dir das Programm companion9x runterlädst, kannst du das alles sehr einfach und bequem einstellen.

Ansonsten häng ich hier mal das open9x deutsche Manual ran Stand 08.02.2013


Helle
 

Anhänge

Das Kanalmapping ist bei den HH Hubschraubern ein wenig tricky... oder eben anders als bei anderen. Gas geht z.b. auf 1 und nicht auf 3. Aber die Kanalzuordnung kannst Du bei jedem Modell individuell einstellen.
Mit Orange Modul immer PPM und nicht DSM2 einstellen, das betrifft die interne Signalbereitstellung der Fernsteuerung und da im Orange Modul ein PPM>Serial Wandler drin ist musst du ganz normal PPM einstellen.
Kein Heliprogramm, keine Mischer etc. ganz simpel 4Kanäle rausgeben, gemischt wird in der Heli Steuerungseinheit.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Danke für eure Antworten. Ich habe gestern noch ein bisschen google bemüht und kam dann auf die Idee, mir ein mqx-Template zu suchen. Das habe ich einfach abgekupfert (hatte keinen Usb-Progger parat) und siehe da: Er fliegt!

Danke für die Anleitung, helle! Ich hab sie mir gleich mal ausgedruckt und abgelegt! Es stimmt, die Kanäle waren einfach falsch.
 

iDaniel

Erfahrener Benutzer
Hallo leute, habe hier eine 9xr liegen und ein FrSky DHT DIY Modul. Nun möchte ich das Modul anschließen, hab aber keine Ahnung wo ich den PPM und Spannung abgreife(Spannung würde ich ja noch hinbekommen)... im internet hab ich bis jetzt nichts dazu gefunden. Hat jemand Ahnung und kann mir da weiterhelfen?

ist es möglich von der patch antenne des DIY moduls das schwarze plastik abzu machen und diese dann einfach in den Griff zu legen? IMAG0862.jpg
 

SteWoh

Erfahrener Benutzer
Wenn solltest du das DIY aber schaltbar gegenüber dem Schacht machen, sonst kannst ja gleich ein Modul in den Schacht setzen.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Hey Leute!

ich habe mich gestern abend an den FrSky Telemetrie-Mod nach diesen Bildern gemacht: http://forum.turnigy9xr.com/converting-9xr-to-frsky-telemetry-djt-module-t362.html (Kurz: Beide SMD-Widerstände rauslöten, am Atmega die Pins 41 & 42 mit Kupferlackdraht & 220-Ohm Widerstände an die beiden rausgelöteten SMD-WIderstände ranlöten, einen 500-Ohm WIderstand an den untersten Modulschacht-Pin und diesen mit MOSI verbinden.)

Ich benutze das DJT-Modul, um mein OrangeRX-Modul weiterhin nutzen zu können. Deshalb habe ich einen Schalter vor den 500-Ohm Widerstand gebaut.

Jedenfalls stimmt irgendwas an der Anleitung nicht: Nach dem flashen der open9x-FrSky SW ist der GEA-Schalter ohne Funktion (zeigt dauerhaft an, dass er aktiv ist). Des weiteren kann ich den EEPROM-Speicher weder auslesen noch beschreiben. Companion9x meldet zwar keinen Fehler (weder schreiben noch lesen), zeigt aber die Änderungen im Modellspeicher nicht an. Bearbeitete Modelle werden zwar laut Software geschrieben, allerdings meckert die Funke "BAD EEPROM" und schreibt nichts!

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe einen 510-Ohm Widerstand genommen, aber daran dürfte es ja kaum liegen mit der Toleranz! Im Gegensatz zum Th9x-Mod wird MISO gar nicht eingesetzt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten